Ich hab seit einiger Zeit ein Problem. In meinem System sind 8 gleiche Festplatten (HDDs) im Raid 0 Array. Toshiba-P300 1TB. Controller ist der: https://www.startech.com/de-de/karten-adapter/8p6g-pcie-sata-card Der Controller hat kein Bios. Das Stripe-Set wurde dynamisch über Windows Bordmittel erstellt. Es läuft alles super. Bis auf dass sich der Windows Schreib-Cache nicht aktivieren lässt. Es kommt eine Fehlermeldung. Das OS (Windows 11) ist auf einer SSD installiert. Die Hdds werden als Wechseldatenträger behandelt - das ist komisch. Ich hab zum Test mal eine Hdd als einzelne Festplatte an den Controller der Hauptplatine angeschlossen. Auch da konnte der Schreib-Cache nicht aktiviert werden. Dann hab ich genau das selbe Modell einer Hdd (Toshiba-P300) neu bestellt. Zum Test. Bei der Festplatte konnte der Schreib-Cache jedoch aktiviert werden. Die Festplatte wurde nicht als Wechseldatenträger behandelt. Ich hab auch so eine KI befragt. Nach Befehlszeile/Command line, Eingabeaufforderung. Der Befehl wurde geschluckt, die Einstellung jedoch nicht geändert. Dass man die Hdd als intern deklariert versuchte. Zuvor waren im System Controller von LSI und Adaptec (Hardware-Raid-Cache - Controller). Dass doofe war eben dass es ausrangierte Controller waren. Von China. Die haben 30 - 60€ kostet. Hat schon funktioniert aber halt nur so halb. Ich hab die Controller dann bei einem Wertstoff-Hof abgegeben. Für mich nicht mehr brauchbar. Weil zuletzt der Adaptec immer wieder einen reproduzierbaren Bluescreen verursachte. Den Startech Controller hab ich neu gekauft. Vielleicht haben die ausrangierten Controller irgendwas verändert an den Hdds, dass Windows sie drauf hin als Wechseldatenträger behandelt?
Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert werden?
:
Bearbeitet durch User
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
Thomas M. schrieb: > 8 gleiche Festplatten (HDDs) im Raid 0 Array D.h. das Ausfallrisiko ist 8x so hoch wie bei einer einzelnen HD. Thomas M. schrieb: > Controller ist der: > > https://www.startech.com/de-de/karten-adapter/8p6g-pcie-sata-card > Stripe-Set wurde dynamisch über Windows Bordmittel erstellt Wenn schon dann ein anstäniger Controller der RAID in Hardware macht. Thomas M. schrieb: > Es läuft alles super. Bis auf dass sich der Windows Schreib-Cache nicht > aktivieren lässt. Dann sei glücklich un lass es so. Der Schreibcache macht das nicht besser. BTW: Was soll das werden?
:
Bearbeitet durch User
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
Thomas M. schrieb: > 8 gleiche Festplatten (HDDs) im Raid 0 1. Dir ist bekannt, wie eine Weihnachtsbaumbeleuchtung als Reihenschaltung funktioniert (RAID0)? 2. Ein eingeschalteter Cache macht bei plötzlichem Spannungsausfall noch mehr Spaß. 3. Merke Dir rechtzeitig https://www.ontrack.com/de-de/ für die kostenpflichtige Datenrettung 4. Kein Backup=kein Mitleid > Es läuft alles super. Hoffentlich recht lange.
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
Lu schrieb: > 4. Kein Backup=kein Mitleid 5: RAID, egal welches, ist kein Backup. Oh, und OnTrack ... sagen wir mal so, die können auch nicht alles.
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
Max M. schrieb: > Wenn schon dann ein anstäniger Controller der RAID in Hardware macht. Unpopular opinion, hardware RAID ist für die meisten Anwendungen tot.
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
StarTech HDD Controller... habe ich tatsächlich noch nie etwas von gehört. Den richtigen Treiber für den Controller hast du aber installiert, gehe ich mal stark davon aus?! Und ebenso meine Bedenken wie bei den Vorrednern: ein Raid 0 / Stripeset über 8 Platten ist nicht nur mutig sondern eigentlich schon fast grob Fahrlässig. Mit eingeschaltetem Schreibcache ist das dann auch noch balancieren auf einem Hochseil ohne Stange und Netz... Dir ist bewusst WAS der Schreibcache macht?
