Jetzt habe ich mal 'ne Frage: Seit geschätzt deutlich über 50 Jahren liegen bei mir in einer (entsprechend alten) Bastelkiste einige -zig oder sogar hundert dieser "Bauteile", die vermutlich Transistoren sind. Google fällt dazu nichts ein. Mir auch nicht. Die Dioden-Messung lässt auf einen Germanium-Transistor erahnen (Basis gegenüber Gehäuse, aber es gibt auch (geringere) Leitwerte, z. B. zwischen den dann zu vermuteten C- und E-Anschlüssen, wo die Dioden eigentlich sperren sollten. Noch'n Tip: Die müssten schätzungsweise Anfang der 70er Jahren von Telefunken irgendwo verwendet worden sein - es sei denn, es waren Muster, die nie zum Einsatz kamen. Jetzt bin ich doch neugierig, was das sein könnte.
:
Bearbeitet durch User
Das ging ja schnell! Nach GM761 oder GM0761 habe ich freilich nicht gesucht. Die Pins sind anders - aber das könnte der Unterschied GM/GMO sein. Danke!
Uwe B. schrieb: > Die Pins sind anders - aber das könnte der Unterschied GM/GMO sein. Wenn die genannte Äquivalenz zum AF239 stimmt, dann sind das HF-Transistoren, die bis ca. 800MHz brauchbar waren und für TV-UHF-Tuner entwickelt wurden. Diese Transistoren wurden meist in Basis-Schaltung betrieben, also mit der Basis HF-mäßig an Masse. Einkopplung des Signals dann niederohmig am Emitter, Auskopplung relativ hochohmig am Kollektor. Da bei so hohen Frequenzen selbst Bruchteile eines pF zu unerwünschten Kopplungen zwischen C und E und zu Schwingneigung führen, hat man alles versucht die Rückkopplung über die schädliche C-E-Kapazität zu gering wie irgend möglich zu machen. Dazu gehörte es den an Masse liegenden Basisanschluss zwischen C und E zu platzieren, damit sich die C und E Drähte möglichst nicht "sehen" konnten. Ausserdem hat man mit dem vierten Draht das Gehäuse auch noch an Masse gelegt, was zu einer weiteren Reduktion der Kopplung zwischen C und E führt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.