Mein kleiner Chinese zeigt bei Gleichspannung etwa 25% zu wenig an, unabhängig vom Meßbereich. Das Gerät ist ein paar Jahre alt und war bislang erstaunlich genau, außerdem habe ich es lieb, weil der Durchgangstest schnell ist. Zwischen einem Ende des Trimmpotis und der COM-Eingangsbuchse messe ich 1kOhm, was der ICL7106-Applikation von AD entsprechen würde. Von COM zur Batterie Plus / Minus sehe ich 5 bzw 3 Volt, was deren 8V ergibt. Am Rand der Platine sitzt ein SS8050 im TO-92, dessen C-B verbunden sind. Daneben sind zwei SOT-23 L6 - kann diese Ecke etwas mit der Referenzspannung zu tun haben? Hat irgendjemand mal ein Schaltbild von diesem Ding gesehen?
Irgendjemand bestimmt. Aber mal ehrlich: Gibt es beim Ali ab 2,50€. Bestell Dir ein zweites und vergleiche.
Manfred P. schrieb: > Hat irgendjemand mal ein Schaltbild von diesem Ding gesehen? Batterie zu leer ? Werbegeschenk Russen haben eine Anleitung aber auch leinen Schaltplan https://mysku.club/blog/ebay/45306.html
Michael B. schrieb: > Batterie zu leer ? Dann wird meistens zu viel angezeigt weil: Referenz runter - Anzeige hoch.
Hm, irgendwie bin ich auf folgendes Schaltbild gekommen, wo auch ein NPN in vergleichbarer Schaltung verwendet wird. https://www.hobby-hour.com/electronics/m830b-schematic-diagram.gif Vielleicht findest Du Gemeinsamkeiten.
Dieter W. schrieb: >> Batterie zu leer ? > Dann wird meistens zu viel angezeigt weil: Referenz runter - Anzeige > hoch. So kennt man das, bei mir vermute ich, dass die Referenz zu hoch ist. Ich habe nur keine Idee, weshalb, die sollte doch der 7106 zur Verfügung stellen? Achim H. schrieb: > Hm, irgendwie bin ich auf folgendes Schaltbild gekommen, wo auch ein NPN > in vergleichbarer Schaltung verwendet wird. > > https://www.hobby-hour.com/electronics/m830b-schematic-diagram.gif > > Vielleicht findest Du Gemeinsamkeiten. Etwas unübersichtlich, aber tatsächlich ist bei meinem der SS8050 mit COM verbunden, wie in Deinem Plan. Bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass der zwischen E und C-B null Ohm hat, der muß dann mal raus. Ich muß das die Tage etwas genauer nachdenken, erstmal danke.
Referenz High sollte bei 100mV sein, zumindest wenn man dem Inder glaubt: https://youtu.be/5zMN7_Rhruc?si=7CXNruEpypyf0avX&t=626 Und die Referenz scheint mit Spannungsteiler aus den 9V von Batterie zu kommen. Sonst hol beim Ali noch so eine Gurke und vergleich die Spannungen, nur wenn der schwarze Klecks eins weg hat, ist eh game over. Stundenlohn ist so oder so schlecht, Lerneffekt ist bei solchen technischen Meisterleistungen auch beschränkt....
Manfred P. schrieb: > Hat irgendjemand mal ein Schaltbild von diesem Ding gesehen? Das Schaltbild dieses Gerätes wird sich kaum von dem im Datenblatt unterscheiden. Typischerweise gibts ein Poti, welches zur Justierung des Endausschlags benutzt wird. Möglicherweise ist dieses aber durch einen Festwiderstand ersetzt, der nach der Montage im Werk nach der Kalibrierung eingesetzt wird. Danach solltest Du unter Benutzung des Schaltplans aus dem Datenblatt suchen.
Ralf X. schrieb: > Aber mal ehrlich: Gibt es beim Ali ab 2,50€. Danke für Deinen tollen Ratschlag, der sich in viele Deiner einreiht. Neu kaufen kann jeder, und 2,50€ ist Spinnerei - samt Versand kommt deutlich mehr heraus. Michael B. schrieb: > Werbegeschenk Ebenfalls sehr hilfreich und nein, es war kein Geschenk, es hat 2017 3,66€ gekostet. 🍅🍅 🍅. schrieb: > Stundenlohn ist so oder so schlecht, Dummlall, für mich selbst habe ich keinen Stundenlohn. > Lerneffekt ist bei solchen > technischen Meisterleistungen auch beschränkt.... Das stimmt.
