Forum: Fahrzeugelektronik Drehzahlmesser an DIY Motorsteuerung


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Jannik H. (Firma: Low Budget Racing) (panda16v)


Lesenswert?

Hallo in die Runde,

ich habe einen Panda 141 mit 16V und einer Speeduino(DIY Motorsteuerung 
auf Arduino Mega 2560 Basis). Und Probleme mit dem betreiben meines 
Drehzahlmessers.

Der Drehzahlmesser ist im Kombiinstrument und ist ursprünglich aus einem 
Lancia Y10.

Den originalen Kabelbaum nutze ich weiterhin mit der Speeduino.

Mit dem Originalsteuergerät des 16V lief der DZM an Pin 23 des 
Motorsteuergeräts problemlos.

Interessanterweise schaltet der Pin 23 des Motorsteuergerät auch Klemme 
85 des Motorsteuerrelais (mit Speeduino nicht mehr angeschlossen) an 
Masse.

Jetzt habe ich an der Speeduino ein 5V Rechtecksignal, der DZM braucht 
allerdings ein 12V Signal und ist vermutlich ursprünglich mal für Klemme 
1 an ner normalen Zündspule ausgelegt gewesen.

Für die Umwandlung habe ich einen Optokoppler eingebaut um meine 
Speeduino zu schützen.

Es ist ein A87 TLP281 wie in diesem Shop:
https://botland.de/andere-konverter/990 ... 14545.html

Ich habe alles so angeklemmt wie in diesem Video:
https://youtu.be/-9FqR0KGgEc?t=107

Der Drehzahlmesser funktioniert auch korrekt und die Pulsbreite habe ich 
auf 2ms eingestellt.

Jedoch fällt nach etwa 10Minuten der DZM aus.
Am nächsten Tag funktioniert er wieder für etwa 10Minuten.

Änderung der Einstellungen in Tunerstudio (Software zur Speeduino) 
ändert nichts.

Hat der Optokoppler vielleicht nen Schutz der sich warum auch immer 
aktiviert?

Hat jemand ne Idee?

Danke schonmal!

Jannik

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Jannik H. schrieb:
> Es ist ein A87 TLP281 wie in diesem Shop:
> https://botland.de/andere-konverter/990 ... 14545.html

404

von Jannik H. (Firma: Low Budget Racing) (panda16v)


Lesenswert?


von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Du wirst mit einem Oszi schauen müssen was ausfällt. Die 5V Impulse vom 
Speeduino oder die 12V Impulse zum DZM.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Jannik H. schrieb:
> Jedoch fällt nach etwa 10Minuten der DZM aus.

Ist zwar merkwürdig aber ich gucke mir kein 100MB Video an um einen 100 
byte Schaltplan zu bekommen, ich bin noch nicht im Teletubbiland 
aufgewachsen.

KFZ DZM die am Unterbrecher arbeiten oder kapazitiv in die 
Zündspulenleitung sind robust gehen weit mehr als 12V. Das geht 
natürlich gegen die Empfindlichkeit bei kleinen Spannungsschwankungen 
wie 5V. Ein Koppelkondensator läuft ggf. in den 10 min voll (d.h. lädt 
sich auf eine Differenzspannung auf) und danach schafft es der Eingang 
nicht mehr über die Schaltgrenzen.
Manchmal hilft schon ein Widerstand an der richtigen Stelle um solches 
Aufladen zu unterbinden.

von Jannik H. (Firma: Low Budget Racing) (panda16v)


Lesenswert?

Hallo Hubert,

danke für die Antwort. Ein Oszi besitze ich als Anfänger nicht. Kann mir 
auch gerade keines leisten.
Vielleicht reicht ja auch ein Multimeter um zu sehen wo noch was 
anliegt.

Dann muss das Steuergerät mal am Stecker baumeln damit ich im Betrieb 
messen kann.

Werde berichten.

LG Jannik

von H. H. (hhinz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schaltplan.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Jannik H. schrieb:
> Ein Oszi besitze ich als Anfänger nicht.

Da frage ich mich wie du mit der Motorsteuerung klar kommst.

von B. (overdrive)


Lesenswert?

Jannik H. schrieb:
> Der Drehzahlmesser funktioniert auch korrekt und die Pulsbreite habe ich
> auf 2ms eingestellt.
>
> Jedoch fällt nach etwa 10Minuten der DZM aus.
> Am nächsten Tag funktioniert er wieder für etwa 10Minuten.

Hallo,
geht der DZM offline (= auf dem Küchentisch mit einem 50Hz-Klingeltrafo 
z.B.) über längere Zeit >10min ?

von Jannik H. (Firma: Low Budget Racing) (panda16v)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Michael,

ich habs mir offensichtlich zu einfach gemacht. Hatte dem Video eine 
Zeitmarkierung  angefügt, war aber scheinbar nicht sofort ersichtlich.

Schaltplan ist jetzt im Anhang.

In die Leitung zum Eingang eventuell nen Widerstand? 180Ohm?

