Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hilfe für Unterbau Küchenradio gesucht


von Mario (bmw545)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe hier ein Radio,von Medion E66265 bei Radioempfang kommt dieses 
Problem das er nach 10 - 60 min. nur noch rauscht, Anzeige im Display 
bleibt konstant, ansonsten nur rauschen.
Das betrifft alle gespeicherten Sender, CD läuft problemlos.
Wenn ich das Netzteil ziehe und gleich wieder einstecke funktioniert er 
wieder FO die 10- - 60 min.
Wo kann ich denn ansetzen?
Profi bin ich nicht, komme aus dem Kfz Elektrik Bereich
Hilfe sehr gerne willkommen
Gruß
Mario

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Was passiert denn, wenn Du dann (wenn es nur noch rauscht) mal einen 
Sender Suchlauf startest. Also keine gespeicherten Sender ausprobieren.
Wenn da auch nichts kommt, kann es vieles sein.
Als erstes würde ich an einen thermischen Fehler denken.
Ansonsten kommt schnell der Punkt, wo man sich (leider) fragen muss, ob 
sich eine weitere Fehlersuche überhaupt lohnt.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Mario schrieb:
> Hallo,
> ich habe hier ein Radio,von Medion E66265 bei Radioempfang kommt dieses
> Problem das er nach 10 - 60 min. nur noch rauscht, Anzeige im Display
> bleibt konstant, ansonsten nur rauschen.

Ist das ein reines UKW Radio? Für mich klingt das so, als würde die 
frequenzbestimmende PLL nach einer Weile ausrasten und auf ein Bandende 
springen. Für einen Kfz Elektriker ist das nicht so einfach zu 
messen/fixen. Scheint sich um einen Abgleich 'auf Kippe' zu handeln oder 
um ein Problem in der PLL Schaltung. Ich will ein Firmware Problem nicht 
ausschliessen oder ein Datenproblem zwischen Ablaufsteuerung und PLL.

von Mario (bmw545)


Lesenswert?

Hi,
Ja ein reines UkW Radio,
das mit dem Sendersuchlauf muss ich nach der Arbeit probieren

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Neupreis 29,95€ "nicht lieferbar"

gebraucht, unter 20€

nicht zu viel Lebenszeit damit verschwenden...

von Mario (bmw545)


Lesenswert?

Habe zwei davon, eines lässt sich nur noch einschalten, kein Ton.
Das andere ist seid 14 Tagen hier- gebraucht und ging problemlos.
Nochmals zum verstehen, hier z.b. Bayern 1 Franken auf 94,5 dann nach 
dieser Zeit bleibt 94,5 nur noch rauschen, kurz Stecker hinten raus und 
sofort wieder rein,funktioniert wieder die Zeit.
Ja natürlich billig, aber hängt unter nen Küchenschrank, vorher war ein 
anderes dran, langsam zuviele Löcher- wenn wieder was anderes

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Er meinte damit: Kauft dir das nochmal gebraucht anstatt in das 
(vermutlich defekte) Gerät noch mehr Nerven, Arbeit und Material zu 
invenstieren mit ungewissem Ausgang...  Überlege: Wie hoch ist dein 
Stundenlohn, wieviel Zeit hast du bereits investiert, wieviel Zeit wirst 
du noch investieren und welchen Materialaufwand wird dies wahrscheinlich 
beinhalten... dagegen stellst du die 20€ für das gleiche Gerät als 
Gebrauchtware... Für mich persönlich wäre der Fall ganz klar.

BTW... sogar für 15€... https://www.ebay.de/itm/326332786142

: Bearbeitet durch User
von Mark (Gast)


Lesenswert?

Mario schrieb:
> kurz Stecker hinten raus und
> sofort wieder rein,funktioniert wieder die Zeit.

Erinnert mich an das:

Hir verschluckt sich ab und zu ein Satreceiver, dann nehm ich ihm kurz 
den Saft weg mit solch einem Funkschalter und alles wieder gut.

Ist einfacher als reparieren mit Zeug was eh in der Schublade liegt und 
kein Brot frißt.

Beitrag "[WEG] Pollin Funkschalterset - Kompatibel mit 433 MHz RF Sendern"

von Mario (bmw545)


Lesenswert?

