Hallo, ICH HABE EIN BONDICO ECKSOFA MIT ELEKTRISCHER AUSZIEHFUNKTION. GESTERN IST MIR LEIDER DAS STEUERELEMENT DURCHGEBRANNT(SIEHE FOTOS). DEN MOTOR HAB ICH GETESTET, DER DREHT SICH NOCH WUNDERBAR. KANN MIR JEMAND SAGEN OB ES DIE LEITERPLATTE SO ZU KAUFEN GIBT UND WENN JA WO MAN SOWAS BEKOMMT, ODER WIE MAN NORMALERWEISE BEI EINER REPERATUR VORGEHT. ICH KOMME AUS DER VIDEOTECHNIK, ALSO EIN GRUNDSÄTZLICHES VERSTÄNDNIS IST VORHANDEN. VIELEN DANK FÜR DIE HILFE!
:
Verschoben durch Moderator
Gibt es in der Viedeotechnik nur noch Grossbuchstaben?
Ralf X. schrieb: > Gibt es in der Viedeotechnik nur noch Grossbuchstaben? Nein, nur Menschen mit grosser Unkenntnis der Grundschulgrammatik.
Da hat doch jemand eine Schraube oder so reingeworfen, sonst wären die beiden spannungsführenden Verbinder nicht so verschmort. Die Einlötsicherung dürfte wohl hinüber sein.
> WIE MAN NORMALERWEISE BEI EINER REPERATUR VORGEHT.
ISBN: 978-3-527-71656-2 S173 ff
Matthias S. schrieb: > Die > Einlötsicherung dürfte wohl hinüber sein. Die wird nur für den USB-Ladeanschluss sein.
Christoph schrieb: > KANN MIR JEMAND SAGEN OB ES DIE LEITERPLATTE SO ZU KAUFEN GIBT Gibt es nicht. Am Pfostenverbinder ist zwar ein satter Kurzschluss aufgetreten zwischen Masse und Versorgungsspannung, aber die Platine ist vermutlich nicht kaputt. Prüfe erst mal das (USB?) Netzteil und dann die Sicherung auf der Platine und dann ob an den angelöteten Kabeln VCC und GND auch Spannung ankommt.
Michael B. schrieb: > Prüfe erst mal das (USB?) Netzteil und dann die Sicherung auf der > Platine und dann ob an den angelöteten Kabeln VCC und GND auch Spannung > ankommt. Der Mittelsteg der USB-C Buchse macht auch einen ungewohnten Eindruck.
Beitrag #7826272 wurde vom Autor gelöscht.
Der Keks in der Mitte der unteren Platine (...4954.jpg)sieht auch so aus, als ob dem eine Ecke fehlt. Oder ist das nur ein Artefakt im Bild? Kannst du da mal ein besseres Bild machen
:
Bearbeitet durch User
vielen Dank für die Hilfe! - Netzteil ist in Ordnung. - auf VCC und GND liegt spannung an. ich frag mal aus meiner eigenen Unsicherheit heraus, die Sicherung kontrolliere ich mit dem Durchgangsprüfer. Falls dem so ist, dann ist die schon mal hinüber, da ich keinen Durchgang habe.
Christoph schrieb: > Falls dem so ist, dann ist die schon mal hinüber, da ich keinen > Durchgang habe. Woraus schließt du, dass die Sicherung defekt ist wenn "du" keinen Durchgang hast?
Andreas M. schrieb: > Woraus schließt du, dass die Sicherung defekt ist wenn "du" keinen > Durchgang hast? Hach, was ist das witzig... Christoph schrieb: > tatsächlich fehlt hier ein Stück Der Chip hats hinter sich. Die Bedienung selber scheint also auch vom USB Netzteil gespeist zu werden.
:
Bearbeitet durch User
Thomas R. schrieb: > Scheint ein Buck Regler zu sein.... Klar, der Verstellmotor wird mit 24V laufen. Der Buck macht daraus die 5V für USB.
