Forum: Offtopic Historischer Rechner mit "Rollkugelsteuerung" ?-o


von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ich hab mir ja sonst was drunter vorgestellt, OK eigentlich nichts 
wirklich fassbares.
Was is das?

https://youtu.be/vGDKbqeW9do?si=E7viEpD81q2mV4ME





Spoiler!
Quasi ein ZX81 mit "Ratte", nur gut 20J älter. ;D

von Andrea B. (stromteam)


Lesenswert?

Rollkugelsteuerung = IBM Zeigeeinheit?

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ne, Telefunken
Nur bin ich mir nicht sicher, was da mit Kugel, den so genau gemeint 
ist. :D

von Michael G. (mjgraf)


Lesenswert?

Die Kugelmaus wurde (auch) in Deutschland erfunden: 
https://www.heise.de/news/Auf-den-Spuren-der-deutschen-Computermaus-216255.html

von Uwe (neuexxer)


Lesenswert?

> Historischer Rechner mit "Rollkugelsteuerung"

Die Technik schreitet voran;
auch sowas

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8e/Noe_abacus.jpg/220px-Noe_abacus.jpg

ist inzwischen überholt!               SCNR

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Ich hab mir ja sonst was drunter vorgestellt, OK eigentlich nichts
> wirklich fassbares.
> Was is das?
>
> https://youtu.be/vGDKbqeW9do?si=E7viEpD81q2mV4ME


Ok wow, stellenweise interessant, aber die zwei Typen in dem Video sind 
schon gaaanz speziell.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> Die Kugelmaus wurde (auch) in Deutschland erfunden:
> https://www.heise.de/news/Auf-den-Spuren-der-deutschen-Computermaus-216255.html

Ach was... Hättest dir mal das Video angesehen, dort gäbe mehrere 
Exemplare dieser "Ratten" zu sehen.
...
Leute das is ein Rechner aus dem Ende der '60er und hatte eine MAUS zur 
Eingabe! Das Ding hat eine Grafikfähige Bildschirmausgabe und der 
Stissel (Daten) kommt über 200 Baud rein. (Nach Art der Ablenkspulen im 
Moni. dünkt mir, das könnte was Vektormäßiges sein? War ja nicht 
unüblich damals) Aufgebaut mit ECL Logikgattern und "natürlich" in SMD. 
Die Stromversorgung mit KK Funktionalität ist "sehenswert". :D
Ich hoffe sie bekommen das Teil ans Laufen, ich MUSS das sehen!² :)))

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> aber die zwei Typen in dem Video sind
> schon gaaanz speziell

Kommt das nur mir so vor oder gibt's in diesem Bereich der Spezial-IT 
und Hacker und so auffallend viele "spezielle" Leute?
Auch auf dem xxC3 sind viele nonbinäre oder Trans-Personen unterwegs....
Das Autisten einen gewissen Vorteil in der IT haben (können) ist klar, 
aber warum gibt's da so viele die mit ihrer Geschlechtsidentität hadern?
Das "Nerds" oft so ein bissel Punk sind ist da ja schon fast eine 
Ausnahme...

Versteht mich nicht falsch, es ist mir herzlich egal wie sich jemand 
anzieht, mit wem er knutscht oder in welche Kirche er geht.

Und danke für das interessante Video, ein Holzschrank-Computer von 
Telefunken ist was feines, das sieht man nicht oft.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:

> Kommt das nur mir so vor oder gibt's in diesem Bereich der Spezial-IT
> und Hacker und so auffallend viele "spezielle" Leute?
> Auch auf dem xxC3 sind viele nonbinäre oder Trans-Personen unterwegs....
> Das Autisten einen gewissen Vorteil in der IT haben (können) ist klar,
> aber warum gibt's da so viele die mit ihrer Geschlechtsidentität hadern?
> Das "Nerds" oft so ein bissel Punk sind ist da ja schon fast eine
> Ausnahme...

Das hat IMO wenig mit IT zu tun. Solche Gruppe wie der CCC, Piraten usw, 
sind im Endeffekt ja alle politisch und links. Und bei Links finden sich 
genau solche Personen.

Außerhalb dieser mehr oder weniger offen politischen Gruppen, findet man 
selbst bei sehr IT Lastigen Umgebungen eher keine solche Häufungen.

: Bearbeitet durch User
von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Warum erfahre ich erst im Jahr 2025 von der 
Telefunken-Rollkugelsteuerung von 1968?
Übrigens trotz der Lektüre von Heise online seit sie online waren. Und 
trotz zig Jubiläen und Jubelarien auf Xerox-Parc und anderem seit über 
20 Jahren. Dabei ist der Artikel ja schon von 2009. Der Inhalt könnte 
sich also in der Szene rumgesprochen haben.

Zunächst denkt man daher heutzutage bei solchen Sensationsnachrichten 
über eine rückwirkend umgedeutete Zuschreibung einer Erfindung eher an 
sowas wie Göbel als Erfinder der Glühbirne.

In Sachen Maus scheint die Telefunken-Spur aber valide zu sein. Zumal 
trotz der Erfindungshöhe der Lösungsweg logisch und zwingend ist für 
jeden, der darüber nachdenkt, und nur auf eine wenig variantenreiche 
Weise realisiert werden kann. So wie der Verbrennungsmotor und seine 
Montage auf eine Pferdekutsche auch von mehreren Leuten gleichzeitig 
angegangen wurde.

: Bearbeitet durch User
von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Warum erfahre ich erst im Jahr 2025 von der
> Telefunken-Rollkugelsteuerung von 1968?

Wer historische Technik als Elektroschrott für Geronten ansieht, der 
bekommt sowas nicht mit. Ansonsten wird das Thema alle Jahre wieder 
bearbeitet, so auch hier: 
https://www.hnf.de/das-hnf/presse/pressemitteilungen/ansicht/artikel/von-rollkugeln-und-maeusen.html

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Warum erfahre ich erst im Jahr 2025 von der
> Telefunken-Rollkugelsteuerung von 1968?

Es gab eine Zeit, bis Anfang der 80er, als Telefunkens TR-440 in 
etlichen Unis standen. Staatlich gefördert ungefähr nur dort, weil sich 
dieses System nicht durchsetzte. Da konnte unsereiner dann auch so ein 
SIG-100 Vektor-Terminal mit Maus live bewundern. Wenn auch nicht nutzen, 
denn für die Anfänger waren Lochkarten angesagt.

Solche Eingabegeräte wurden zweimal erfunden. Also nicht nur von 
Telefunken. https://blog.hnf.de/wenn-die-maus-zweimal-klingelt/

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.