Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Gibt es eine kleine Taschenlampe mit 18650er LiIon-Akku drin?


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Frido J. (dreistein)


Lesenswert?

Ja, ich hab's satt ständig Batterien kaufen zu müssen. Diese Art 
Umweltverschmutzung für nix kotzt mich an. So, jetzt habe ich gestern in 
meine Lieblingstaschenlampe einen 18650er reingestopft, ging sogar, und 
tut. Ist aber nicht waidgerecht, auch weil ich das mit dem Vorwiderstand 
nicht verstehe. Also habe ich gegoogled, nix war's mit "Taschenlampe mit 
LiIon-Akku". Der von mir eingebaute 18650er hat 1500 mAh, also der hält 
wohl ne Weile im Vergleich zu den ganzen mickrigen AA bzw. 
AAA-Batterien.
Weiß Jemand eine Taschenlampe mit LiIon-Akku die bezahlbar ist ?

von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Du wirst doch wohl schaffen, 2 zwei Worte bei Google einzugeben. 
("Taschenlampe 18650") Ist weniger Tipparbeit als dein Text.

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Frido J. schrieb:
> auch weil ich das mit dem Vorwiderstand
> nicht verstehe.

Na, das ist mit Hilfe des Internet und des Ohmschen Gesetzes aber ein 
lösbares Problem. Es gibt sogar hier in diesem Forum Leute, die da 
helfen könnten. Dazu sind allerdings ein paar Daten zur LED hilfreich.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Frido J. schrieb:
> Weiß Jemand eine Taschenlampe mit LiIon-Akku die bezahlbar ist ?

ja

von Daniel F. (foxi_the_daywalker)


Lesenswert?

Hi,

vielleicht zu teuer, aber ich habe verschiedene Taschenlampen von Fenix.
Eine (ich denke) PD35R tut seit über 7 Jahren erfolgtreich ihren Dienst.
Kleine Macken sind am Alu zusehen, aber nichts ernsthaftes.

Es müsste jetzt die dritte LiIon 18650 Zelle drin sein.
Über die Jahre gesehen, finde ich den Preis in Ordnung.

Grüße
Daniel

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Olight Baton 3.

Nicht günstig, aber was Lichtausbeute und Verarbeitung angeht, sehr, 
sehr gut.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Frido J. schrieb:
> Weiß Jemand eine Taschenlampe mit LiIon-Akku die bezahlbar ist ?

Hängt von deiner Definition von „bezahlbar“ ab. Ab rund 30-40€ bekommt 
man Lampen mit ordentlicher Bedienung, Regelung und 
Sicherheitseinrichtungen (gleichmäßige Helligkeit unabhängig von der 
Akkuspannung, Runterschalten der Helligkeit bei nahezu entladenem Akku 
und Abschalten bei vollständig entladenem Akku, Temperaturüberwachung, 
Spannungsanzeige, etc.)

Wenn das zu teuer ist: Bei den Discountern gibt’s von Zeit zu Zeit 
Plastik-Taschenlampen mit eingebauter Li-Zelle im 18650er Format, dann 
aber fest eingebaut und über μ-USB zu laden, für ’nen Zehner. Die sind 
gar nicht soo schlecht – allerdings sind da auch die billigsten Akkus 
drin (um 1,5Ah) – aber das lässt sich ja beheben, wenn man das möchte. 
Die LEDs mögen darin auch nicht ganz lange halten, wenn man sie ständig 
mit der höchsten Helligkeit nutzt, weil Plastik nunmal die Wärme 
schlecht ableitet.

OT: Zwischen Wort und Satzzeichen gehört kein Leerzeichen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Viele der neuen LiIon-Akku Taschenlampen haben eine sehr geringe 
Lichtstärke und ein blödes Bedienungskonzept.
Statt einen händischen Schalter/Taster haben die oft einen zu schwach 
dimensionierten Unterdruckschalter und fangen im Betrieb schnell an zu 
qualmen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ich finde die hier ganz praktisch:
https://www.obi.de/p/6866636/24-led-arbeitsleuchte

Durch die flächige Anordnung ist die Ausleuchtung besser und sie blendet 
kaum.
Akku will ich nicht, da sie lange halten soll. D.h. im Ernstfall soll 
sie auch nach Jahren noch funktionieren, ohne ständig am Ladegerät 
hängen zu müssen. Benutzt wird sie nur selten.

von Peter X. (dcf)


Lesenswert?