Alles sinnloser Quatsch,bis auf die zweite Antwort!
Wenn ich ein gebrauchtes Radio nochmals kaufen möchte, hätte ich es 
schon gemacht.
Und schon gar nicht wieder ein anderes.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Mario schrieb:
> Alles sinnloser Quatsch,bis auf die zweite Antwort!
> Wenn ich ein gebrauchtes Radio nochmals kaufen möchte, hätte ich es
> schon gemacht.
> Und schon gar nicht wieder ein anderes.

Super, Mario. Dann nimm es auseinander und halte den Fön dran, ob es ein 
Wärmefehler ist. Gelegentlich läuft die Abstimmspannung weg? Foto? 
Schaltplan?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Mario schrieb:
> Wenn ich ein gebrauchtes Radio nochmals kaufen möchte, hätte ich es
> schon gemacht.

Naja, für einen Elektronik Nerd ist das sicher eine nette Beschäftigung 
für den Nachmittag, aber dazu braucht man ein Minimum an Messgeräten 
ausserhalb des 'Digital Multimeters'. Früher hätte ich den Oszillator 
mit einem zweiten Radio abgehört, heute werfe ich ein SDR an, um zu 
sehen, wohin der Oszillator wandert.

Aber ein Minimum an HF Messgerät brauchste halt schon. Du kannst sicher 
mit Abklopfen mal probieren, ob da was zu retten ist, aber du musst 
wenigstens wissen, wo du klopfen musst. Kannst ja mal Fotos des offenen 
Gerätes und der Platine machen.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Gegen einen thermischen Fehler spricht eigentlich, dass es nach einer 
kurzen Stromunterbrechung wieder längere Zeit funktioniert.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Dieter W. schrieb:
> Gegen einen thermischen Fehler spricht eigentlich, dass es nach einer
> kurzen Stromunterbrechung wieder längere Zeit funktioniert.

Sehe ich auch so, aber nur zur Sicherheit könnte man das mit Kältespray 
eruieren.

Ich denke da eher an einen ausgelaufenen Elko, der dann bei 
Neueinschalten nochmal eins auf die Ohren bekommt um dann langsam wieder 
die Lust zu verlieren....bis zum nächsten Schock.

Der TO sollte mal alle Elkos in Augenschein nehmen!

: Bearbeitet durch User
von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Ich denke da eher an einen ausgelaufenen Elko, der dann bei
> Neueinschalten nochmal eins auf die Ohren bekommt um dann langsam wieder
> die Lust zu verlieren....bis zum nächsten schock.

Ich würde auch nach einem kleinen Koppelelko oder einem kleinen 
Siebelko, einer Transistorstufe suchen. Wenn der einen Kurzen hat, läuft 
die Gleichspannungskopplung weg, Richtung Masse oder Ub und die 
Zwischenstufe wird für AC "taub"
Wenn CD geht, dann muß es logischerweise ein Schaltungsteil sein, der 
dort nicht verwendet wird.

von Mario (bmw545)


Lesenswert?

Danke für die letzten Antworten, klingt schon plausibel Elko,Transistor 
etc.
Momentan läuft der seid über 3 Stunden problemlos ??

von Mark (Gast)


Lesenswert?

Dieter W. schrieb:
> Gegen einen thermischen Fehler spricht eigentlich, dass es nach einer
> kurzen Stromunterbrechung wieder längere Zeit funktioniert.

Richtig. Eher ein Klimaproblem, der Programmspeicher ist undicht. Dampf.

von Mark (Gast)


Lesenswert?

Mario schrieb:
> Momentan läuft der seid über 3 Stunden problemlos ??

Du hast ihm Angst gemacht. Oder mit Frischluft getrocknet?

von Mario (bmw545)


Lesenswert?

Nee nichts gemacht kann das wirklich so empfindlich sein- in der Küche?

von Mark (Gast)


Lesenswert?

Japp. Du kennst die Papiertütchen mit Kieselgel?

https://de.wikipedia.org/wiki/Kieselgel

Kann helfen, sowas in Papier gewickelt ins Gehäuseinnere zu legen. Oder 
etwas Katzenstreu, was praktisch dasselbe ist. Wenns wirkt, dann wars 
Dampf.

von Jens B. (dasjens)


Lesenswert?

Wenn es nicht unbedingt UKW sein muss, und die Küche etwas größer ist, 
dann wäre solche Technik angesagt:
https://www.youtube.com/watch?v=EVjz0KmIsDw

Die läuft immer noch :P

von Mario (bmw545)


Lesenswert?

😆 Lach

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.