Hallo Forum, ich bin gerade dabei eine pH-Messschaltung zu konzipieren. Die Signale der Einstabmesskette sollen mit einem Instrumentenverstärker aufgenommen werden. Vor dessen Eingänge sollen passive TP-Filter geschalten werden. Ich habe jetzt Filter mit einer Grenzfrequenz von ca.10 Hz berechnet R=10kohm, C=1.6uF. Ist dass so Sinnvoll? Viele Grüße
Kommt etwas auf die Umgebung an. Eine Straßenbahn in der Nähe mit 400A Motorstrom und Thyristorsteuerung kann viel "Spaß" machen. Man sollte auf jeden Fall mit der SW die Plausibilität seiner Messungen kontrollieren.
Jack S. schrieb: > R=10kohm, C=1.6uF. Ist dass so Sinnvoll? Das kommt entscheidend auf den Leckstrom des Kondensators an. Guard-Ring nicht vergessen.
H. H. schrieb: > Der Innenwiderstand solcher Messketten liegt bei einigen 100MOhm! Wie beeinflusst das meine Messung?
Jack S. schrieb: > H. H. schrieb: >> Der Innenwiderstand solcher Messketten liegt bei einigen 100MOhm! > > Wie beeinflusst das meine Messung? Deine 10kOhm sind dagegen Pippifax.
Ja klar macht sinn. Welchen Kondensator würdet ihr für den Filter empfehlen?
Bei 100MOhm reichen 160pF für 10Hz Grenzfrequenz. Das ist ggf. bereits durch die Kabelkapazität gegeben. Ich würde also gar nichts weiter filtern vor dem INA (oder eben ein paar 10-100pF über die Eingänge gegen HF-Einstrahlung) und dahinter ein aktives Filter schalten.
Jack S. schrieb: > Ist dass so Sinnvoll? Nein. Die 10k liegen mit der 1GOhm Messkette in Reihe, der 1.6uF (hoffentlich Folien)Kondensator hat einen Leckstrom von 10nA, mehr als die Messkette liefern kann, und verfälscht das Messergebnis. Die Filter sind NUR dazu da, Hf-Einstreuungen zu minimieren die durch den OpAmo vielleicht nicht nehr korrekt verstärkt werden (sondern Einweggleichgerichtet und zum Iffset addiert), und bei 70cm Kabel geht es da um Frequenzen jenseits der 100MHz. Besser sind hochinduktive Ferritkerne da die keinen Leckstrom haben, sonst nutzt man 1nF oder 680pF zum Ausgang des femto-Ampere Spannungsfolgers (Differenzspannung 0), aber dessen Ausgang ist beim integrierter Instrumentenverstärker ja nicht zugânglich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.