Frido J. schrieb:
> Ja, ich hab's satt ständig Batterien kaufen zu müssen. Diese Art
> Umweltverschmutzung für nix kotzt mich an.

Dein Thread ist auch eine Art Umweltverschmutzung.

> Also habe ich gegoogled, nix war's mit "Taschenlampe mit LiIon-Akku".

Nach 2 Sekunden schon aufgegeben? Würde mich bei deiner Art zu schreiben 
nicht wundern.

Lutig…bei dir ist in googeln sogar ne LED drin.

> Weiß Jemand eine Taschenlampe mit LiIon-Akku die bezahlbar ist ?

Ja, aber such mal schön selbst.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Frido J. schrieb:
> Also habe ich gegoogled, nix war's mit "Taschenlampe mit LiIon-Akku".
Ich habe meine Googles ein wenig geputzt und finde doch einige mit genau 
deinem Suchbegriff:
- https://www.google.com/search?q=Taschenlampe+mit+LiIon-Akku

Und wenn es genau der 18650 er Akku sein soll, dann solltest du das dem 
Google auch noch sagen:
- https://www.google.com/search?q=Taschenlampe+mit+18650-Akku

Und wenn es noch ein billige Taschenlampe sein soll, dann auch das:
- https://www.google.com/search?q=günstige-Taschenlampe+mit+18650-Akku

Und wenn das Google grad mal kaputt ist, kann man einen Onlinehändler 
befragen:
- https://www.amazon.de/18650-Taschenlampe/s?k=18650+Taschenlampe

Es gilt wie üblich: der Trick am Suchen ist das Finden.

: Bearbeitet durch Moderator
von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Frido J. schrieb:
> die bezahlbar ist ?

Erst "bezahlbar" definieren, könnte mir vorstellen, dass da die 
Meinungen (sehr weit) auseinanderklaffen.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Mmn die einzige, die was taugt

https://amzn.eu/d/aJfkbWM

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Frido J. schrieb:
> Weiß Jemand eine Taschenlampe mit LiIon-Akku die bezahlbar ist ?

Suchst du ein Orientierungslicht oder eher einen Flak-Scheinwerfer?
https://de.aliexpress.com/item/1005006384433893.html
https://de.aliexpress.com/item/1005008071391894.html

von Peter O. (peter_o)


Lesenswert?

Ich hab ne MagLite, die mit 2 Babyzellen betrieben wird. Dafür habe ich 
mir einen Adapter im 3D Drucker konstruiert. Hat die Außenmaße der 2 
Babyzellen und in den Adapter kann ich eine 18650 Standardzelle 
einlegen. Die MagLite ist mit einer LED umgerüstet. Die Spannung der 
18650 ist etwas höher, aber es funzt prima! Ich hatte das auch schon mal 
hier gefragt. Hier der Link zum Beitrag:
Beitrag "Batterieadapter 2 x AA (Babyzellen) auf LiPo 18650"

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Frido J. schrieb:
> So, jetzt habe ich gestern in meine Lieblingstaschenlampe einen 18650er
> reingestopft, ging sogar, und tut. Ist aber nicht waidgerecht, auch weil
> ich das mit dem Vorwiderstand nicht verstehe.

Du hast also so ne 0815 Funzel mit so einem kleinen Batteriefach für 
drei Einzelzellen?
In die Dinger stopf ich schon immer (wenn's von der Länge her passt) 
18650 Zellen und das funktioniert genauso gut wie mit drei Batterien in 
ihrem kleinen Fach. Da muss nix umgebaut werden.

