Hallo zusammen ich habe Schwierigkeiten diesen Widerstand(siehe bitte Bild) genau zu definieren nach den Farben braun/grün/schwarz/silber komme ich auf 15ohm +-10% kann ich die Farbkodierung von Widerständen(Kohleschichtwiderstand) mit 3 oder 4 Ringen annehmen oder ist das eine andere Art von Widerstand weil im ausgelötet zustand messe ich 1.5 – 1.6ohm nach dem farbcode komme ich auf 15ohm? Danke im Voraus
:
Verschoben durch Moderator
Ahmet schrieb: > nach den Farben braun/grün/schwarz/silber komme ich auf 15ohm +-10% > kann ich die Farbkodierung von Widerständen(Kohleschichtwiderstand) mit > 3 oder 4 Ringen es könnte auch ein 5-ringiger sein, dann ist der 5. Ring auf der Kappe: https://www.digikey.de/de/resources/conversion-calculators/conversion-calculator-resistor-color-code In dem Falle passt es mit den 1.5 Ohm
:
Bearbeitet durch User
Der Widerstand kommt aus dem DC Trennschalter Karte von einem Wechselrichter Hersteller Kostal habe mich bereits im Forum durch gelesen Der C4 ist bei in Ordnung Kondensator 10µ/16V sowie auch die restlichen Widerstände aber bei diesem Widerstand ist mir eben der Wert aufgefallen und irgend einen Widertsand möchte ich nicht einbauen
so sieht der Widerstand aus ich sehe keine Farbe an der Kappe
Ahmet schrieb: > ich sehe keine Farbe an der Kappe naja, ein silberner Toleranzring auf einer silbernen Kappe ist auch nicht leicht zu erkennen. Da muss man schon etwas Fantasie haben ... PS: ist der Widerstad auf dem ERSTEN Foto exakt der selbe wie auf dem ZWEITEN Foto? der auf dem 1. Foto sieht arg geschunden aus.
:
Bearbeitet durch User
nein das sind unterschiedliche bilder das erste Bild nur mit dem Widerstand ist meins das bild mit der Platine ist eine andere Platine
Dann versuche ich, den Widerstand durch einen neuen 1,5 Ohm zu ersetzen. vielen dank für die Unterstützung
Ahmet schrieb: > braun/grün/schwarz/silber komme ich auf 15ohm +-10% > kann ich die Farbkodierung von Widerständen MELF Widerstände haben oftmals keinen Toleranzring, https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.2.1 also 1 5 0 x0.01 und demnach 1.5 Ohm Toleranz wegen 4 Ringen wohl 2% oder 1% Rosa Körperfarbe steht bei vielen Herstellern für impulsbelastbar, bei anderen fur small size (mehr Leistung als Standardwiderstânde in derselben Grösse). z.B. Firstohm SFP201 Aber er ist in Ordnung, du brauchst keinen Ersatz.
:
Bearbeitet durch User
Ahmet schrieb: > R12.JPG > so sieht der Widerstand aus ich sehe keine Farbe an der Kappe Kann man Photos nicht ohne diese blöden Lichtreflexe auf dem Widerstandkörper aufnehmen? Niemand interessiert, ob die Farbe glänzt. Der Widerstand sieht völlig gesund aus.
:
Bearbeitet durch User
Ahmet schrieb: > Dann versuche ich, den Widerstand durch einen neuen 1,5 Ohm zu ersetzen. > vielen dank für die Unterstützung Wieso? Der alte hat lt. Deiner Messung 1,5Ohm, der neue wird das ebenfalls haben, wenn du einen 1,5Ohm kaufst. Welche Verbesserung soll sich denn da durch den Tausch ergeben?
Welches Problem möchtest Du lösen? Wenn ein Wechselrichter nicht funktioniert, dann sind meist irgendwelche aktiven Bauteile defekt. Widerstände sterben dann möglicherweise danach als Folge davon.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.