Forum: Fahrzeugelektronik 12V Laptop direkt am Zigarettenanzünder anschliessen?


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Big 1. (big11)


Lesenswert?

Ich würde gerne mein Netbook in meinem Fahrzeug am Zigarettenanzünder 
betreiben.

Das Steckernetzteil für das Netbook ist ausgelegt für 12 V und 3 A 
Ausgangsleistung.

Kann ich das "direkt" machen, ohne Probleme also mit einem einfachen 
KFZ.Stecker, oder ist es besser Filter, Regler, Begrenzer oder ähnliches
zwischen zu schalten ??

Das Netbook ist mir sehr ans Herz gewachsen und würde ich es ungern bei 
einer Fahrt verheizen....

von Peter C. (peter_c49)


Lesenswert?

Hallo Big 1

da wär ich auch vorsichtig.
Den die Boardspannung kann auch erheblich höher sein als 12V ( bei mir 
ca bis 14.4V gemessen).
Für mein Laptop hab ich bei Amzn ein Netzteil dafür besorgt.
Da mein Laptop schon USB-C als lade-eingang hat, ist es
So eines geworden "Zolt Auto Ladegerät Laptop USB C,12-24V KFZ Ladegerät 
DC Netzteil Ladekabel für Lenovo HP Dell Acer Asus Chromebook Samsung 
MacBook Car Charger, 100W Max."

Es liefert sogar bis 20V an den USB-C.
Damit habe ich bisher keine Problem in meinem Wohnmobil gehabt wenn ich 
mal autark ohne Landstrom am Laptop arbeite.

mfG
Peter ;-)

: Bearbeitet durch User
von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?


von Big 1. (big11)


Lesenswert?

An so etwas hätte ich auch gedacht, da ich auch gerne löte (seit dem 
15.LJ)
Bei dieser Schaltung ist aber der max. Strom mit 15W angegeben...
Ich bräuchte aber 36W (wenn ich mich nicht täusche) für 3A 
Ausgangsleistung..

Könnte man das anpassen?

Im "berechnen" bin ich nicht so taff...

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

> Ich bräuchte aber Frage F.23
https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23
Nicht jedes Gerät verträgt alle Spannungsspitzen.

von Big 1. (big11)


Lesenswert?

Lu schrieb:
>> Ich bräuchte aber Frage F.23
> https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23
> Nicht jedes Gerät verträgt alle Spannungsspitzen.


Bitte was ist Frage F.23 ???

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Antwort: 42

von Big 1. (big11)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Antwort: 42
"42" ist die Antwort auf "alles"

Hast du nur witzige Antworten oder auch was Konstruktives?

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Big 1. schrieb:
> Lu schrieb:
>>> Ich bräuchte aber Frage F.23
>> https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23
>> Nicht jedes Gerät verträgt alle Spannungsspitzen.
>
>
> Bitte was ist Frage F.23 ???

Das Lesezeichen auf das für dich relevante Kapitel.

von Big 1. (big11)


Lesenswert?

Echt jetzt???

F.23. Das KFZ-Bordnetz

Das ist deine "konstruktive" Antwort auf meine Frage???

Ich musste sieben mal runter scrollen, bis ich ans Ende des Punktes F.23 
gekommen bin...

Und danke!
Bitte keine weiteren Hinweise von dir...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Big 1. schrieb:

> Ich würde gerne mein Netbook in meinem Fahrzeug am Zigarettenanzünder
> betreiben.

Das ist m.E. kein Problem, solange Du nicht den Motor startest
oder es bei laufenden Motor einstöpselst.

Mit Motor: Siehe die anderen Antworten.

: Bearbeitet durch User
von Big 1. (big11)


Lesenswert?

Wie ich weiter geschrieben hatte:

"und würde ich es ungern bei einer Fahrt verheizen..".

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Big 1. schrieb:
> Echt jetzt???
>
> F.23. Das KFZ-Bordnetz
>
> Das ist deine "konstruktive" Antwort auf meine Frage???
>
> Ich musste sieben mal runter scrollen, bis ich ans Ende des Punktes F.23
> gekommen bin...
>
> Und danke!
> Bitte keine weiteren Hinweise von dir...

… was bist denn du eigentlich für’n Troll? Jemand schickt dir einen Link 
zur umfassenden Antwort auf deine Frage, und du beschwerst dich, dass 
du’s lesen musst? Hättest du’s gerne in bunten Bewegtbildchen von den 
Teletubbies präsentiert, oder was?

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Big 1. schrieb:
> Bitte was ist Frage F.23 ???

Dieter D. schrieb:
> Antwort: 42

Dieter, gehts noch?

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Big 1. schrieb:
> Bei dieser Schaltung ist aber der max. Strom mit 15W angegeben...
> Ich bräuchte aber 36W (wenn ich mich nicht täusche) für 3A
> Ausgangsleistung..

Wohl ein bisschen mit Leistung und Strom durcheinander gekommen!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Big 1. schrieb:
> Echt jetzt???
>
> F.23. Das KFZ-Bordnetz
>
> Das ist deine "konstruktive" Antwort auf meine Frage???
>
> Ich musste sieben mal runter scrollen, bis ich ans Ende des Punktes F.23
> gekommen bin...

Wahnsinn, bist du Smartphone generation Z, die sich maximal für 3 
Minuten auf ein TikTok Video konzentrieren kann?

Dann scrolle, lese und lerne!

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Statt F.23 lernen durch Schmerz geht auch. Schon mancher böse 
Abschaltimpuls hat zu wunderlichen Erscheinungen oder kaputten Teilen 
geführt.
@Big1: §1: Elektronik funktioniert nur mit Rauch, wenn der raus ist, 
dann gehts nicht mehr.

von Ulli F. (ullibremen)


Lesenswert?

Was für ein Netbook ?

von Big 1. (big11)


Lesenswert?

ein

Medion MD 62860 E2292

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Big 1. schrieb:
> Kann ich das "direkt" machen, ohne Probleme also mit einem einfachen
> KFZ.Stecker, oder ist es besser Filter, Regler, Begrenzer oder ähnliches
> zwischen zu schalten ??

Das kommt drauf an, was das Netzteil außer seiner Nennspannung sonst so 
verträgt. Für Komponenten in KFZ mit 12V Nennspannung wird von den 
Kfz-Herstellern in der Regel beispielsweise gefordert, dass die 
Komponenten über 60 Minuten mit 17V ordnungsgemäß arbeiten (kurzzeitig 
400ms 18V) und auch 27V überstehen müssen (LV124 E01, E02, E05).
https://www.wks-informatik.de/wp-content/uploads/DocumentDownloads/June2017/LV124_LV148_WKSInformatikSolutions.pdf

Peter C. schrieb:
> Den die Boardspannung kann auch erheblich höher sein als 12V ( bei mir
> ca bis 14.4V gemessen).

Die gemessenen 14.4V sind Kinderkram. Da hast du einfach nur Glück 
gehabt, dass es nicht mehr war.

: Bearbeitet durch User
von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Full ACK, mein alter AG hat die ganze Halle mit LV Prüfständen voll 
stehen.

Im konkreten Fall würde aber doch eine Crowbar reichen. Wenn zu wenig 
kommt, Pech (läuft auf Akku weiter). Normale Spannung: alles gut.

Eine Crowbar muß keinen Dauerstrom abkönnen und würde nur bei 
Überspannung eingreifen. Eventuell reicht ja schon eine potente TVS? Die 
muß ja nur die vorgeschaltet Fahrzeugsicherung sicher zum Ansprechen 
bringen....

von Ulli F. (ullibremen)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.