Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Li-Ion Akku hat viel zu hohe Spannung


von Ali (me_lon)


Lesenswert?

Moin,
Ich hab hier was rätselhaftes und jegliche Recherche hat mir nichts 
vergleichbares gefunden:

Habe aus einem alten Fundus eine LSI MegaRaid 8704em2 Karte gezogen, mit 
BBU (LSIiBBU06). Die Karte läuft einwandfrei, nur die BBU wird nicht 
erkannt. Klar, ist wohl alt und völlig entladen/gestorben.

Aber beim Durchmessen hat sie mir knapp 7,5V angezeigt. Laut Datenblatt 
(https://docs.broadcom.com/docs/45646-00B kapitel 4.1) sollte die aber 
nur 3,7V haben, auch das verbaute Modell (Sanyo UF463443F 
https://www.master-instruments.com.au/products/61256/UF463443F.html) 
gibt strikt 3,7V an, was ja auch völlig normal ist für diese Teile.

Wie kann ein solcher Akku fast die doppelte Spannung haben? Ist das ein 
bekanntes Fehlverhalten oder hab ich da ein Logikproblem? Oder liegts am 
Messgerät?

Und ja, hab ihn ausgelötet und separat gemessen.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Das wäre die Spannung, wenn 2 Akkus in Reihe geschaltet sind

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ali schrieb:
> 7,5V

Einen einzelnen Li-Akku mit einer Zelle von 3,7V hat bisher immer 
deutlich vor 7,5V heftige Rauchzeichen und Lichtsignale von sich 
gegeben. Du haettest somit einen Wunderakku. Wunder gibt es nicht, oder 
aus welcher Kirche hast Du den stibitzt? ;)

Die Angabe von 3,7V steht im Datenblatt, damit klar ist, dass der Akku 
nicht aus NiMH-Zellen 1,2V oder LiFePo mit 3,2V oder alten 3,6V Zellen 
bestueckt wurde.

von Ali (me_lon)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Das wäre die Spannung, wenn 2 Akkus in Reihe geschaltet sind

Das war auch meine Überlegung, aber dann wäre es ja im Rahmen der 
Normalität und der Controller würde zumindest anzeigen, dass die 
Batterie da ist. Und ich finde niiiirgends eine Angabe, dass tatsächlich 
2 in Reihe erwartet werden. Überall steht 3,7V. Das istja das verflixte.

Dieter D. schrieb:
> Einen einzelnen Li-Akku mit einer Zelle von 3,7V hat bisher immer
> deutlich vor 7,5V heftige Rauchzeichen und Lichtsignale von sich
> gegeben. Du haettest somit einen Wunderakku. Wunder gibt es nicht, oder
> aus welcher Kirche hast Du den stibitzt? ;)

Jo eben, deswegen melde ich mich hier. Was ist das?? Der hat ne Nummer 
drauf, wenn ich danach suche, kommt obiges Datenblatt mit 3,7V heraus. 
Also wo ist mein (Denk-)Fehler?
Hab den nicht stibitzt, der war im Oridschinal-Package drin, verklebt 
und versiegelt, nix dran rumgebastelt.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ali schrieb:
> Also wo ist mein (Denk-)Fehler?

Lege mal ein Lineal daneben und mache Fotos von dem Akku.

von Ali (me_lon)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

e voilla!

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?


von Ali (me_lon)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Was bleibt noch? Das DMM is hee...

Ein anderes ist unterwegs, Fr. vielleicht. War nur sehr ungeduldig ob 
der Kuriosität.

Wobei... andere Akkus misst es ziemlich gut, Spannung aus Steckdosen und 
Netzteile passen auch.

: Bearbeitet durch User
von Günter R. (guenter-dl7la) Benutzerseite


Lesenswert?

Belaste ihn doch kurz mal mit ein paar Widerständen; wie sieht denn da 
die Spannung über Strom aus?

von Daniel F. (foxi_the_daywalker)


Lesenswert?

Sind vielleicht einfach zwei übereinander geklebt mit Polyamidtape?

Bei dem LSIiBBU06 scheinen fünf Leitungen zum Akku zu gehen, dass sieht 
mir doch nach mehr als einer Zelle aus.

Grüße
Daniel

Edit: Moment, ist das LSIiBBU06 nicht ursprünglich mit 12V angegeben?

: Bearbeitet durch User
von Peter C. (peter_c49)


Lesenswert?

Daniel F. schrieb:
> Edit: Moment, ist das LSIiBBU06 nicht ursprünglich mit 12V angegeben?

siehe dort:
https://www.amazon.de/MegaRaid-LSIiBBU06-LSI00160-Intelligenter-8704EM2/dp/B01DPM8QRS

die hat 12V.
Habe einige solcher LSI Karten in den letzten Jahren entsorgt.
Also akku ab, und zum Basteln weiterverwendet.
I2C ist auch bei den 5 adern dabei.

mfG

Peter ;-)

von Ali (me_lon)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aber woher die 12V?
Zugegeben ich bin etwas unbedarft, deswegen ja die vielen Fragen.

Akku ist ab, wird da auch nicht mehr rein kommen. Karte läuft auch so, 
und die Daten werden regelmäßig gesichert. Es nervt mich nur, dass ich 
nicht dahintersteige, wieso der Akku überall mit 3,7V angegeben wird, 
von 12 hab ich noch nirgends was gelesen.

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Mess doch mal mit deinem Multimeter ne stinknormale 1,5V Batterie.
Was zeigt es an?

: Bearbeitet durch User
von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Einen einzelnen Li-Akku mit einer Zelle von 3,7V hat bisher immer
> deutlich vor 7,5V heftige Rauchzeichen und Lichtsignale von sich
> gegeben.

Achwo
Ich hab mal an einen richtig toten Akkupack in sicherer Umgebung mit 
5,5V / Zelle beaufschlagt.
Nix ist passiert. Allerdings waren das Rundzellen aus einem Bikeakku.
Von diesen flachen Zellen hatte ich auch schon mal eine tot überlagerte 
malträtiert. Ohne "Erfolg".

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.