MFG Jannik

Michael B. schrieb:
> Jannik H. schrieb:
>> Jedoch fällt nach etwa 10Minuten der DZM aus.
>
> Ist zwar merkwürdig aber ich gucke mir kein 100MB Video an um einen 100
> byte Schaltplan zu bekommen, ich bin noch nicht im Teletubbiland
> aufgewachsen.
>
> KFZ DZM die am Unterbrecher arbeiten oder kapazitiv in die
> Zündspulenleitung sind robust gehen weit mehr als 12V. Das geht
> natürlich gegen die Empfindlichkeit bei kleinen Spannungsschwankungen
> wie 5V. Ein Koppelkondensator läuft ggf. in den 10 min voll (d.h. lädt
> sich auf eine Differenzspannung auf) und danach schafft es der Eingang
> nicht mehr über die Schaltgrenzen.
> Manchmal hilft schon ein Widerstand an der richtigen Stelle um solches
> Aufladen zu unterbinden.

von Jannik H. (Firma: Low Budget Racing) (panda16v)


Lesenswert?

Hallo der DZM läuft mit Originalsteuergerät wunderbar.

LG Jannik

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Dann wird der DZM mit der neuen Ansteuerung nicht zurecht kommen. Eine 
Möglichkeit wurde ja schon erwähnt.
Die Schaltung des Originalsteuergeräts wäre gefragt.

von Hubert G. (hubertg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ohne jetzt Hinz kritisieren zu wollen, aber der S8050 ist ein PNP, der 
auf der Platine verbaute ist ein S9013, NPN Marking J3.

von H. H. (hhinz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Ohne jetzt Hinz kritisieren zu wollen,

Kannst du ja nicht.


> aber der S8050 ist ein PNP,

Das wäre der S8550.


> der
> auf der Platine verbaute ist ein S9013, NPN Marking J3.

J3Y, S8050.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

hier mal ein Vorschlag für den kleinen Geldbeutel
https://www.aliexpress.com/item/1005005644784105.html?

Das DSO510 Auswählen und beim Kaufen kannst du noch CNYDE30 eingeben 
dann gibts noch 3€ Rabatt

Das Teil ist bis 400V spannungsfest, solange du nicht auf der 
Sekundärseite messen willst ist alles ok.

von Hubert G. (hubertg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nach dem Datenblatt ist der S8050 ein PNP.
Ist anscheinend mehrfach vergeben.
Macht aber nichts, du hast ohnehin fast immer Recht.

von H. H. (hhinz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Nach dem Datenblatt ist der S8050 ein PNP.

Nö, das ist einfach ein Fehler im Datenblatt. Spannungen und Ströme sind 
ja auch positiv, im Gegensatz zum Datenblatt des S8550 von Wing Shing.

von Michael (Firma: HW Entwicklung) (mkn)


Lesenswert?

Jannik H. schrieb:
> Kann mir
> auch gerade keines leisten.
Lächerlich.
Du hast Geld für einen nicht straßenzugelassenen Panda, um damit sinnlos 
im Kreis zu fahren, aber nicht den Gegenwert von zwei Tankfüllungen für 
ein Oszi?

von Jannik H. (Firma: Low Budget Racing) (panda16v)


Lesenswert?

@Thomas:
Danke, werd ich mal im Auge behalten!

@Michael:
Ich habe mich sehr über Ihre Antwort gefreut!
Sie können mich gern finanziell unterstützen! Wenn Sie möchten gebe ich 
Ihnen meine Kontoverbindung!

Bei 882€ Meisterbafög und etwa 600€ Fixkosten zählt jeder € das kann ich 
gut gebrauchen.

Da ich gerade mit dem KFZ-Meister angefangen habe muss ich jetzt mein 
letztes erspartes für Fachbücher sowie AU, Airbag, Klima und 
Hochvoltscheine raushauen. Wenn dann in den nächsten Monaten wieder 
etwas Geld da ist werd ich mir auch ein Oszi kaufen.

Mit funktionierendem DZM wäre es etwas weniger sinnlos im Kreis zu 
fahren, vielleicht unterstützen sie mich dabei?

Kein Oszi, kein weiterkommen, okay habe auch verstanden.

Oder haben viele hier einfach langeweile und nen Horizont bis zum 
Gartenzaun? Ach ich verstoße schon wieder gegen meine Prinzipien.

Sachdienliche Antworten sind gern willkommen.
Alle anderen bitte das Gartentor zumachen.

Schönen Tag noch.

von Jannik H. (Firma: Low Budget Racing) (panda16v)


Lesenswert?

Moinsen,

nachdem nun mit dem A87 Optokoppler mit J3Y Transistor nichts mehr ging, 
habe ich mir einen Optokoppler mit dem FR120N eingebaut.

https://www.bastlershop24.de/products/fr120n-mosfet-modul-100v-15a-mit-optokoppler-isolation

Pulsbreite auf 3ms und alles läuft, Drehzahlmesser reagiert schnell und 
alles passt.

Ich vermute der J3Y Transistor war mit seinen 0,5A doch ein wenig 
unterdimensioniert und hat irgendwann komplett quittiert.

Grüße!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.