Meine US Winkellampe habe ich mit so einem LED Kopf aus einer 
Billiglampe umgebaut, in der werkelt nun auch ein 18650 Akku.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Peter O. schrieb:
> Ich hab ne MagLite, die mit 2 Babyzellen betrieben wird. Dafür habe ich
> mir einen Adapter im 3D Drucker konstruiert. Hat die Außenmaße der 2
> Babyzellen und in den Adapter kann ich eine 18650 Standardzelle
> einlegen. Die MagLite ist mit einer LED umgerüstet. Die Spannung der
> 18650 ist etwas höher, aber es funzt prima! Ich hatte das auch schon mal
> hier gefragt. Hier der Link zum Beitrag:
> Beitrag "Batterieadapter 2 x AA (Babyzellen) auf LiPo 18650"

Bei den Umrüst-LED für die Maglite ist die Konstantstromquelle idR 
bereits im Sockel integriert, die damit für einen grossen 
Spannungsbereich geeignet ist, genaueres steht meist in der Beschreibung 
und sollte beachtet werden!

Für Zweizellen-C-Zellen (und andere 1,5V Zellen) geeignete Umrüst-LED 
arbeiten oft ohne Leuchtstärkenverlust bis hinunter auf unter 2V 
anliegender Spannung.
Bei Wegwerfzellen gut, bei NiMh-Zelle(n) kann es schädlich werden, bei 
Wechsel auf LiIon ist es Dummheit, da ohne Tiefentladungsschutz zu 
arbeiten.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> Frido J. schrieb:
>> So, jetzt habe ich gestern in meine Lieblingstaschenlampe einen 18650er
>> reingestopft, ging sogar, und tut. Ist aber nicht waidgerecht, auch weil
>> ich das mit dem Vorwiderstand nicht verstehe.
>
> Du hast also so ne 0815 Funzel mit so einem kleinen Batteriefach für
> drei Einzelzellen?
> In die Dinger stopf ich schon immer (wenn's von der Länge her passt)
> 18650 Zellen und das funktioniert genauso gut wie mit drei Batterien in
> ihrem kleinen Fach. Da muss nix umgebaut werden.

In die Taschenlampen mit dem Einschubadapter für 3 x AAA passt keine 
18650, sondern nur 18500/15550, solange man keine 
Gehäuseverlängerungshülse nutzt.
Da scheinen die Chinaleute ein "Normgewinde" zu verwenden.

von Frido J. (dreistein)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:

>
> Es gilt wie üblich: der Trick am Suchen ist das Finden.
...
Genau, super Satz, Du bist der Einzige der's erkannt hat. Die anderen 
Erleuchteten mit ihren ach so klugen Lebensweisheit und Omnipotenz 
helfen keinem und mir auch nicht.
Natürlich habe ich "Taschenlampe 18650 LiIon" eingegeben aber da kamen 
nur LED-Taschenlampen. Kann ich da was für ?

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> In die Taschenlampen mit dem Einschubadapter für 3 x AAA passt keine
> 18650,

OK, wenn du meinst.

Bei mir passt das einwandfrei.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Frido J. schrieb:
> aber da kamen nur LED-Taschenlampen. Kann ich da was für ?

Was willst du denn auch mit so eledigem alten Glühlampen gefunzel?

Handwärmer inklusive!?

Da wirst du nix mehr ohne LED finden, ohne bei Maglite zu landen, das 
ist halt mittlerweile so.

Oder ne 2C von Maglite, 2x18650.
Auch LED aber eben ne "Gute" Lampe.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:

>> In die Taschenlampen mit dem Einschubadapter für 3 x AAA passt keine
>> 18650,
>
> OK, wenn du meinst.
>
> Bei mir passt das einwandfrei.

Wie presst man denn eine 65mm lange Zelle auf 44mm Länge?

von Frido J. (dreistein)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Kilo S. schrieb:

>> Du hast also so ne 0815 Funzel mit so einem kleinen Batteriefach für
>> drei Einzelzellen?
>> In die Dinger stopf ich schon immer (wenn's von der Länge her passt)
>> 18650 Zellen und das funktioniert genauso gut wie mit drei Batterien in
>> ihrem kleinen Fach. Da muss nix umgebaut werden.
Danke für's mitdenken
>
> In die Taschenlampen mit dem Einschubadapter für 3 x AAA passt keine
> 18650, sondern nur 18500/15550, solange man keine
> Gehäuseverlängerungshülse nutzt.
> Da scheinen die Chinaleute ein "Normgewinde" zu verwenden.
Also wirklich, soll ich jetzt die Taschenlampe fotografieren oder wie ? 
Wenn es passt dann passt's.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Wie presst man denn eine 65mm lange Zelle auf 44mm Länge?

