Letzte Woche im RC eine Bosch MUM6 Küchenmaschine ohne jede Funktion. Diagnose: Netzteil defekt. Kostet als E-Teil €68 inkl. Versand, also bestellt und heute eingebaut, funktioniert, Kunde glücklich. Aber ich möchte das Netzteil reparieren weil es evtl. weitere Maschinen mit diesem Fehlerbild geben wird (die MUM5 Welle scheint ja kaum abzuebben) Die Viper 26L hat einen Gehäuseriß und der Sicherungswiderstand ist auch durch. Leider habe ich bei dem Neuteil nicht nachgemessen: 22 Ohm? 4x9mm = 1 Watt? Und die Viper muß wohl wieder eine "L" sein wegen der 60kHz. Sonst Hinweise was noch defekt sein könnte? Eine SEHR stabile Maschine, gar kein Vergleich mit dem MUM5 Krempel!
Thomas R. schrieb: > Diagnose: Netzteil defekt Ein RV1 kann nur ein blauer NTC sein, C2, C14 und C16 sind Kondensatoren, also KEIN Überspannungsschutz-VDR drauf, und C4 der nach der Drossel wenigstens Kurze Überspannungaimpulse abgepufftert hätte haben sie auch noch weggespart. Das ist fahrlässige Obsoleszenz.
Michael, was genau möchtest du mir sagen? Der RV1 ist ein "Resistor Voltage" von Epcos, aka VDR, Typ S07K300, also Clamping Voltage 300Volt. Und der ist völlig in Ordnung.
Thomas R. schrieb: > Michael, was genau möchtest du mir sagen? Er hat sich als Netzteilkritiker versucht, aber nichts für Dich in irgendeiner Weise hilfreiches von sich gegeben.
Thomas R. schrieb: > Sonst Hinweise was noch defekt sein könnte? Die Vipern mögen keine Elkos mit erhöhtem ESR, vor- und hinter sich.
H. H. schrieb: > Thomas R. schrieb: >> Sonst Hinweise was noch defekt sein könnte? > > Die Vipern mögen keine Elkos mit erhöhtem ESR, vor- und hinter sich. Danke! Das ist doch mal ein guter Hinweis, werde die mal auslöten und ESR messen. Wenn wir Hinz nicht hätten ;-)
100µF/25V ~ 0,43 Ohm 3,3µF/400V ~ 5,4 und 6,3 Ohm Scheint mir im Vergleich zu ähnlichen Typen unauffällig. Sonst finde ich nix defektes. Ich werde mal eine Viper riskieren ;-)
Thomas R. schrieb: > Die Viper 26L hat einen Gehäuseriß Sicher? Das könnte auch ein Kratzer sein. Mal nach der Beschaltung schauen und die D-S Strecke ausmessen. Wenn defekt ist die meist niederohmig.
Armin X. schrieb: > Thomas R. schrieb: >> Die Viper 26L hat einen Gehäuseriß > > Sicher? > Das könnte auch ein Kratzer sein. > Mal nach der Beschaltung schauen und die D-S Strecke ausmessen. > Wenn defekt ist die meist niederohmig. Danke für den Hinweis! Tatsächlich ist der Streifen eine Spur von Kleber mit dem die Induktivität auf der Platine befestigt wurde. Aber die Seitenansicht zeigt ganz klar einen horizontalen Riß im Gehäuse (kann man auch fühlen). D-S ist in beide Richtungen um 50 Ohm.
Armin X. schrieb: > Thomas R. schrieb: >> D-S ist in beide Richtungen um 50 Ohm. > > Und mit Diodenmessung? Es gibt da keine Diode mehr.
H. H. schrieb: > Es gibt da keine Diode mehr. Sollte der Viper heile sein schon. Ja, jedoch zeigen dann die meisten Ohmmeter im 2k Bereich erst die Flussspannung an... also solltendeine Aussage korrekt sein.😉
Beim Rumpsteak immer vor dem Braten den Puls fühlen, das Rind könnte noch leben.
Armin X. schrieb: > Thomas R. schrieb: >> D-S ist in beide Richtungen um 50 Ohm. > > Und mit Diodenmessung? 0,085 Volt in beide Richtungen
Thomas R. schrieb: > D-S ist in beide Richtungen um 50 Ohm. Armin X. schrieb: > Und mit Diodenmessung? Thomas R. schrieb: > 0,085 Volt in beide Richtungen das meinte hinz mit: H. H. schrieb: > Es gibt da keine Diode mehr. da hätte er auch ein Wort mehr schreiben können, obwohl das nach der Diodenmessung klarer wird, rein ohmsche Messung ist halt selten zu trauen, kann OL oder unendlich zeigen und trotzdem kaputt sein.
Neue Viper und 22 Ohm eingebaut: funktioniert! Nur bleibt da ein ungutes Gefühl: WARUM ist das Ding eigentlich kaputt gegangen?
Thomas R. schrieb: > Neue Viper und 22 Ohm eingebaut: funktioniert! > > Nur bleibt da ein ungutes Gefühl: WARUM ist das Ding eigentlich kaputt > gegangen? Setz die Viper auf einen Präzisionssockel duck und weg Ich hätte prophylaktisch die 3 Elkos mit getauscht. Ist einfacher, als den R und die Viper nochmals zu tauschen. Und dann was Vernünfiges in Low ESR, wie Pansonic, Nichicon o.ä. Du mußt nicht mit so spitzem Stift rechnen, wie der Hersteller ;-)
Gerald B. schrieb: > Thomas R. schrieb: >> Neue Viper und 22 Ohm eingebaut: funktioniert! >> >> Nur bleibt da ein ungutes Gefühl: WARUM ist das Ding eigentlich kaputt >> gegangen? > > Setz die Viper auf einen Präzisionssockel *duck und weg* > > Ich hätte prophylaktisch die 3 Elkos mit getauscht. Ist einfacher, als > den R und die Viper nochmals zu tauschen. Und dann was Vernünfiges in > Low ESR, wie Pansonic, Nichicon o.ä. > Du mußt nicht mit so spitzem Stift rechnen, wie der Hersteller ;-) Grundsätzlich gebe ich dir Recht aber die Elkos sind alle gut: ESR und Kapazität mit gutem Equipment gemessen....
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.