Hallo, ich möchte an drei Phasen - einzeln - die aktuelle Leistungsaufnahme messen - "ungefähr" reicht. (siehe unten). Modul(e) für Hutschiene gewünscht. Weil nicht so genau notwendig, habe ich "preiswert" geschaut und gefunden: https://www.aliexpress.com/item/1005006230885977.html oder luxuriöser: https://www.aliexpress.com/item/1005006227673178.html oder schmäler: https://www.aliexpress.com/item/1005008060537021.html Irgeneiner der drei Typen (mal drei dann) wird wohl reichen, wobei weil die LEISTUNG ins Auge stechen soll - wohl einer der breiteren. Und jetzt hätte ich gerne das ganze auch - davor - in 400V/3-phasig gehabt. Also eher ein Komfortsache, eine Anzeige die mir die Summe der drei Anzeigen (bei ohmschen Verbrauchern) anzeigt. Finde ich so irgendwie nicht - kann aber auch an meinem Suchvermögen liegen. Ich finde zwar Dinge wie: https://www.aliexpress.com/item/1005007449749531.html Aber mir scheint, da geht es dann mehr Richtung "Stromzähler" (was mir ja wieder ziemlich egal ist), die Leistung wird nicht mehr so prominent dargestellt - und - es scheinen auch nur die Leistungsparameter EINER Phase angezeigt werden zu können, nicht die Summe aus allen drei? Es wird dann auch bidirektional, etc. - also bei allem was ich bezüglich 3-phasig gefunden haben scheint man Richtung PV abzubiegen - was ich nicht will. Damit das ganze nicht eine Forums-Salami wird, hier die Infos was vorhanden ist und warum ich das will (glaube zu wollen): Vorhanden ist: Zählerkasten mit FI, danach LS C32, geht zu einer 32A CEE Dose im Erdgeschoß. Im Keller wird ein Werkstattbereich eingerichtet, es soll: - von der 32A Dose im EG wird ein Kabel gelegt (durch die Decke) in den Keller, dort in einen Verteiler (uA dann div Abzweigungen und Absicherungen (LS) für Schuko Dosen, CEE32/16 Dosen) - für das oben beschriebene Projekt geht eine 5p Leitung in einen weiteren Verteilerkasten, dort wird mit einem LS 16A abgesichert. - danach wird die dreiphasige Leitung "aufgeteilt" auf drei Schukodosen, jede Phase eine. - Dort werden angeschlossen: drei Hobby-Elektro-Metallschmelzöfen (Tiegel). Jeder dieser Öfen hat so 2kW bis 2,5kW, zumindest lt. Internet, gemessen habe ich es noch nicht. Aber die sollten sehr ohmsch sein. All die genannten "Module" sollen dann in den Verteiler oberhalb / in der Nähe dieses Arbeitsplatzes kommen. Die "Aufwärmphase" / gesamte Phase des Gußvorganges (= wie lange der/die Ofen laufen) können schon auch 45min+ sein. Mich interessiert einerseits, ob die Öfen abweichen (daher hätte ich es gerne auf den einzelnen Phasen auch gesehen) aber auch wieviel Leistung "gesamt und zwar gerade jetzt" aufgenommen wird. Daher am besten: Prominent sofort ablesbarer Wert, auch aus etwas Entfernung. Warum? Um zu wissen wieviel "Reserve" ist noch - könnte ich während des Aufwärmvorganges auch eine andere Maschine in Betrieb nehmen, etc. Ich könnte wohl die Anzeige der drei Module für die einzelnen Phasen im Kopf zusammenzählen - aber eben daher der Wunsch, ob es das nicht "fertig" auch gleich mit Anzeige der gesamten Leistungsaufnahme gäbe? Jetzt übersichtlich die Fragen: 1) Hat wer Erfahrung mit dieser Art von einphasigen Leistungsanzeigen, oder kann Alternativprodukte empfehlen die den Zweck erfüllen? 2) Kennt jemand sowas (in halbwegs vertretbarem Preisrahmen) für 3-phasig, das den Zweck erfüllen würde mir die "Gesamtleistungsaufnahme" aller drei Öfen übersichtlich auf einem schön dargestellten Wert anzeigen würde? 3) Für alle die bis hierher gelesen haben: Wäre noch etwas zu (dem ganzen Vorgang) anzumerken wie "Vergiss in dem Zuge aber nicht auf ..." oder "du könntest noch XY in den Verteilerkasten integrieren ..." etc.? Danke, Martin
:
Bearbeitet durch User