Gar nicht, Leg mal das kleine 3xAAA Fach neben eine 18650 zelle. Gibt 
allerdings auch zwei Sorten Einschübe, die mit flachen enden und solche 
mit "Pogopin" als Pluspol. Meine Lampen haben Einschübe mit Pogopin und 
dort passen 18650 ziemlich gut rein.
Man muss die Feder am Minuspol zwar etwas Ziehen, etwas Pappe rund um 
die 18650 kann auch nicht schaden.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> In die Taschenlampen mit dem Einschubadapter für 3 x AAA passt keine
>> 18650,
>
> OK, wenn du meinst.
> Bei mir passt das einwandfrei.

Ok, man sage niemals nie...
Aber AAA dürfen maximal 44,5mm zwischen den Kontakten haben und der 3er 
Parallelcontainer trägt im Normalfall nur wenige mm auf.

Beispiel: https://www.ebay.de/itm/315215664188

Fit for 3 x 1.5V AAA Battery (Battery is not included here.)
Power Supply 4.5V
*Dimension 52 x 22mm

Aber das ganze betrifft natürlich nur die Taschenlampen/Fahrradlampen, 
die bisher durch meine Hände gegangen sind.

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Auf die schnelle geknipst.

Die gab's mal bei Action in so grünen Plastik Boxen. 10€ oder so.

In die Dinger gehen 18650, genau wie in vielen anderen Lampen dieses 
Format.

https://www.amazon.de/Taschenlampe-BINWO-Taschenlampen-Wasserdicht-Taktische/dp/B08GLBXBNS/ref=asc_df_B08GLBXBNS

: Bearbeitet durch User
von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Frido J. schrieb:
> Also wirklich, soll ich jetzt die Taschenlampe fotografieren oder wie ?

Es gibt bei den Modellen zwei Längen, deine, mit den kleinen Einschüben 
(Pluspol aus Blech) und solche bei denen der Pluspol als gefederter Pin 
ausgeführt ist.

Nur in die größeren Modelle mit federpin passen (Durchmesser muss 
eventuell angepasst werden) 18650 Zellen rein.

Bei "Zwischenlängen" bin ich aber auch raus, ich hatte bisher nur die 
Kurzen und die "Längeren" (Modell wie verlinkt) in den Händen.

Es mag auch Durchmesser und Längen geben die "Auf Anhieb" passen.

: Bearbeitet durch User
von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Da die ersten 10 Antworten, wie hier üblich, nur dumm sind...auf eine 
einfache Frage, womit viele in diesen Forum offenbar wieder überfordert 
sind...
Meine Lampen aus Ali halten schon lange.
LED MUSS es schon, sein, sonst hält auch eine 18650 nicht lange
https://de.aliexpress.com/w/wholesale-taschenlampe-18650.html?spm=a2g0o.home.search.0

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> 
https://de.aliexpress.com/w/wholesale-taschenlampe-18650.html?spm=a2g0o.home.search.0

Was soll das?
Glaubst Du, die Suchergebnisse haben einen grossen Prozentsatz an echter 
Versorgung über 18650er Zellen, ggf. auch noch zum Wechseln?
Bei vielen Ergebnissen dürfte die gesamte Lampe weniger wiegen, als eine 
normale 18650er Zelle (~45-49g).

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

jepp, das glaube ich. Ich habe zwei hier aus Ali, wie oben geschrieben, 
inkl Ladebuchse, oder eben wechseln, wenn es schnell gehen muss

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Kleine Taschenlampe mit 18650er LiIon-Akku drin?

