Hallo, ich benötige neue Flachstecker und die gibt es in den Farben "silber" oder "messing" (keine Ahnung, welche Legierung das tatsächlich ist). Ich hatte zuvor zumindest noch sehr alte 6,3er Flachstecker in "silber" und immer wenn ich die anfasste, juckte es sehr schnell und enorm an den Fingerkuppen (ich denke wegen Nickel). Die Frage ist somit, ist das bei den heutigen Flachstecker in "silber" auch noch so, oder sind das heute andere Materialien? Alternativ würde ich klar zu den Flachsteckern in "messing" greifen, bei denen habe ich das Problem weniger ... doch dazu die nächste Frage, was ist denn eigentliche Vorteil/Nachteil bei den Steckern in "silber" oder "messing" (ist das ähnlich bei den Steckern in "gold", die am bessten leiten - doch welche leitet dann besser, die in "silber" oder die in "messing"?)? Danke im voraus für eure Infos. Grüße
:
Bearbeitet durch User
Ditschy .. schrieb: > ich benötige neue Flachstecker und die gibt es in den Farben "silber" > oder "messing" (keine Ahnung, welche Legierung das tatsächlich ist). Du könntest im Internet gucken, z.B. hier: https://de.rs-online.com/web/c/?searchTerm=flachsteckh%C3%BClsen+unisoliert&selectedNavigation=attributes.Insulation=Unisoliert^attributes.level3=Flachsteckh%C3%BClse^attributes.Tab_Size=6.3%20x%200.8mm||6.35%20x%200.8mm||6.35%20x%200.81mm||6.35%20x%200.83mm||6.35%20x%200.851mm||6.35%20x%200.84mm||6.35mm Als Kontaktmaterial gibt es die mit Bronze, Edelstahl, Kupferlegierung, Kupfer-Zink-Legierung, Messing, Phosphor Bronze, Silber oder Stahl. Du hast die freie Wahl.
Ditschy .. schrieb: > doch welche leitet dann besser, die in "silber" oder die in "messing"?) Relevant ist, bis zu welcher Temperatur sie einsetzbar sind. Messing ist weich und wird noch weicher in Warme. Heizstäbe schliesst man also besser mit vernickelten Stahl-Flachsteckern an. Gucke also - neben der nötigen Breite, ob eine Rastnase gewunscht wird und dem Kabeldurchmesser der zu vercrimpen ist - also auch auf die Einsatztemperatur und bestelle eine entsprechend temperaturfeste Isolierkappe dazu. https://www.ebay.de/itm/185213403849 Ob dann Nickel dich juckt, egal, nimm Handschuhe.
Ok, dass das Temperaturabhängig ist, war mir neu. Die Stecker sind für den normalen Bastel- und Hausgebrauch und somit sollten mir die "messing" Flachstecker genügen - die sollen zumindest wie ich im Netz gefunden habe, von -50° bis +100° beständig sein ... Danke. Michael B. schrieb: > Ob dann Nickel dich juckt, egal, nimm Handschuhe. Ja, das wäre ideal, doch bei dem Fummelzeugs kann ich leider nicht mit Handschuhen arbeiten, also da brauche ich auch etwas haptik in den Fingern.
:
Bearbeitet durch User
"Bastel- und Hausgebrauch"? Gerade wieder den Sockel eines Wasserkochers reparieren müssen bei dem die Flachstecker (Übergang von Netzleitung zum Kontaktsockel) völlig vergammelt waren. Das passiert praktisch immer bei Messingterminals weil diese dort sehr heiß werden und der Übergangswiderstand ansteigt -> noch heißer -> schmelzen des umgebenden Kunststoffs. Die guten haben dort vernickelte Stahlterminals, manche auch Edelstahlterminals. Wobei Edelstahl nicht unbedingt besser ist (hat höheren Widerstand) aber wenigstens sicher rostfrei.
Ditschy .. schrieb: > Hallo, > > ich benötige neue Flachstecker und die gibt es in den Farben "silber" > oder "messing" (keine Ahnung, welche Legierung das tatsächlich ist). > Wofür genau?
Die Verbinder für Heissgeräte sind üblicherweise magnetisch. Das sollte das Hauptkriterium sein, wenn man also ein nichtmagnetisches Material vorliegen hat, macht es nichts wenns dann in magnetische getauscht wird, anders herum aber nicht!
●Des|ntegrator ●. schrieb: > Die Verbinder für Heissgeräte sind üblicherweise magnetisch. Die billigen sollten magnetisch sein, Edelstahl eher nicht.
Ditschy .. schrieb: > Ok, dass das Temperaturabhängig ist, war mir neu. Die Stecker sind für > den normalen Bastel- und Hausgebrauch Von Wärmegeräten (Backöfen, Heizer, Fön, evtl auch Lampen) abgesehen, ist das weniger eine Frage der Umgebungstemperatur. Vielmehr werden Steckkontakte durch den hindurch fliessenden Strom überprortional warm bis heiss, sollten also entsprechend dimensioniert werden. Oft setzt aber nicht das Material des Kontaktes die Temperaturgrenze, sondern der Kunststoff, in welchem der Kontakt montiert ist.
Thomas R. schrieb: > Wobei Edelstahl nicht unbedingt besser ist (hat > höheren Widerstand) aber wenigstens sicher rostfrei. Edelstahl schenkt sich Widerstandstechnisch gegenüber Eisen bzw Stahl praktisch nichts.
Danke, doch sollte die Temperatur der Leitungen/Drähte/Adern/Litzen eh nicht mehr als 70° übersteigen (also z.B. im Hausgebrauch).
Rainer W. schrieb: > ●Des|ntegrator ●. schrieb: >> Die Verbinder für Heissgeräte sind üblicherweise magnetisch. > > Die billigen sollten magnetisch sein, Edelstahl eher nicht. Wo wird denn da Edelstahl für die Flachstecker genommen? Wenn Du meinst, dass sei so weil das silbrig aussieht, feile mal einen an. Darunter ist es dann gelbes Metall.
●Des|ntegrator ●. schrieb: > Wo wird denn da Edelstahl für die Flachstecker genommen https://www.gastroteileshop.de/flachsteckhuelse-groesse-6-3x0-8mm-max-temperatur-400-c_1006731_36580
Ditschy .. schrieb: > Ich hatte zuvor zumindest noch sehr alte 6,3er Flachstecker in "silber" > und immer wenn ich die anfasste, juckte es sehr schnell und enorm an den > Fingerkuppen (ich denke wegen Nickel). Könnte es sein, daß da noch Spannung drauf war? scnr
Armin X. schrieb: > Edelstahl schenkt sich Widerstandstechnisch gegenüber Eisen bzw Stahl > praktisch nichts. Nur schnell mal Faktor 6.
OK, ich hatte NiCr mit 0,15Ohm gegenüber Eisen(0,098Ohm) im Hinterkopf. Mit dem was allgemein als Edelstahl bezeichner wird, hast Du wohl Recht.
Bis 400° finde ich Flachstcker in Stahl oder Edelstahl. Tom H. schrieb: > Ditschy .. schrieb: >> Ich hatte zuvor zumindest noch sehr alte 6,3er Flachstecker in "silber" >> und immer wenn ich die anfasste, juckte es sehr schnell und enorm an den >> Fingerkuppen (ich denke wegen Nickel). > > Könnte es sein, daß da noch Spannung drauf war? Sag mal, willst mich jetzt total veräppeln oder nur beleidigen ... @Mod, ich glaube hier kann zu gemacht werden, danke.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.