Forum: PC Hard- und Software raspi - Nach Neuinstallation kein Zugang zu PhpMyAdmin


von Thomas S. (Firma: Chipwerkstatt) (tom_63)


Lesenswert?

Hallo Ihr Lieben,

wenn es auch mal Kontroversen gibt, so hoffe ich auf Nachsicht.

Habe nun den Raspi an sich am Laufen. Apache, PHP, MariaDb läuft soweit. 
Aber irgendwas ist beim Einrichten von PhpMyAdmin schiefgelaufen. 
Warscheinlich wieder Fehler von mir. Klaro.
Alles läuft. Habe während der Installation für 'root' ein Passwort für 
PhpMyAdmin vergeben müssen. Das Passwort habe ich dann auch wiederholt, 
und es passte.
Nun kann ich mich damit nicht bei PhpMyAdmin anmelden. - Passwort 
falsch. Habe deinstalliert, und nochmals versucht. Habe diverse 
Vorschläge aus dem Netz erkundschaftet. Keine Chance.

Wie kann ich das root - Passwort zurücksetzen?
Oder was hab ich beim Installieren versaut? - root sollte doch sein, 
oder?

Es ist noch keine DB angelegt, nix. Soweit kam ich ja noch nicht.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

phpMyAdmin will nicht das Passwort des unix-Benutzers "root", oder eines 
anderen unix Benutzers.
Es will Username/Passwort mit dem es sich bei MariaDB anmelden kann (Die 
Datenbank hat eine eigene, vom Betriebsystem unabhängige, 
Benutzerverwaltung)

also, erstmal ausprobieren ob du dich an der Kommandozeile mit MariaDB 
verbinden kannst, und dort dein Passwort akzeptiert wird.

oder mal phpMyAdmin mit leerem Passwort..

von Thomas S. (Firma: Chipwerkstatt) (tom_63)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Es will Username/Passwort mit dem es sich bei MariaDB anmelden kann

Habe das Vorgehen aus 'selfhtml' entommen. und dort stand es mit 'root' 
und eben Passwort.

Leeres Passwort, oder komplett leer geht auch nicht.

Mit sudo kann ich mich bei MariaDb anmelden. Sehe hier :
Welcome to the MariaDB monitor. ...

Copyright ...

client commands - sehe ich, nach 'help' eingabe.

Hier finde ich aber nichts, womit ich das Passwort zurücksetzen könnte.

: Bearbeitet durch User
von Claus H. (Firma: 🪄 Hokuspokus 🪄) (hottab) Benutzerseite


Lesenswert?

Mehrere Linux-Distribution habe ich wie folgt eingerichtet.

mySQL Konsole oder Shell Script:

Benutzer mit Passwort einrichten;
CREATE ...

alle Rechte zuweisen;
GRANT ...

AKTUALISIEREN;
FLASH ...

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Claus H. schrieb:
> alle Rechte zuweisen;
> GRANT ...
>
> AKTUALISIEREN;
> FLASH ...

Ein Kommando "FLASH" kennt die Dokumentation von MySQL allerdings nicht. 
Ist es möglich, daß Du "FLUSH" meinst, nach einem "GRANT" also womöglich 
"FLUSH PRIVILEGES" [1]?

[1] https://dev.mysql.com/doc/refman/8.4/en/flush.html

von Thomas S. (Firma: Chipwerkstatt) (tom_63)


Lesenswert?

Hallo miteinander,

ich habs mittlerweile hinbekommen. Auf das Einfachste kommt man halt 
erst, wenn es einem aufs Hirn fällt.

Das Problem sitzt vor der Scheibe. Ich war es.

Der User war :PhpMyAdmin -Das war mein Problem. Ich dachte root wärs.
Und das PW : war meins. Das war auch richtig. Die ganze Zeit war es so.
2-3 mal habe ich PhpMyAdmin installier, bis das es mir aufgefallen ist.

Sorry. Danke soweit.

von Claus H. (Firma: 🪄 Hokuspokus 🪄) (hottab) Benutzerseite


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> Ein Kommando "FLASH" kennt die Dokumentation von MySQL allerdings nicht.
> Ist es möglich, daß Du "FLUSH" meinst, nach einem "GRANT" also womöglich
> "FLUSH PRIVILEGES" [1]?

Ja, sorry, kurz vor Mitternacht tanzen die Geister. 👻

Das sind dann auch die Fehler, die man tagelang sucht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.