Prinzipiell empfehle ich Käufe in China nicht, aber ich mache Ausnahmen 
bei Anbietern mit gutem Ruf. Und wenn die Geldbeträge im Verlustfall in 
einem verschmerzbaren Rahmen liegen. Europäische Taschenlampenfertigung 
zu akzeptablen Preisen gibt es nicht mehr.

Schau Dir mal diese Lampe an:
https://wurkkos.com/products/wurkkos-fc11c-nichia-519a-buck-circuit-flashlight?VariantsId=11473

Eine gut geregelte Lampe mit hochwertiger LED.

Kaum größer, aber mit dem deutlich stärkeren und immer mehr verbreiteten 
21700-Akku wäre diese:
https://wurkkos.com/products/powerful-flashlight-ts22-4500lm

Die habe ich. Ein wahres Leuchtwunder.

Akkus können in beiden Lampen per USB-Kabel (ist in der Lieferung 
inbegriffen) geladen werden. Ich selber verwende trotzdem ein separates 
Ladegerät.

Du wirst auch andere seriöse Chinesen finden. Stichworte: Sofirn, 
Emisar...

Das ist kein TEMU- oder SHEIN-Schund.

von Einhart P. (einhart)


Lesenswert?

Ich liebe die Convoy Lampen. Mit dem 12 Gruppen Treiber kann man sich 
eine Einstellung ohne blinken und SOS einstellen.
Transparente Tastenkappen mit Beleuchtung finde ich auch sinnvoll. Da 
findet man die Lampen leicht im Dunkeln. Wenn man die Vorwwiderstände 
größer wählt dann leuchten die ohne Nachladen monatelang.

Der Laden hat mich bisher schnell und zuverlässig beliefert. Qualität 
ist m.E. gut:
https://convoylight.com/collections/new-products/products/convoy-s2-gray-18650-flashlight?data_from=collection_detail

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Frido J. schrieb:
> Natürlich habe ich "Taschenlampe 18650 LiIon" eingegeben aber da kamen
> nur LED-Taschenlampen. Kann ich da was für ?

Okay, Du möchtest keine LED-Taschenlampe, da bleiben im Jahre 2025 dann 
ja eigentlich nur noch LEP-Taschenlampen:
https://www.stewitsch.de/c/kategorien/lep-laser-taschenlampen

Gibt es auch reichlich mit 18650, Preis Tendenz stark fallend, ab 65€ 
IIRC

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Die wichtigere Frage ist: Gibt es endlich wieder wie früher 
Taschenlampen mit Ein/Aus-Schalter?

Und nicht 17 blinkende Programme, so daß es nahezu unmöglich ist, die 
Lampe ohne größeren Zeit-, Denk- und Hinschau-Aufwand auszuschalten.

Die Machart mit AA oder AAA-Batterien im Rohr und echtem Schalter in der 
Kappe hat den Nachteil, daß diese Schalter aus alten Tomatenmarkdosen 
gestanzt werden und nach wenigen Dutzend Betätigungen mit 
Wackelkontakten anfangen.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Eine alte LED Lampe mit 3*aaa und eine 18550 LiIon und eine Schraube in 
die Feder und hast deine Lampe.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Die wichtigere Frage ist: Gibt es endlich wieder wie früher
> Taschenlampen mit Ein/Aus-Schalter?
> Und nicht 17 blinkende Programme, so daß es nahezu unmöglich ist, die
> Lampe ohne größeren Zeit-, Denk- und Hinschau-Aufwand auszuschalten.

Man scheint dazu zu lernen.
Diese UV-Lampe habe ich für knapp über 1,-€ (Choice incl. VSK) gekauft:

https://de.aliexpress.com/item/1005006922958214.html

Erstaunt hat mich die "intelligentere" Bedienung.
Kurzzeitig kann man zwischen voll, gedimmt, blinkend und aus 
durchtasten, danach beudeutet ein erneuter Druck aus jeder 
Leuchtfunktion direkt aus
Höherwertige Geschichten speichern den letzen Wert und kehren nach einem 
Ausschalten erstmal beim Einschalten dahin zurück.
Ob man die Manuals selber freiwillig liest oder das da drin steht, ist 
natürlich immer Glücksache.
Manchmal wird da auch mehr versprochen, als das Gerät kann.

