Forum: PC Hard- und Software Arlo VMC 3030 Basisstation wird in der App nicht gefunden.


von Stephan H. (maronis_d)


Lesenswert?

Hallo, ich hoffe mal, ich bin mit der Frage im richtigen Sub Forum 
gelandet.

Ich habe hier ein etwas älteres Arlo Kamerasystem.

Nach etwas Eigenrecherche fand ich heraus, dass es die Kameras vom Typ
VMC 3030 sind mit entsprechender Basisstation VMB 3000 dazu.

Ich habe mir die App aus dem Playstore installiert, die Station erst
ans Lan Kabel, dann an den Strom angeschlossen und dann in der App
bei Geräte hinzufügen Basestation/Hub ausgewählt, dann die App laufen
lassen und an Ende konnte kein Arlo Gerät gefunden werden.

Hab die Station auch schon mal zurückgesetzt, aber das Ergebnis
ist das selbe.

An der Station selber leuchtet die Power LED grün, genauso wie
die für die Lan Anbindung, also sollte das Gerät ja ordnungsgemäß
im Netz sein.

Hat hier jemand eine Idee, wie man die Station in die App bekommt?

Ich hab beim Hersteller selbst nichts passendes gefunden.

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Ist sie auch im richtigen IP Bereich? Gerade bei gebrauchten Sachen kann 
es durchaus vorkommen das sie fest gesetzte IP Adressen haben (Gerade so 
nen Kameraserver möchte man ja immer auf einer Adresse haben).

Also mal im Router / DHCP schauen ob sie überhaupt verfügbar ist (Auf 
grüne Lampen würde ich mich nicht verlassen.)

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Die LAN-LED sollte nicht nur dauerleuchten, sondern gelegentlich 
blinkern, das wäre ein gutes Zeichen.

Hat die Basis einen Reset-Knopf - evtl. hinter einem Loch? Laange 
gedrückt halten, LEDs dabei beobachten.

Handbuch besorgen. Nicht wenige LAN-Geräte sind nach einem Reset nicht 
automatisch im DHCP-Modus, sondern geben sich eine statische IP. Die 
sollte irgendwo in der Anleitung stehen, ebenso wie Default-User und 
-Passwort. In dem Falle muss man einen Laptop/PC manuell in das gleiche 
Subnetz bringen, um Einstellungen (auf DHCP setzen oder passende IP 
manuel vergeben) vorzunehmen.

Ist irgendwo eine MAC-Adresse aufgedruckt? Man kann versuchen, diese 
zusammen mit einer passenden IP in den ARP-Cache des eigenen Rechners 
einzutragen. Dann hat man eventuell kurzzeitig Zugriff

Nicht alle Geräte nutzen für die GUI unbedingt die Ports 80 oder 443. 
Geräte die gar keine eigene GUI haben (und zwingend über eine App 
bedient werden müssen) schon garnicht. Oft ist es ssh ... dann wirds 
schwierig mit dem root-Passwort ...

Nachtrag: Ein kurzer Bick in die Bedienugnsanleitung lässt die 
Befürchtung aufkeimen, dass das Arlo-System auf die Cloud von Netgear 
angewiesen ist. Wahrscheinlich, um Zugriffe von ausserhalb ohne VPN oder 
Portfreigabe zu realisieren. Falls diese Cloud nicht mehr existiert, 
wirds schwierig.

: Bearbeitet durch User
von Stephan H. (maronis_d)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:

> Nachtrag: Ein kurzer Bick in die Bedienugnsanleitung lässt die
> Befürchtung aufkeimen, dass das Arlo-System auf die Cloud von Netgear
> angewiesen ist. Wahrscheinlich, um Zugriffe von ausserhalb ohne VPN oder
> Portfreigabe zu realisieren. Falls diese Cloud nicht mehr existiert,
> wirds schwierig.

Weißt du oder auch gerne jeder andere der Ahnung hat, ob man dieses 
Kamerasystem irgendwie in sein eigenes Netz bringen kann?

Hab die halt geschenkt bekommen und wollte damit eigentlich bloß
meine Drucker überwachen, also selbst wenn sich wer einhacken
sollte, wird ihm nix spannendes geboten.

Daher würde es schon reichen, die irgendwie ins normale Wlan zu häkeln.

Hab auch noch eine EZVIZ Kamera aus einem Fundus, aber die ist noch
beim Vorbesitzer angemeldet, also kann ich die nicht "kapern" für
meine Zwecke.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.