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
> Fahrlässig. Mit eingeschaltetem Schreibcache ist das dann auch noch > balancieren auf einem Hochseil ohne Stange und Netz... Ideal, um aus gemachten Fehlern zu lernen? Nimm eine Platte weg und suche wooo Deine wertvollen Daten sind :-) Oder kaufe gleich neue? https://www.alternate.de/Festplatten
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
Kauf dir gleich mal noch 2 dieser Controller als Ersatz. Wenn der verreckt, kommst du nicht mehr an deine Daten. Das war schon immer ein Problem bei (Billig)-Hardware-RAID. Das noname Exotenzeug kannst du wenn du es mal brauchst nicht mehr auftreiben.
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
Franko S. schrieb: > Kauf dir gleich mal noch 2 dieser Controller als Ersatz. Wenn der > verreckt, kommst du nicht mehr an deine Daten. Das war schon immer ein > Problem bei (Billig)-Hardware-RAID. Das noname Exotenzeug kannst du wenn > du es mal brauchst nicht mehr auftreiben. Das ist kein RAID Controller, das ist ein reiner HDD Controller. Das "RAID" macht der TO über Software. Man kann die Platten quasi beim Tot des Controllers an jeglich anderen Controller oder übers Mainboard hängen. Das ist nicht das Problem hier.
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
Thomas M. schrieb: > Zuvor waren im System Controller von LSI und Adaptec > (Hardware-Raid-Cache - Controller). Falls diese Controller Hot-plug fähig waren, kann es sein, dass die Platten nun auch als Hot-Plug fähig geflagt sind. Dann erkennt Windows diese als extern. Schon mal im BIOS geprüft ob bei den Controllern die Hot-Plug Option enabled ist?
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
Wenn das ganze Geraffel als Raid 0 angelegt war und der Fehler nur bei dieser einen Platte auftritt, ist anzunehmen, dass deren Controller ne Macke hat, bzw. der Raid-Controller auf dem Kanal einen Fehler produziert. Du kannst auch mal versuchen, sie an einen anderen Anschluss zu hängen und prüfst, ob der Fehler auch da auftritt. Wenn der Controller schlau ist, sollte dem die Reihenfolge egal sein. Wenn dir das alles sehr wichtig ist, würde ich mir zuerst einen anständigen Promise Raid-Controller schiessen. Der gibt allerdings keine Garantie, dass es dann funktioniert, aber du hast damit die Möglichkeit über das eingebaute Bios die Platten einzeln ohne Windows zu starten zu managen. Des weiteren solltest du die fehlerhafte Platte ausbauen und 1:1 spiegeln bevor du anfängst zu basteln. Manchmal bringen die auch für die HDD Firmware Updates. Das würde ich allerdings erst mal lassen, weil das im Fehlerfall zum kompletten Datenverlust fürhren kann wenn du keine Sicherung hast. Ansonsten gibts schon recht mächtige Software die Blockweise zusammenführt was zusammen gehört. Das dauert, teilweise mehrere Tage und kostet je nach Ausstattung mehrere Talerchen. Grüßle
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
Rene K. schrieb: > Das "RAID" macht der TO über Software. Man kann die Platten quasi beim > Tot des Controllers an jeglich anderen Controller oder übers Mainboard > hängen. Das ist nicht das Problem hier. Ja hast recht. Habe mich noch gewundert, dass nix zu den RAID-Modi beim Hersteller dabei steht. Ach doch da stehts ja weiter unten: "verfügt die Karte über keinen integrierten RAID-Controller"
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
Andreas schrieb: > Du kannst auch mal versuchen, sie an einen anderen Anschluss > zu hängen und prüfst, ob der Fehler auch da auftritt. Hat er doch schon gemacht.
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
Um Gottes Willen wie lange haben die gebraucht um auf das eigentliche Problem einzugehen? Da hat einer nach dem anderen am Problem/Thema vorbei geredet. Und anstatt dessen schlaue Kauftipps abgegeben. Ich wollte jetzt nicht in den Media Markt gehen. Und ein Backup hatte ich noch nie. Bitte kein Mitleid. Weil dann kann ich easy kichern. Und die Festplatten sind 6 Jahre alt und keine hatte irgendeinen Ausfall oder ein fehlerhafter Sektor bisher. Mir ist noch nie in 28 Jahren eine Festplatte ausgefallen, oder hatte ein fehlerhafter Sektor.