Den scheinbaren Pferdeersatz durch OB haben viele nicht verstanden, aber 
ist ein anderes Thema.

: Bearbeitet durch User
von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Seit einigen Jahren im Einsatz mit gebrauchten Zellen aus Laptops.

https://de.aliexpress.com/item/1005007225075291.html

Im Dutzend noch billiger ;-)

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Die wichtigere Frage ist: Gibt es endlich wieder wie früher
> Taschenlampen mit Ein/Aus-Schalter?
>
> Und nicht 17 blinkende Programme, so daß es nahezu unmöglich ist, die
> Lampe ohne größeren Zeit-, Denk- und Hinschau-Aufwand auszuschalten.

Gute Frage!

Ausschalten geht bei den mir verlinkten Lampen ganz easy mit einem Klick 
auf den Taster.

Die Wurkkos FC11C mit dem 18650-Akku etwa bietet mit einem 
"Anduril"-Betriebssystem auf einem ATTiny1616 (?) diverse 
Konfigurationsmöglichkeiten wie stufenlose Helligkeitseinstellung, 
Schalterbeleuchtung, Akku-Spannung auslesen etc. Die Zeit mit Ur-Opas 
rostender Varta-Büchse und Auslauf-Batterien ist vorbei. Selbst bei 
Aldi-Lampen kommst Du am nervtötenden "Strobe-Modus" nicht vorbei. Sehr 
wohl hingegen an den konfigurierbaren Lampen.

Bitte von Anduril (aktuell in der Version 2) nicht abschrecken lassen. 
Damit hat man interessante Möglichkeiten und mal ehrlich: Es wäre 
tatsächlich unendlich peinlich, wenn im µC.net-Forum jemand behaupten 
würde, er käme mit einer simplen Taschenlampen-UI(!) nicht zurecht. 
Oder?? Das wäre in der Tat ein Grund zur Entziehung der Fahrerlaubnis.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Das wäre in der Tat ein Grund zur Entziehung der Fahrerlaubnis.

Gut dass Du schon Radfahrer, Mitfahrer, etc. bist.

von Frido J. (dreistein)


Lesenswert?

Schön wie die Angelegenheit dann Fahrt aufgenommen hat. So gefällt es 
mir, dafür liebe ich das Forum, zusammen sind wir einfach schlauer und 
es macht mehr Spaß. Und natürlich danke an Alle weil ich wieder einiges 
gelernt habe.
Unter Anderem auch Respekt vor der technischern Entwicklung, wenn ich an 
die Bleibatterien im Modellbau denke und dann an die Leistungsdichte der 
LiIon-Akkus in Verbindung mit Brushless-Motoren - Wahnsinn.

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Daniel F. schrieb:
> Eine (ich denke) PD35R tut seit über 7 Jahren erfolgtreich ihren Dienst.
> Kleine Macken sind am Alu zusehen, aber nichts ernsthaftes.
>
> Es müsste jetzt die dritte LiIon 18650 Zelle drin sein.
> Über die Jahre gesehen, finde ich den Preis in Ordnung.

"Die dritte LiIon" klingt nach Fernostplunder.

Ralf X. schrieb:
> In die Taschenlampen mit dem Einschubadapter für 3 x AAA passt keine
> 18650, sondern nur 18500/15550, solange man keine
> Gehäuseverlängerungshülse nutzt.
> Da scheinen die Chinaleute ein "Normgewinde" zu verwenden.

So ist das, finde den älteren Thread im Forum.

Da hat es mich angeschissen, dass der Chinapfusch die LED ohne 
Vorwiderstand direkt an den drei AAA betreibt. Da geht halbwegs gut, 
während eine 18650 mit ihrem deutlich niedrigeren Innenwiderstand die 
LED töten wird.

Da kam erstmal behelfsweise ein Widerstand rein und ich habe beim Ali 
weiter gesucht. Es fanden sich dann Platinchen mit IC und Stromquelle, 
auch das Maß ist sehr verbreitet. Funktioniert sauber, aber diese 
schwachsinnigen Blinkfunktionen nerven.

