Hallo, ich such Ersatz für einen 01N60C3, den gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Datasheet wäre hier: https://www.alldatasheet.com/view.jsp?Searchword=01N60C3&sField=3 Das Teil sitzt in einem kleinen 6 Volt / 850 mA Netzteil drin, ist leider wegen dem urigen Stecker schlecht zu ersetzen. Die Bauform ist nicht ganz so wichtig, ist etwas Platz im Gehäuse und auch auf der Platine. LG chris
Chris H. schrieb: > Die Bauform Solltest du dennoch nennen, und auch wer den MOSFET hergestellt hat.
Hi, leider weiss ich nicht die genaue Bauform, aber das Teil hat SMD Abmessungen und ca 6 x 6 mm ohne Beinchen. Als Hersteller Logo ist ein schräges i in einem Kreis drauf, leider keine Idee wer das ist. Denk mal nicht, dass die Abmessungen oder die Leistung ultra wichtig ist. Das ist "nur" ein kleines Schaltnetzteil, keine Audioendstufe oder HF. Bin optimistisch dass ein gleich beschaltetes Bauteil mit "ähnlichen Daten" den Job macht. LG chris
:
Bearbeitet durch User
Chris H. schrieb: > Hi, leider weiss ich nicht die genaue Bauform, aber das Teil hat > SMD > Abmessungen und ca 6 x 6 mm ohne Beinchen. Als Hersteller Logo ist ein > schräges i in einem Kreis drauf, leider keine Idee wer das ist. Also in TO-252 (DPAK) und von Infineon. > Denk mal nicht, dass die Abmessungen oder die Leistung ultra wichtig > ist. Das ist "nur" ein kleines Schaltnetzteil, keine Audioendstufe oder > HF. > > Bin optimistisch dass ein gleich beschaltetes Bauteil mit "ähnlichen > Daten" den Job macht. So wie Fußballspieler alle ähnlich sind, haben zwei Beine. Ich schau mal was man dir empfehlen könnte.
... und den kann ich auch bestellen bei eBay & Co ! Cool, lieben Dank, probier ich aus ... So ein kleiner Schutzwiderstand mit 2 Ohm ist auch noch abgeraucht, vielleicht gehts ja wieder wenn ich die beiden neu mach. Hab erst mal alles geordert. LG chris
Chris H. schrieb: > So ein kleiner Schutzwiderstand > mit 2 Ohm ist auch noch abgeraucht, Das wird der Shunt sein. Dann ist auch der Regler hinüber.
Chris H. schrieb: > ... und den kann ich auch bestellen bei eBay & Co ! Und geliefert bekommst Du dann irgendein Bauteil im DPAK-Gehäuse, aber ob das der gewünschte Typ ist, ist äußerst fraglich.
Lieben Dank erst einmal für die Ergänzungen und Überlegungen dazu. Also, aktuell hab ich 8€ für Bauteile ausgegeben. Den kleinen Kontroller könnte man ebenfalls neu machen, das ist ein 8-poliger TH2167.1 wo 10 Stück 10€ kosten mit Versand. Das ist daher finanziell sehr übersichtlich und ein Fehlschlag wäre nicht tragisch. Ich mach das alles mal neu und schau ob es geht, sehe das ganze aber nicht allzu verbissen. Teile sind in 12 Tagen da. Das Netzteil gehört zu einem Iridium. Original Netzteile sind extrem rar, die Nachbauten dafür qualitativ sehr schlecht und/oder haben sogar noch einen komplett falschen Stecker. Nur das Kabel nehmen und an ein 6 Volt Netzteil frickeln würde auch gehen, aber das sieht immer unschön aus. Das original Iridium Netzteil war zudem nicht verklebt, nur geklipst, das ist inzwischen ja selten. Vielleicht klappt es ja, mal sehen. LG chris
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.