:
Bearbeitet durch User
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
Die Controller hab ich dem Wertstoff Hof gegeben. Weil die ausrangiert waren. Die liefen instabil. Kann ich einen "Hot-Swap-Flag" aufheben? Sprich: Disable Benötige ich dazu genau den ex-Controller oder könnte ich das auch über den Sata-Anschluss über das Bios des Mainboards machen?
:
Bearbeitet durch User
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
Thomas M. schrieb: > Um Gottes Willen wie lange haben die gebraucht um auf das eigentliche > Problem einzugehen? > > Da hat einer nach dem anderen am Problem/Thema vorbei geredet. > > Und anstatt dessen schlaue Kauftipps abgegeben. Ich wollte jetzt nicht > in den Media Markt gehen. Okay, wenn du meinst - kommt arg Arrogant nun rüber. Thomas M. schrieb: > Kann ich einen "Hot-Swap-Flag" aufheben? Sprich: Disable Natürlich geht das. Thomas M. schrieb: > Benötige ich dazu genau den ex-Controller oder könnte ich das auch über > den Sata-Anschluss über das Bios des Mainboards machen? Weder noch... Nicht im BIOS und du brauchst auch nicht den ex-Controller. Aber da du ja der Meinung bist das du Profi bist, alle anderen reden am Thema vorbei und du es geschaffst hast noch keinen HC oder sonstigen Ausfall zu haben bei hunderten Platten in deinen 28 Jahren - dann wirst du selbstverständlich auch diese Kleinigkeit selbst hinbekommen. Bitteschön
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
Rene K. schrieb: > dann wirst du selbstverständlich auch diese Kleinigkeit selbst > hinbekommen. Bitteschön Ich bin ja oft komplett anderer Ansicht als Du, aber wo Du recht hast, hast Du recht.
Re: Interne Festplatte wird als Wechseldatenträger behandelt, Schreib-Cache kann nicht aktiviert wer
Rene K. schrieb: > Thomas M. schrieb: >> Um Gottes Willen wie lange haben die gebraucht um auf das eigentliche >> Problem einzugehen? >> >> Da hat einer nach dem anderen am Problem/Thema vorbei geredet. >> >> Und anstatt dessen schlaue Kauftipps abgegeben. Ich wollte jetzt nicht >> in den Media Markt gehen. > > Okay, wenn du meinst - kommt arg Arrogant nun rüber. > > Thomas M. schrieb: >> Kann ich einen "Hot-Swap-Flag" aufheben? Sprich: Disable > > Natürlich geht das. > > Thomas M. schrieb: >> Benötige ich dazu genau den ex-Controller oder könnte ich das auch über >> den Sata-Anschluss über das Bios des Mainboards machen? > > Weder noch... Nicht im BIOS und du brauchst auch nicht den > ex-Controller. > > Aber da du ja der Meinung bist das du Profi bist, alle anderen reden am > Thema vorbei und du es geschaffst hast noch keinen HC oder sonstigen > Ausfall zu haben bei hunderten Platten in deinen 28 Jahren - dann wirst > du selbstverständlich auch diese Kleinigkeit selbst hinbekommen. > Bitteschön Was ist daran arrogant? Ich reflektierte nüchtern und realistisch. Wenn man dann die beleidigte Leberwurst ist. Ist man selber schuld. Hab ich geschrieben: Dass ich Profi wäre? Nein. Stimmt es nicht dass fast alle am Thema vorbei geredet haben? Hunderte Festplatten in meinen 28 Jahren? Das waren nicht mal 2 Duzend. Wenn man ein paar Sachen im Voraus zu wissen gibt, und damit falsch liegt. Weil es kein Wissen ist, sondern eine Einschätzung. Dann können und wollen solche Leute doch nicht exakt/objektiv helfen, oder? Aha?! Weder noch... "Nicht im Bios und du brauchst auch nicht den ex-Controller". Und wie ist jetzt der Lösungsweg? Es wurde nur ausgeschlossen mit der Antwort.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.