Hallo Miteinander! Ich brauche heute mal die Hilfe der Community: ich habe hier ein mir unbekanntes SMD-Bauteil (3 Pins; SOT23), dessen Marking ich nicht decodiert bekomme: -B_Y (so steht es drauf). Es wird sich vermutl. um einen Transistor handeln, aber um welchen? Der kleine Kerl ist wohl Teil einer Schaltung um einen 4485 und damit ein Teil des Netzteils eines Class-D-Verstärkers (TPA3100D2; HQTFP) mit differentiellen Eingängen. Ich vermute mal ein Teil der Bootstrapschaltung. Das Netzteil läuft derzeit nicht an, obwohl an seinem Eingang 230V anliegen und die Dioden und Schalttransis auch meßtechnisch i.O. sind. Es sind keine optisch defekten Bauteile auf dem Board erkennbar. Meßtechnisch sind bisher alle Kondensatoren (ein bereits bekannter Schwachpunkt bei diesem Gerät) überprüft und bei Abweichungen >10% getauscht worden. Alle Dioden (auch Gleichrichter prim. & sek.) sind überprüft und i.O. Alle Transistoren sind überprüft und i.O. mit dieser einen Ausnahme. Ein Großteil der Widerstände sind auch bereits überprüft und bisher i.O. An den FAULT-Pin des TDA komme ich leider nicht dran, da der so mit Bauteilen zugebaut ist, das ich fürchte, da einen KS zu erzeugen und noch mehr Schaden zu produzieren. Ich bekomme nur dann überhaupt bei dem Bauteil Meßwerte angezeigt, wenn der positive (spannungsführend; 2V5) Pin des Meßgeräts an den oberen linken Pin des Bauteils geht und der negative unten den mittleren Pin kontaktiert. Dann stehen instabile 1V5xy im Display, wobei x=2-4 und y=3-9. Bei allen anderen Kombinationen zeigt das Meßgerät 0 an. Schaltbild des Geräts habe ich bisher vergeblich gesucht, im 84seitigen SM ist der leider nicht vorhanden, genau so wenig wie eine BOM. Kennt jemand hier dieses SMD-Bauteil und teilt dieses Wissen? MfG HPD
:
Verschoben durch Moderator
Hallo HH! Danke für Deine Reaktion. 1. 4485=flasch -> 4435 (Tippfehler, sorry!) 2. Bild im Anhang (Sorry, bekomme es nicht besser hin) MfG HPD
Hans-Peter schrieb: > 1. 4485=flasch -> 4435 (Tippfehler, sorry!) Si4435BDY > 2. Bild im Anhang (Sorry, bekomme es nicht besser hin) So wird das nichts.
H. H. schrieb: >> 2. Bild im Anhang (Sorry, bekomme es nicht besser hin) > > So wird das nichts. Versuches mal, das zu fotografierende Bauteil mit einer LED-Taschenlampe aus verschiedenen Winkeln anzuleuchten. Neben Reflektion von oben auch mal parallel zum Gehäuse beleuchten. Wärenddessen weiter aufs Kameradisplay gucken, so bekommt man recht schnell mit, was zielfühend ist.
Den 4435 kenne ich mittlerweile zur Genüge, aber der kleine, rot markierte links unterhalb mit dem Marking -B_Y ist der große Unbekannte. Kann jemand hier helfen den zu identifizieren? MfG HPD
@Gerald: Danke für den Input, aber ich habe nicht mal ein einfaches Kamerastativ und mit 64 Lenzen auf dem Buckel ist die Hand leider auch nicht mehr so ruhig... Aber andere Frage: kannst Du was zur Identifizierung beitragen? MfG HPD
Hans-Peter schrieb: > @Gerald: Danke für den Input, aber ich habe nicht mal ein einfaches > Kamerastativ und mit 64 Lenzen auf dem Buckel ist die Hand leider auch > nicht mehr so ruhig... Mehr Licht!
Hans-Peter schrieb: > Den 4435 kenne ich mittlerweile zur Genüge, Aber ihn richtig zu nennen klappt nicht?
Es geht nicht um den 4435! Das es sich dabei um einen P-Kanal MOSFet handelt steht außer Frage. Was also soll diese sinnlose Frage nach der Benennung dieses Bauteils? Es geht um das kleine, markierte Teil nebenan mit der Aufschrift -B_Y. Was ist das für einer? MfG HPD
Ach ja, ich vergaß: diverse SMD-Codebooks habe ich natürlich schon längst durchsucht und auch https://smd.yooneed.one hat das Ding leider nicht gefunden. Deshalb habe ich gehofft, das die hier geballte Schwarmintelligenz mir helfen kann. MfG HPD
@HH: Welche Information erhoffst Du dir aus einem Bild (so klar und scharf es auch sein mag) zu bekommen, die nicht bereits im Text vorhanden ist? MfG HPD
Hans-Peter schrieb: > @HH: Welche Information erhoffst Du dir aus einem Bild (so klar > und scharf es auch sein mag) zu bekommen, die nicht bereits im Text > vorhanden ist? Meine Güte, liefere doch einfach so ein scheiss Foto. Oder reicht es bei Dir dafür genauso wenig wie für eine vernünftige Titelzeile😫 In der Zeit in der Du hier unnötig über den Sinn diskutierst hättest Du es schon längst machen können. PS: Du suchst Hilfe..nicht wir.
