Geschirrspüler Whirlpool, es gab einen Kurzen durch defektes Kabel, Kleinstsicherung auf der Platine explodiert, sonst bis auf dieses Bauteil anscheinend alles okay. Ist das ein Spannungsregler?
:
Bearbeitet durch User
Die zweite Zeile ist der Typcode, leider auf deinen Foto nur teilweise zu erkennen.
Zeig mal mehr. Gibt es das Bauteil eventuell mehrmals auf der Platine? Könntein dem Fall auch ein Triac sein.
Mit den besseren Fotos: NCV1117-33 von Onsemi.
Oha, das ist zwar ein Alleweltsteil für ein paar Cent, aber bete, das der sterbende Spannungsregler nicht die Eingangsspannung durchgereicht hat, sondern einen Kurzen auf Masse oder eine Unterbrechung hingekriegt hat. Sonst hat wohl der µC auch was abbekommen. So ein Spannungsregler stirbt eigentlich nicht aus heiterem Himmel. Entweder hat er Saures vom Netzteil bekommen, oder ein Abblockkondensator auf der 3,3V Seite hat Schluss.
Gerald B. schrieb: > oder ein > Abblockkondensator auf der 3,3V Seite hat Schluss Dann sollte er aber nicht kaputtgehen, da er Kurzschlußfest ist?
Wenn es eindeutig werden soll, den Popel rechts entfernen. Ist nur Flussmittel
Ron-Hardy G. schrieb: > Dann sollte er aber nicht kaputtgehen, da er Kurzschlußfest ist? Das ist der berühmte Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Ich hab mir letztens über Wochen nen Wolf gesucht, weil eine getaktete Mehrfach-KSQ für mehrere LED Kreise, die den SCT2932 als Schaltregler hatte, in unregelmäßigen Abständen mir die ICs verreckt sind. Erst dachte ich an Spannungsspitzen beim Ein- oder Ausschalten und habe das Schaltnetzteil gegen ein anderes Modell getauscht, ne TVS Diode verbaut und alle Register gezogen. Erst als ich den SCT gegen einen AL8808 austauschte und der dann nach 15 min Dauerbetrieb anfing mit blinken, welches nach einer Dusche Kältespray wieder verschwand, wußte ich, das die Dinger überhitzen. Laut Datenblatt sollte der SCT2932 ebenfalls thermischen Shutdown haben.
Martin S. schrieb: > Super, danke für die schnelle Hilfe Der ist wohl nicht kaputt, der braune Tropfen idt altes Flussmittel. Such lieber kaputte TRIACs (ähnliches Gehäuse).
Das auf dem Spannungsregler ist nur ein tropfen des beschichtungslacks der Platine. Du suchst besser in der nähe des eingangsseitigen gleichrichters und netzteil-schaltreglers. Wenn du hilfe erwartest diese Teile zu finden und zu tauschen, solltest du die Bezeichnung der Maschine, Typnummer der Platine sowie fotos der vorder und rückseite ebenjener nicht länger geheimhalten.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.