Es gibt diverse Tools die tote Verknüpfungen des Explorers auf dem PC finden und löschen können. Was aber bei den meisten Tools nicht so richtig bis gar nicht funktioniert, ist das Reparieren von Verknüpfungen. Damit meine ich, dass z.B. beim Verschieben von Verzeichnissen, sich natürlich auch die Links auf Dateien im Verzeichnis ändern müssten. Da es keine Rückmeldung gibt, laufen die alten Links dann in Leere. Die Reparatur ist sicher nicht einfach da man da wohl eine Datenbank o.ä. aller auf einem Laufwerken vorhandener Dateinamen anlegen müsste. Kennt jemand vielleicht doch ein Tool dass solche Verknüpfungen wirklich reparieren kann?
:
Bearbeitet durch User
funktoniert der Rechtsklick auf ein Verknüpfungs-Icon noch? also in dem Sinne, dass dann unter Eigenschaften der Ort der Anwendung einzutragen geht? wenn Du jetzt nicht grad 78tausend Verknüpfungen bearbeiten musst, machs halt so.
●Des|ntegrator ●. schrieb: > wenn Du jetzt nicht grad 78tausend Verknüpfungen bearbeiten musst, > machs halt so. Es sind zwar nicht ganz so viele Verknüpfungen, aber das wäre mir zu umständliche weil man ja erste mal jeweils die neue Location finden muss!
:
Bearbeitet durch User
Windows begab sich früher nach anklicken des Icons selbst auf die Suche und bot ein Ziel an. machts das heute nicht mehr?
●Des|ntegrator ●. schrieb: > machts das heute nicht mehr? Windows bietet selber suchen an. Geht nicht von selbst!
:
Bearbeitet durch User
Bot N. schrieb: > weil man ja erste mal jeweils die neue Location > finden muss! Tja, das ist halt eine der Folgen davon, wenn man wild irgendwelche Verzeichnisbäume hin- und herverschiebt. Pilotenfehler, kann man nichts machen.
Nun, ich bin selten Haralds Meinung - aber ja, da muss ich ihm tatsächlich Recht geben. Wild Zeugs hin und her kopieren, dann nicht mehr wissen wo etwas liegt um die fehlenden Referenzen (z.b. der Link) für sein eigenes Handeln zu korrigieren. Tja, da fehlt auch mir das Verständnis.
Man könnte den Kram (bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist) auch als Hardlink bzw. Junction verlinken. Dann geht die Verlinkung beim Verschieben nicht verloren. Dürfte natürlich nur innerhalb eines Laufwerks funktionieren ...
Trotz aller Widerstände hier, glaube ich dass es einigen Nutzern genauso geht wie mir und sich im Laufe der Jahre einige Dateien auf dem PC "verirrt " haben und man die Links drauf gerne reparieren möchte. Für diejenigen die also auch an ähnlichem Verknüpfungsproblem leiden, will ich meine gefunden Lösung nicht vorenthalten was man tun kann um halbwegs schnell die Links zu flicken. Das Tool was ich eigentlich gesucht habe zum automatischen Reparieren, scheint es so nicht zu geben. Habe jetzt aber folgende manuelle Lösung gefunden die für mich akzeptabel ist: Zum Suchen von kaputten Links verwende ich SortcutsSearcheAndReplace oder Shortcut Doctor. Zum Suchen der verlorenen Files auf allen Verzeichnissen verwende ich Everything von Voidtools. Das Tool findet superschnell alle Files mit gleichem Namen auf ALLEN lokalen Laufwerken. (Kein Vergleich zur Explorersuche!) Es ist zwar dann trotzdem mühsam händisch den alten Link zu löschen und diesen mit dem neuen zu ersetzen, aber die Zeit muss man halt einmal investieren und hat dann aber eine Zeit lang seine Ruhe vor nicht gefundenen Dateien.
:
Bearbeitet durch User
Ein "erwachsenes" OS sollte das einfach so können. MacOS kann das, gerade eben probiert: - Wireshark liegt im Programme-Ordner - "Alias" erzeugt (Equivalent von "Verknüpfung") - Alias auf den Desktop gezogen - Wireshark in den Ordner "Dienstprogramme" verschoben - Doppelklick auf Alias (Desktop) startet Wireshark ohne Nachfrage ...
:
Bearbeitet durch User
Frank E. schrieb: > Ein "erwachsenes" OS sollte das einfach so können. MacOS kann das, > gerade eben probiert: Nein! Ein "erwachsenes" OS hat in keinster Weise selbstständig meine Daten zu verändern - dazu gehören auch Links, oder Textdokumente oder sonstwas. Das was du als "erwachsen" bezeichnest ist im Grunde eher eine Bevormundung. Nichtsdestotrotz - MacOS oder Linux handhabt dies ein wenig anders. Was du gemacht hast, ist ein Symlink zu einem Symlink erstellt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.