Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistor aus defektem Tektronix 465B gesucht!


von Ingolf O. (headshotzombie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo in die morgendliche Runde!
Habe hier eine Anfrage, für die ich leider keine Antwort weiß, und daher 
hier einstelle!
Es geht um einen vermutlich defekten Transistor von NS, der eine 
unbekannte Bedruckung trägt. Dieser ist mehrfach in einem Tektronix 465B 
verbaut. Da Ersatz gesucht wird, wäre es wichtig, ein Datasheet zu 
kennen.
Kann hier jemand den richtigen Tipp abgeben?
Gibt es auch eine Erklärung für den vermutlichen Datecode 0221?

Ingo

: Verschoben durch Moderator
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Da es von dem Oszilloskop recht sicher auch Schaltpläne gibt, könnte es 
helfen, dort nachzusehen.

https://elektrotanya.com/tektronix_465b_oscilloscope_full_sm.pdf/download.html

Mit den Nummern der Transistoren (die ja vermutlich auch im 
Bestückungsdruck verewigt sein werden) à la Q1234 sollte sich da was 
finden lassen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Ingolf O. schrieb:

> Es geht um einen vermutlich defekten Transistor von NS, der eine
> unbekannte Bedruckung trägt. Dieser ist mehrfach in einem Tektronix 465B
> verbaut.

M.W. hat Tektronix immer eigene Bezeichnungen auf die Transistoren
gedruckt, sodas man Ersatz nur bei Tektronix kaufen konnte.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Ingolf O. schrieb:
> Kann hier jemand den richtigen Tipp abgeben?

Das Bauteil heisst 151-0221-00. Schau in Dein Service Manual, da steht 
zu der RefDes die komplette Typenbezeichnung drin.

Ein PNP HF-Transistor (500 MHz) mit eher geringer Strom- und 
Spannungsbelastbarkeit. Motorola MPS3650 oder PN4258 waren Ersatztypen.

Hergestellt hat in NS in der KW17/1972.

von Ingolf O. (headshotzombie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Das Bauteil heisst 151-0221-00. Schau in Dein Service Manual, da steht
> zu der RefDes die komplette Typenbezeichnung drin.

Ich habe Deinen Rat befolgt und bin zu diesem Ergebnis gekommen, was 
aber von Deinen Angaben abweicht!
Da ist ein SPS246 genannt und nicht die von Dir gen. beiden Typen. 
Weichen die Handbücher ab oder woran liegt das?

Ingo

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ingolf O. schrieb:
> Da ist ein SPS246 genannt und nicht die von Dir gen. beiden Typen.

SPS246 gibts nur für Tektronix.

Der MPS3650 ist unbekannt.

Beitrag #7822244 wurde vom Autor gelöscht.
von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Meine Tektronix-Vergleichsliste stammt aus den 80ern. Das Dokument 
müsste auch irgendwo im Tekwiki liegen.

Wenn in Deinem Service Manual ein anderer Typ drinsteht, dann hast Du 
eine weitere Alternative.

: Bearbeitet durch User
von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Und ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, das ein einfacher 
europäischer Ersatz  BC5xx pnp die Funktion genaUSOgut Erfüllt.
Lediglich  die Anschluss reihenfolge muss man ggfs. durch Verdrehen 
anpassen -

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

https://www.sphere.bc.ca/oldsite/test/tekequiv.html
nennt 2N4258 als Ersatz für 151-0221-00

Dieses Tektronix manual sagt auf S 3-9:
151-0221-00   Silicon, PNP, replaceable by 2N4258
http://www.jkarlock.com/Tektronix-1501(995)-3+text.pdf

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Und ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, das ein einfacher
> europäischer Ersatz  BC5xx pnp die Funktion genaUSOgut Erfüllt.
> Lediglich  die Anschluss reihenfolge muss man ggfs. durch Verdrehen
> anpassen -

... notfalls nimmt man einen 151-0221 von einer anderen, unkritischeren 
Stelle und baut den Ersatztypen dort ein.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> ... notfalls nimmt man einen 151-0221 von einer anderen, unkritischeren
> Stelle und baut den Ersatztypen dort ein.

Sowas ist doch unfair ;-)

Also gleich ein zweites Tektronix 465/466 kanibalisieren....

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Den Transistor hat Tek in dem 465 dutzendmal verbaut. An manchen Stellen 
werden die 500 MHz fT benötigt, an anderen tut es ein beliebiger anderer 
Typ.

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Hallo, meine Zuversicht, dass hier geholfen wird, hat sich nach nur 3 
Stunden bereits erfüllt! Daher ein großes Dankeschön an die fachliche 
Teilhabe!
Allen ein relaxter Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche!

Ingo

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.