Die Gesamtleistung ist bei der Überlastung des Dreiphasigen LS in der übergeordneten Verteilung irrellevant. Im wesentlichen entscheidend fürs Abschalten ist der Strom in der am Höchsten belasteten Phase. Somit kannst du das Ziel "überlastung vermeiden" am besten mit drei Amperemetern erreichen. Ich bin freund von Digitalanzeigen, aber hier bietet sich ein Analoginstrument an! 15A 48mm : https://www.ebay.de/itm/305949774473 20A 72mm SQ-72 https://www.ebay.de/itm/354967081674 Die gibt es natürlich auch mit anderen nennströmen. Skala kannst du dir bunt anmalen oder angepasst ausdrucken. Dreiphasig gibt es natürlich auch mit (Summen)Leistungsanzeige und einstellbarem Stromlimit, bei dem die DisplayBeleuchtung die farbe umschaltet. https://de.aliexpress.com/item/1005006732404598.html Beachte bei deinem Projekt: in einer Leitung ist nur ein Stromkreis zulässig, also muss eine 5-Polige leitung die auf drei steckdosen geht, mit einem einzigen Dreipoligen LS abgesichert werden. Falls du es ganz umständlich machen willst, es gibt (Über)stromrelais, damit kannst du eine Hupe tönen lassen, oder bei überlast deine Öfen kurz über ein schütz ausschalten. Du hast bei üblichen LS selbst bei erheblicher überlast einige zeit, bevor diese wirklich auslösen. https://de.aliexpress.com/item/1005001450561517.html
:
Bearbeitet durch User
Martin S. schrieb: > Mich interessiert einerseits, ob die Öfen abweichen (daher hätte ich es > gerne auf den einzelnen Phasen auch gesehen) aber auch wieviel Leistung > "gesamt und zwar gerade jetzt" aufgenommen wird. Dann brauchst du auch 4 Anzeigen. Während 3-phasige Stromzähler zwar auch die Leistung anzeigen können, Gesamt und Getrennt aber nie alle 4 zusammen, ist das meist ein Modus aus dem er nach einiger Zeit auf Energieverbrauchsanzeige zurückspringt. Du brauchst also 4 Zähler. Ich würde von OLED Smartphone Abstand nehmen, so ein dauerleuchtendes OLED lebt nicht lange und die SmsrtphoneApp funktioniert meist nicht, zumindest nach einigen Jahren nicht mehr. LCD Anzeigen sind zwar schwerer abzulesen, leben dafür länger.
Martin S. schrieb: > Kennt jemand sowas (in halbwegs vertretbarem Preisrahmen) für 3-phasig, > das den Zweck erfüllen würde mir die "Gesamtleistungsaufnahme" aller > drei Öfen übersichtlich auf einem schön dargestellten Wert anzeigen > würde? Ich würde das Messen und das Anzeigen voneinander trennen. Fürs Messen gibts Stromzähler mit RS485 und Modbus-Protokoll. Sowas z.B. https://www.eastroneurope.com/products/view/sdm630modbus Damit ist die Aufgabe des Messens abgeschlossen. Über RS485 kannst Du alle gewünschten Parameter auslesen: Spannungen, Ströme, Wirk-, Schein- und Blindleistungen, jeweils pro Phase und summarisch. Zum Anzeigen kannst Du irgendwas Richtung Arduino nehmen, an den Du beispielsweise 10cm hohe 7-Segment-Anzeigen anschließt. https://www.kingbrightusa.com/images/catalog/SPEC/SA40-19SURKWA.pdf Ansteuerung am Besten mit TPIC6B595 Schieberegistern mit Leistungstreibern. https://www.ti.com/lit/ds/symlink/tpic6b595.pdf Ein Pi mit einem Monitor am HDMI oder einem großen E-Paper Display wäre auch denkbar. fchk
Frank K. schrieb: > Ich würde das Messen und das Anzeigen voneinander trennen. Ja, das würde ich auch empfehlen. > Fürs Messen gibts Stromzähler mit RS485 und Modbus-Protokoll. Sowas z.B. > https://www.eastroneurope.com/products/view/sdm630modbus Sowas erscheint mir auch deutlich robuster und elektrisch sicherer als so ein 7-EUR-Teil von Aliexpress. Da wäre ich mir nicht sicher ob ich das dauerhaft bestromt in meinem Verteilerkasten haben wollte.
Shelly (Pro) 3EM. 120A Wandlermessung.
Ben B. schrieb: > Shelly (Pro) 3EM. 120A Wandlermessung. "VORSICHT! Das LAN-Kabel nur bei ausgeschaltetem Gerät ein- oder ausstecken! Das LAN-Kabel darf an den Stellen, an denen es beim Ein- oder Ausstecken berührt wird, nicht metallisch sein" Das hält mich nachhaltig von Einsatz ab. Die haben sich wohl intern eine Potentialtrennung gespart und verlassen sich auf die Funktionsisolation des LAN-Übertragers. fchk
Das Ding kann auch WLAN.
Möchte mich für die ganzen Tipps und Anregungen bedanken! Schau ich mir in Ruhe an - jetzt ist mal das Bohren des Lochs für die Zuleitung in den Keller geschafft! ;-) Danke, Martin
Die Chinadinger bauen.die auch in die Ladeziegel fürs E-Auto mit Drehstrom. Funktionieren beim 1 Phasigen laden und bei 3 Phasen. Lädt ein Fahrzeug auf zwei Phasen kommt bullshit raus weil die nicht alles messen. MfG Michael
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.