Wollvieh W. schrieb:
> Die Machart mit AA oder AAA-Batterien im Rohr und echtem Schalter in der
> Kappe hat den Nachteil, daß diese Schalter aus alten Tomatenmarkdosen
> gestanzt werden und nach wenigen Dutzend Betätigungen mit
> Wackelkontakten anfangen.

Die Schalter findet man auch beim Ali in Chinesien. Die Schalter sind 
nicht schlecht, die Kontaktierung der Blechfahnen auf die Alu-Oberfläche 
sorgen dür die Aussetzer. Ich habe bislang nur zwei ausgetauscht, aber 
bei beiden ausgebauten waren auf dem Labortisch keine Aussetzer meßbar.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Ich hab seit, mittlerweile über 15 Jahren eine LED-Taschenlampe mit 
einem 18650 Akku und einer Cree-LED bei der Arbeit im Einsatz. Aufgrund 
Nachtschicht täglich. Die hatte zunächst eine 5-fach durch zu zappende 
Elektronik eingebaut. Diese habe ich gleich rausgeschmissen und gegen 
einen glasierten 1,2Ohm Drahtwiderstand ersetzt. Ersetzt habe ich das 
Gummi am Schalter und einmal das Glas weil sie mir ein paar Meter 
runtergefallen war. Die Elexierung ist entsprechend auch schon 
abgewetzt.
Verwenden tu ich ungeschützte 18650 Tool-akkus. Bedenken wegen 
Tiefentladung habe ich keine, da Brain 1.0 erkennt wenn die LED 
schummrig wird. Die Zellenspannung beträgt dann noch knapp 3V.
Die Lampe gabs mal günstig bei Dealextreme.
Ich schau mal ob es noch was ähnliches gibt.

Allerdings wird viel Schund verkauft. Hatte mal vorsorglich Ersatz 
gekauft und eine baugleiche Lampe erwischt die auf 2m Entfernung einen 
relativ scharfen 50cm Lichtfleck an die Wand projizierte. Drumrum war 
dann duster.
Der Lichtfleck war aber nicht heller ausgeleuchtet als meine alte 
Taschenlampe mit 2m Leuchtfeld.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Rainer Z. schrieb:
>> Das wäre in der Tat ein Grund zur Entziehung der Fahrerlaubnis.

> Gut dass Du schon Radfahrer, Mitfahrer, etc. bist.

Sagen wir mal so: Ich habe keinen gültigen Führerschein, aber eine 
Fahrerlaubnis. Egal, das versteht Ralf sowieso nicht.

Frido J. schrieb:
> Unter Anderem auch Respekt vor der technischern Entwicklung, wenn ich an
> die Bleibatterien im Modellbau denke und dann an die Leistungsdichte der
> LiIon-Akkus in Verbindung mit Brushless-Motoren - Wahnsinn.

Taschenlampen machen da keine Ausnahme. Selbst die großen Maglites 
werden von "EDC"-Lampen abgehängt. EDC= Every-Day-Carry, also was man in 
die Hosentasche steckt oder frau in die Tiefen der Handtasche.

Armin X. schrieb:
> Verwenden tu ich ungeschützte 18650 Tool-akkus. Bedenken wegen
> Tiefentladung habe ich keine, da Brain 1.0 erkennt wenn die LED
> schummrig wird.

Mit einer Zelle (und nicht mehreren Zellen in Reihe, wo gar Umpolung 
droht) ist das m.E. beherrschbar/akzeptabel.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Damit hat man interessante Möglichkeiten und mal ehrlich: Es wäre
> tatsächlich unendlich peinlich, wenn im µC.net-Forum jemand behaupten
> würde, er käme mit einer simplen Taschenlampen-UI(!) nicht zurecht.
> Oder?? Das wäre in der Tat ein Grund zur Entziehung der Fahrerlaubnis.

… ohne den Teil hätte ich gar zugestimmt. Aber wenn man’s aus Versehen 
tatsächlich mal völlig verkonfiguriert hat, und keinen Reset machen 
möchte, dann fixt das wohl keiner mehr aus dem Kopf heraus, ohne die 
Anleitung zur Rate zu ziehen – dafür muss man Leute nicht als dumm 
hinstellen.

