Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bauteil bestimmen


von Tom (tomca)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Es handelt sich um eine rx6900xt Grafikkarte. Unten an den Kontakten ist 
ein Keramik Kondensator denke ich.  Was ist das genau für ein Teil, 
welche Werte und evt wo kann ich es beziehen?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Da geht doch eine Leiterbahn direkt zu einem der Pins des Steckers. 
Schau mal welches Signal dort anliegt.

von Tom (tomca)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das Teil ist gebrochen und ab.
Ich weiß nicht wie ich das rausbekomme welches Signal da anliegt.  Habe 
aber von einer ähnlichen Karte schematic gefunden.
Nur kann ich das nicht genau lesen. Anbei ein Bild.

von Tom (tomca)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch ein Bild was ich im Internet fand. Es handelte sich um das 
markierte Teil.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Ich weiß nicht wie ich das rausbekomme welches Signal da anliegt.

https://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express#Pinbelegung

von Tom (tomca)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Es ist pin 48!
oben B= PRSNT2#
unten A= HSIn(7)
Bezeichnung= Lane 7 Empfänger, + und −

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Wird wohl ein 100nF Kondensator sein.

von Tom (tomca)


Lesenswert?

Danke dir!

Was denkst du welche Spannung es haben muss ?

von Andreas H. (signore_rossi)


Lesenswert?

Oder 220 nF wenn es PCIe Gen 3 oder neuer ist.

Siehe z.B. 
https://pcisig.com/sites/default/files/files/PCI_Express_Electrical_Basics.pdf

: Bearbeitet durch User
von Tom (tomca)


Lesenswert?

Es ist pci 4.0 also 220nf dann. Sollte ich ein Kondensator mit 16v Oder 
10v nehmen?

: Bearbeitet durch User
von Andreas H. (signore_rossi)


Lesenswert?

6,3 V reicht auch. Wichtiger ist die Baugröße. Das ist ein 
differentielles, AC-gekoppeltes Signal. Der Kondensator sollte die 
gleiche Baugröße und Werte wie auf der HSIp(7) Leitung haben.

Aber seid ihr euch sicher, dass das die richtigen Pins sind? HSIp/n(7) 
ist auf der Rückseite der Platine und die AC-Kopplung sollte eigentlich 
immer durch paarweise nebeneinander platzierte Kondensatoren pro Lanes 
layoutet sein. Nicht zwei Bauteile hintereinander wie hier.

Das Bauteil sitzt doch anscheinend auf der Leitung von Pin 48 auf der 
Vorderseite. Das ist PRSNT2#.

Was funktioniert bei der Karte nicht? Wenn ein Koppelkondensator fehlt, 
funktioniert die entsprechende PCIe-Lanes nicht. Dann wird normalerweise 
ein Link mit der nächst kleineren Zweierpotenz als Breite konfiguriert. 
Wäre Lane 7 betroffen und defekt, würde die Karte prinzipiell 
funktionieren, aber nur mit maximal 4 Lanes.

von Tom (tomca)


Lesenswert?

Bin mir nicht sicher! Habe die  Karte defekt bekommen. Es leuchten nur 
die LEDs. Die Lüfter drehen sich auch nicht die Karte wird auch nicht 
warm. Es kommt auch kein Signal an Monitor. Bauteilgrösse ist denke ich 
0402.Bin für jede Hilfe dankbar.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Wenn die Karte sich gar nicht meldet, dann ist mehr kaputt als der 
Kondensator.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Das Teil ist gebrochen und ab.

Auch wenn es nicht so aussieht, aber der besagte C auf dem ersten Bild 
sieht mir nicht nach "gebrochen und ab", sondern nur schief aufgelötet 
aus, sieht eher ok aus, und hat wohl trotzdem noch Kontakt zu seinem Pad 
auf der linken Seite. Auf dem dritten Bild isser wohl dann in 
ausge"löteter" Form zu sehen - da sieht er in Folge dann eher nach 
"gebrochen und ab" aus ...
Jedenfalls denke ich nicht, dass das Problem an diesem C lag ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.