:
Bearbeitet durch User
Mieser Titel, mieses Foto = Die Frage ist ihm wohl micht wichtig
du brauchst verteiltes licht, eine lampe an die decke zu richten gibt schon besseres streulicht, auch die reflektionen sind dann nicht so doll. oder stell vor die lampe ein transparentes blatt papier. es ist schwierig. der hinz muß das sehen, sonst kann er die schriftzüge buchstabenform ... nicht einordnen
Julian L. schrieb: > Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Jawoll, und deshalb habe ich das gesuchte Teil im Bild mal deutlich vergrößert, damit es optisch besser zu erkennen ist.
Otto K. schrieb: > Julian L. schrieb: >> Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. > > Jawoll, und deshalb habe ich das gesuchte Teil im Bild mal deutlich > vergrößert, damit es optisch besser zu erkennen ist. nein ist es nicht. Den Bildausschnitt größer zoomen bekommen wir auch auf dieser Siete des Internets hin. Gesucht ist ein ordentliches Foto des Bauteils. Und Warum das ganze? Es kommt sehr oft vor, das die Schriftart, die Ausrichtung der Buchstaben, die Kanten und Oberflächenbeschaffenheit des Spritzguß ... wertvolle und notwendige Hinweise auf den Hersteller zulassen. Der dunkelschwarze Blobb auf dem Foto ist komplett wertlos. Na ja fast, es scheint zumindest die Gehäuseform mit SOT23 zu stimmen.
Hans-Peter schrieb: > Es sind keine optisch defekten Bauteile auf dem Board erkennbar. > Meßtechnisch sind bisher alle Kondensatoren (ein bereits bekannter > Schwachpunkt bei diesem Gerät) überprüft und bei Abweichungen >10% > getauscht worden. Elkos haben ab Hersteller Toleranzen von bis zu -35/+30%. Blindes Tauschen bei Abweichungen von >10% unabhängig von der Herstellerspezifikation erscheint da als irregeleite Tauschwut. Dem ESR sollte man an den relevanten Stellen bei einem SNT bzw. Class-D Amp mindestens ebensolche Aufmerksamkeit widmen. Nur weil irgend jemand die Kondensatoren getauscht und in einem Blog breitgetreten hat, ist das noch lange kein "bekannter Schwachpunkt bei diesem Gerät" und der Tausch kein Allheilmittel - siehst du ja selbst ;-)
:
Bearbeitet durch User
Hallo verehrte Mitleser! Dank der PM eines hier ebenfalls mitlesenden Menschen habe ich den Typ des Transistors mittlerweile ermitteln können. Der Hinweis auf diese, mir bislang unbekannte, Quelle für SMs und Schaltbilder war zielführend und zwar sowohl im Hinblick auf die Dekodierung des Bauteils, als auch hinsichtlich der im SM fehlenden Schaltpläne und der BOM! Dafür bedanke ich mich hier öffentlich ganz herzlich bei ihm. Er schrieb auch, das sich hier leider einige wie im Kindergarten aufführten und auf nutzlosen Aktionen bestünden, obgleich man doch nur den Text mal genau lesen müsste. Er bat darum inkognito zu bleiben, da er fürchte, ansonsten auch zum Angriffspunkt von einigen Trollen zu werden, was ich mittlerweile duchaus verstehen kann und daher respektiere. Allerdings habe ich mich entschlossen, wegen der Art und Weise, wie ich hier behandelt worden bin, Euch dumm sterben zu lassen und nicht mitzuteilen, welcher Transistor sich hinter dem Marking "-B_Y" verbirgt! Versucht es ruhig selbst mal zu ermitteln und Nein, es ist kein BY, sondern man muss wirklich alle Zeichen berücksichtigen! Ich wünsche allen hier noch ein schönes WE und verbleibe MfG HPD
Hans-Peter schrieb: > Versucht es ruhig selbst mal zu ermitteln und Nein, es ist kein BY, > sondern man muss wirklich alle Zeichen berücksichtigen! Dann brauchen wir auch mal bessere Bilder. Und wer in der der Gemeinschaft mit PN hantiert, sollte besser draußen bleiben.
D. J. schrieb: > Und wer in der der Gemeinschaft mit PN hantiert, sollte besser draußen > bleiben. Ich wette, es gab überhaupt keine PN. Solche Deppen, die hier mitlesen aber lieber per PN helfen als einfach ihr Wissen hier zu teilen gibt es selbst auf uc.net nicht. Der TE wollte einfach nicht als Verlierer aus der Diskussion gehen. Ging wohl schief, er legt sich nun besser einen neuen Account zu. Helfen wird ihm hier keiner mehr.
Klaus schrieb: > Der TE wollte einfach nicht als Verlierer aus der Diskussion gehen. Das vermute ich auch > er legt sich nun besser einen neuen Account zu. Wir werden ihn am Verhalten wieder erkennen. Es sei denn, er bessert sich. Dann hat er es auch verdient, geholfen zu werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.