Hallo liebes Forum, ich habe einen gebrauchten Wärmezähler Metrona X2 gekauft, der eine optische Schnittstelle hat, um Daten auslesen zu können. Grundsätzlich will ich "nur" den Wärmeverbrauch erfassen und dann mit einer geeigneten Software auswerten, damit ich sehen kann, an welchem Tag zu welcher Stunde wieviel Wärme zur Beheizung des Hauses nötig war. Ich muss euch gestehen, je mehr ich darüber lese, desto verwirrter bin ich. Deshalb hoffe ich auf eure Hilfe. Ich möchte nichts selber schreiben (weil k.A. davon; es soll ja freie und kompatible Software geben) und möglichst günstige Standart-Bauteile verwenden. Vielleicht hat ja jemand sowas schon gemacht und kann mir einige Empfehlungen geben. Schön wäre, wenn ich erst mal eine Verbindung zwischen dem Wärmezähler und z.B. einem Laptop herstellen kann. Wie der WMZ die Daten speichert muss ich erst einmal in Erfahrung bringen. Danke euch schon mal für die Hilfe.
Google mal nach "T230 tasmota" dann findest du ein paar Leidesgenossen. Ich habe so bis jetzt sonnur Stromzähler ausgelesen. Eigentlich sollte es mit so einem Opto-Lesekopf und einem ESP8266 (oder direkt am Laptop) gehen, sobald man das Protokoll mal verstanden hat Gruß Roland
Erwin G. schrieb: > Standart-Bauteile nennen sich THT Bauteile weil die ab 3 Beine stehen können: https://de.wikipedia.org/wiki/Durchsteckmontage SMD https://de.wikipedia.org/wiki/Surface-mounted_device liegen meist nur rum und stehen nicht, da gibt es aber Standard-Bauteile wenn sie dann doch mal stehen ist es ein Fehler https://de.wikipedia.org/wiki/Surface-mounted_device#Grabsteineffekt
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > Standart-Bauteile > > nennen sich THT Bauteile weil die ab 3 Beine stehen können: Sorry, aber deinen Post verstehe ich nicht. Komme mir etwas veräppelt vor. Mit Standet-Bauteile meine ich, dass es sich um Komponenten handeln sollte, die nicht Herstellerspezifisch sind und teuer und spezielle Anforderungen erfüllen müssen.... Also fertiger Lese-Schreibkopf, nix selber basteln...
:
Bearbeitet durch User
Erwin G. schrieb: > Komme mir etwas veräppelt > vor. Das war seine Absicht, wegen deiner Schreibfehler.
H. H. schrieb: > wegen deiner Schreibfehler Wirklich? Weil ich Standart geschrieben habe? Wenn ich zuviele Schreibfehler drin haben sollte, bitte ich um Korrektur. Es sollen ja alle Teilnehmer verstehen, was ich will. Ich entschuldige mich.
Erwin G. schrieb: > ich habe einen gebrauchten Wärmezähler Metrona X2 gekauft Unter Metrona X2 wirst du zu dem Zähler nichts finden.
Erwin G. schrieb: > Sorry, aber deinen Post verstehe ich nicht. Komme mir etwas veräppelt > vor. das ist dein Problem, nehme es als Lernhilfe zwischen Standart -> die Art zu stehen und Standard -> die übliche Schreibweise zu unterscheiden. Durch Wiederholung und Gedankenstützen lernt man, man muß nicht zwingend alles negativ oder als Angriff sehen, vorausgesetzt man möchte lernen.
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > das ist dein Problem, Nein, das ist nicht mein Problem. Das steht im meinem ersten Post. Joachim B. schrieb: > nehme es als Lernhilfe Bevor du andere korrigierst, solltest du vielleicht selber fehlerfrei schreiben... Uns noch besser wäre es, wenn du etwas zum eigentlichen Thema beitragen würdest, statt hier ein Rechtschreibforum draus zu machen - danke für die gestohlene Zeit. Vielleicht ist es besser, wenn wir an dieser Stelle abbrechen, weil ich kein Interesse an solchen Belehrungen habe.
Erwin G. schrieb: > Bevor du andere korrigierst, solltest du vielleicht selber fehlerfrei > schreiben... ich bin ja selber nicht fehlerfrei Erwin G. schrieb: > weil ich > kein Interesse an solchen Belehrungen habe. auch das bleibt dann dein Problem!
grauselig: von den bisherigen 10 Beiträgen waren 3 mit Themenbezug 7 mit Belehrungen und Rechtfertigungen ohne Themenbezug --> was soll das?
> an welchem Tag zu welcher Stunde wieviel Wärme zur Beheizung des Hauses nötig
war.
Dafür ist der nicht gebaut. Die optische Schnittstelle ist für Service
gedacht und max. 1x pro Tag auslesen da sonst die Batterie nicht lange
hält.
Fertige Leseköpfe gibts vom Hersteller (teuer) und die Software auch
(noch teurer).
Lösung: Zähler mit Mbus einbauen.
Stefan B. schrieb: > da sonst die Batterie nicht lange > hält. Die wird bei seinem eh bald am Ende sein.
Stefan B. schrieb: > Dafür ist der nicht gebaut. Die optische Schnittstelle ist für Service > gedacht und max. 1x pro Tag auslesen da sonst die Batterie nicht lange > hält. Für eine Verbrauchserfassung sollte das doch reichen. Schnittstelle nach EN62056-21, wie im Manual angegeben. https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf https://forum.iobroker.net/topic/8387/schnittstelle-nach-en-62056-21-2002 https://forum.iobroker.net/topic/4685/adapter-smartmeter
:
Bearbeitet durch User
Rainer W. schrieb: > Für eine Verbrauchserfassung sollte das doch reichen. Danke mein Lieber, so etwas bringt mich weiter. Den Links werde ich mal folgen; hoffentlich verstehe ich nicht nur Bahnhof. Ich habe übrigens jemanden kennengelernt, der den WMZ (andere Firma zwar...) geschafft hat auszulesen. War eigentlich für Stromzähler gedacht, ging mit etwas Änderung dan aber auch dafür. Leere Batterien wären nicht mein Problem, weil das Fach Platz für drei Stück bietet. Ansonsten stricke ich ein Netzteil da dran. Es geht ja dabei nicht um abrechenbare Heizkosten, sondern nur zur eigenen Feststellung des Verbrauches.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.