Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 7-Poliges poti gesucht


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Walter (fussel8011)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich suche einen Poti mit 7 Pins mit der Bezeichnung 203K 218C von ALPS
Leider bin ich nicht fündig geworden.
Hat jemand eine Quelle?

Danke.

: Verschoben durch Moderator
von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Gibt es dazu auch ein Bild?

von Walter (fussel8011)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja, anbei ein Bild

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Walter schrieb:
> Ja, anbei ein Bild

Jetzt fehlt noch die Rückseite der Leiterplatte.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Probiers mal mit "ALPS Serie RK14":

https://www.google.com/search?q=ALPS+Serie+RK14&udm=2

von Walter (fussel8011)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anbei die Rückseite

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

https://www.ebay.de/itm/256427272049

Halt nur 25kOhm: C25kx2.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Walter (fussel8011)


Lesenswert?

Danke für die Info.
Die Datenblätter habe ich auch schon gefunden. Nur leider werde ich 
nicht schlau aus der Bezeichnung des Potis. Die Nummernschlüssel im 
Datenblatt sind viel zu lang für die kurze Bezeichnung auf dem Poti.
Auslöten und genau messen würde ich wenn möglich vermeiden, da sich die 
Platine nicht ohne weiteres ebntlöten lässt.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Walter schrieb:
> Auslöten und genau messen würde ich wenn möglich vermeiden, da sich die
> Platine nicht ohne weiteres ebntlöten lässt.

Was willst Du dann mit Ersatz-Potis?

von Walter (fussel8011)


Lesenswert?

Aktuell funktioniert es noch mehr oder weniger. Es kratzt etwas.
Falls ich kein Ersatz finde, muss ich es drin lassen.
Aber nur zum Messen ausbauen ist es nicht wert.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Welche Funktion hat es denn, mono oder stereo, Lautstärke oder Klang?
Aus den Leiterbahnen kann man auch sehen, was überhaupt angeschlossen 
ist. Im Datenblatt stehen Angaben zu Anzapfungen für "gehörrichtige" 
Korrekturen.
Die "203" dürften 20 kOhm bedeuten, die "218" stehen nicht direkt im 
Datenblatt
https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/B400/ALPS-RK14K12.pdf

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Walter schrieb:
> Die Nummernschlüssel im Datenblatt sind viel zu lang für die kurze
> Bezeichnung auf dem Poti.

Was erwartest Du denn? Einen am Poti angehängten Beipackzettel? Die 
Zuordnung der Kürzel muss man eben wissen. und einige hier im Forum sind 
sehr gut darin.

Zudem muss das Poti zum Tausch eh raus. Und wenn das Gerät mit dem Poti 
nicht recht funktioniert ist es ja auch egal wenn dieser ein paar Tage 
fehlt.

: Bearbeitet durch User
von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Walter schrieb:
> Aktuell funktioniert es noch mehr oder weniger. Es kratzt etwas.
> Falls ich kein Ersatz finde, muss ich es drin lassen.
> Aber nur zum Messen ausbauen ist es nicht wert.

Was willst Du überhaupt messen?
Man kann die unmittelbare "elektrische" Umgebung des Potis von der 
Platine als Schaltplan abmalen (sofern man nirgendwo einen Schaltplan 
herbekommt) , woraus man dann üblicherweise die Art des Potis ableiten 
kann, und wenn es einem weiterhin nicht ganz klar sein sollte, dann 
einfach die Widerstandswerte zw. allen relevanten Anschlüssen zu 
vermessen.
Ansonsten hat das gezeigte Poti ja irgendwas mit 20k - ist schon mal ein 
guter Ansatzpunkt für weitere Forschungen ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.