Manfred P. schrieb: > Achim H. schrieb: >> Hm, irgendwie bin ich auf folgendes Schaltbild gekommen, wo auch ein NPN >> in vergleichbarer Schaltung verwendet wird. >> https://www.hobby-hour.com/electronics/m830b-schematic-diagram.gif >> Vielleicht findest Du Gemeinsamkeiten. Einige Gemeinsamkeiten sind vorhanden, aber die Beschaltung des Trimmpotis passt nicht. > Etwas unübersichtlich, aber tatsächlich ist bei meinem der SS8050 mit > COM verbunden, wie in Deinem Plan. > > Bei der Gelegenheit fällt mir auf, dass der zwischen E und C-B null Ohm > hat, der muß dann mal raus. Da war ich auf dem falschen Trip, der kommt nur bei der Widerstandsmessung ins Spiel und ist ansonsten überbrückt - was auch Dein Plan so zeigt, wenn man ihn denn begreift. Das DMM spielt wieder, ich habe leider keinen wirklichen Fehler gefunden. Die Platine ist an vier Ecken angeschraubt und durch den Drehschalter mechanisch belastet, da kann ich mir vorstellen, dass irgendeine Lötstelle wackelig oder ein SMD-Widerstand angerissen ist. Die Fertigungsqualität ist nicht toll, ein paar bedrahtete Punkte hatte ich schon zuvor nachgelötet. Alle SMD-Teile unter dem Mikroskop nachzulöten ist mir dann doch zu aufwendig. Sei es so, es ist ja nicht mein einziges Multimeter.
Manfred P. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Aber mal ehrlich: Gibt es beim Ali ab 2,50€. > > Danke für Deinen tollen Ratschlag, der sich in viele Deiner einreiht. > Neu kaufen kann jeder, und 2,50€ ist Spinnerei - samt Versand kommt > deutlich mehr heraus. > > Michael B. schrieb: >> Werbegeschenk > > Ebenfalls sehr hilfreich und nein, es war kein Geschenk, es hat 2017 > 3,66€ gekostet. In der Black Friday Woche, bzw. in der noch besseren Zeit zwei/drei Wochen davor gab es das 830B bei Ali ab knapp 1,50,-€ im Choice, das A830 für knapp über 2,-€, ich meine 1,47/2,05, ab Gesamtbetrag 10,-€ VSK frei und ab 6 Teile nochmal 2,-€ Rabatt. Sechs A830 konntest so für a`1,72,-€ kaufen. Wer unbedingt heute ein A830 beim Ali kaufen möchte und nichts anderes dabei, zahlt natürlich Unsinnpreise.
Beitrag #7825971 wurde vom Autor gelöscht.
Manfred P. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Aber mal ehrlich: Gibt es beim Ali ab 2,50€. > Danke für Deinen tollen Ratschlag, der sich in viele Deiner einreiht. > Neu kaufen kann jeder, und 2,50€ ist Spinnerei - samt Versand kommt > deutlich mehr heraus. Falls noch einer ein A830L braucht, der Chinamann macht es möglich: 1,19€ mit kostenlosem Versand. Allerdings nur für Erstbesteller, die anderen zahlen für ein schwarzes A830L hier 4,39 mit kostenlosem Versand ab 10€. https://de.aliexpress.com/item/1005005858505048.html Dagegen ist die Befriedigung, wenn man den Fehler gefunden hat, unbezahlbar. :-)
Wolf17 schrieb: > Falls noch einer ein A830L braucht, der Chinamann macht es möglich: > 1,19€ mit kostenlosem Versand. > Allerdings nur für Erstbesteller, die anderen zahlen für ein schwarzes > A830L hier 4,39 mit kostenlosem Versand ab 10€. > https://de.aliexpress.com/item/1005005858505048.html Ja, "mit kostenlosem Versand ab 10€" bekomme ich beim Ali zwei Stück für etwa 11 Euro. Aber nochmal: Wenn hier jemand (ich) Hinweise für eine Reparatur sucht, ist der Verweis auf einen Neukauf oder Stundenlohn am Thema vorbei und in keinster Weise hilfreich. > Dagegen ist die Befriedigung, wenn man den Fehler gefunden hat, > unbezahlbar. > :-) Wohl wahr, in meinem Fall leider nicht eingetreten. Das Gerät spielt zwar wieder, aber ich muß befürchten, dass es jederzeit wieder Fahrkarten zeigt, weil ich nichts eindeutiges gefunden habe.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.