Ansonsten wird Wollvieh dennoch nicht Zielgruppe dieses Systems sein, 
weil man eben zuviele Sachen einstellen kann – dass man’s nicht muss, 
sondern den Taster gerne auch stumpf auf niedrigster Komplexitätsebene 
als Ein-/Aus-Schalter nutzen kann, interessiert diese Klientel dabei 
nicht.

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> ... weil man eben zuviele Sachen einstellen kann – dass man’s nicht muss,
> sondern den Taster gerne auch stumpf auf niedrigster Komplexitätsebene
> als Ein-/Aus-Schalter nutzen kann, interessiert diese Klientel dabei
> nicht.

Du wirst lachen, aber genau das schätze ich an Anduril. Die Lampe läuft 
im Simple Mode, damit komme ich nicht - auch nicht versehentlich - etwa 
in den verhassten Strobe-Betrieb. Das passiert nämlich schnell mal, etwa 
beim Versuch, die Lampe zu dimmen. Eine solche Funktion - verschiedene 
Helligkeitsstufen oder Dimm-Funktion - ist bei den modernen 
Taschenlampen mit ihren sehr hellen LED unverzichtbar. Viel mehr nutze 
ich nicht. Gelegentlich mal die Akku-Spannung ausblinken lassen, auch 
sehr praktisch. Ansonsten bleibt es tatsächlich bei Ein/Aus, 
heller/dunkler. Und der Umstand, von "Strobe" verschont zu bleiben.

Viele oder sogar die meisten Taschenlampen verwenden kein Anduril, 
sondern haben ihr eigenes herstellerspezifisches UI. Das sollte mehr als 
genügen. Ich will keine Werbung für Anduril machen, aber die 
Möglichkeiten damit sind interessant.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:

> Ich will keine Werbung für Anduril machen, aber die
> Möglichkeiten damit sind interessant.

100% ACK. Echt gut gemacht, weil eben die Grundfunktionen völlig 
intuitiv sind. Kann auch ein Schimpanse bedienen. Die anderen 
Möglichkeiten muss man nicht einmal kennen.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Und der Umstand, von "Strobe" verschont zu bleiben.

Gibt aber auch sowas. Ich finde z.B. den Lightning-Modus recht 
stimmungsvoll – indirekt beleuchtet mit ’ner stärkenen Lampe, wie z.B. 
Sofirns Q8, fehlt eigentlich nur noch der Klang für ein realistisch 
wirkendes Erlebnis :D

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Rainer Z. schrieb:
>> Und der Umstand, von "Strobe" verschont zu bleiben.

> Gibt aber auch sowas. Ich finde z.B. den Lightning-Modus recht
> stimmungsvoll – indirekt beleuchtet mit ’ner stärkenen Lampe, wie z.B.
> Sofirns Q8, fehlt eigentlich nur noch der Klang für ein realistisch
> wirkendes Erlebnis :D

Klar. Du erinnerst mich an frühere Discos, als sie noch nicht "Clubs" 
hießen. Da gab's auch so Blitzlampen, machten auf der Tanzfläche witzige 
Effekte mit den abgehackten Bewegungen.

Ich mag's nur nicht, von meiner Taschenlampe mit einem Blitzgewitter 
begrüßt zu werden, wenn ich es nicht will. Ich glaube, meine Abneigung 
kommt daher, dass ich bei Billig-Taschenlampen zwangsläufig in den 
Strobe-Modus komme, wenn ich sie durchschalte. Dann nervt es einfach.

von Einhart P. (einhart)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> dass ich bei Billig-Taschenlampen zwangsläufig in den
> Strobe-Modus komme, wenn ich sie durchschalte

Bei der von mir verlinkten Lampe kannst du dir einen von 12 Modi 
auswählen. die meisten ohne Strobe- und SOS Quatsch. Ich empfinde €13 
nicht als teuer.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Einhart P. schrieb:
> die meisten ohne Strobe- und SOS Quatsch. Ich empfinde €13
> nicht als teuer.

Das ist okay.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.