Wird wohl schwer, Ersatz zu bekommen https://www.eechina.com/home.php?mod=space&uid=166321&do=blog&id=177860 Aber wofür ist der USB Kram überhaupt ?
Michael B. schrieb: > Aber wofür ist der USB Kram überhaupt ? Ist halt große Mode überall Ladeanschlüsse einzubauen. Bestimmt gibts auch den Klopapierrollenhalter mit USB...
Dem Schmauch nach zu urteilen müssen da aber mehr als 24V im Spiel gewesen sein.
Ich sehe keine Relais oder Leistungshalbleiter. Kann es sein, daß der Motor direkt über die beiden Taster gesteuert wird und der ganze Elektronikkram nur die Versorgung für die beiden Ladebuchsen (USB A und C) ist? Dann würde ich mal die Taster prüfen: nicht daß einer wegen des Kurzschlusses festgebrannt ist. Das scheinen Wechsler zu sein...
Thomas R. schrieb: > Ich sehe keine Relais oder Leistungshalbleiter. Kann es sein, daß der > Motor direkt über die beiden Taster gesteuert wird Offensichtlich einfache Wendepolschaltung.
zuerstmal vielen Dank für die Hilfe! Ich hab jetzt mal alle Teile aus dem Sofa ausgebaut (siehe Fotos) Wenn ich den Motor direkt ans Netzteil anschließe Funktioniert alles prima. Ich kann den Arm aus und einfahren. Hab die Mikroschalter geöffnet. Sie sind frei beweglich und nicht verschmolzen. Relais konnte ich keine finde. Mir ist aber aufgefallen, wenn ich den Taster der Steuereinheit betätige, ruckt der Motor kurz. Ich kann in dem Moment ca. 2 Volt für eine Sekunde messen. Dann gibt es noch diesen ominösen Gummiblock, der scheinbar ein Verteiler ist. Der Block ist zusammen gepresst und somit ein solides Teil. Das Stromkabel vom Netzteil geht rein, auf einer Seite kommen zwei Kabel (rot und scharz) raus und gehen zum Motor, auf der anderen Seite geht ein Kabel raus, das mit einem 5 Pin Stecker mit der Steuereinheit verbunden ist. (Schwarz, Weiß, Gelb, Grün) Macht das Sinn den Motor über das 5 Pin Kabel mit einer Wendepolschaltung anzusteuern? Geht das überhaupt?
Christoph schrieb: > Wenn > ich den Motor direkt ans Netzteil anschließe Funktioniert alles prima. Warum zeigst Du das Netzteil und Deine "Direktverbindung" nicht? Warum schreibst oder zeigst Du nicht, wo bei was Du genau nur kurz 2V messen kannst? Es gibt noch ein paar mehr Dinge, bei denen Du Dir etwas mehr Mühe geben könntest, um eine ordentliche Fernhilfe zu geben. Du könntest auch schildern, welche Messmittel Dir zur Verfügung stehen. Hatte die Elektronik irgendeine Logikfunktion, also einmal "ausfahren" oder einfahren kurz drücken und der Vorgang lief ab, oder lief der Motor ausschliesslich, solange ein Taster gedrückt gehalten wurde?
:
Bearbeitet durch User
Es ist mir ein "Privileg" Details vom Anliegen des TO nachzureichen. Aus: https://www.dealbunny.de/deal/moemax-ecksofa-bondico-255-in-beige-relaxfunktion-mit-motor-10117075-92255-cm Nachfragen, ob die unter Ersatzteile eine Steurbox für das Chaiselongue führen, könnte man dort: https://pos-sg.com/de/reparatur/ersatzteile/
:
Bearbeitet durch User
Christoph schrieb: > Mir ist aber aufgefallen, wenn ich den Taster der Steuereinheit > betätige, ruckt der Motor kurz. Ich kann in dem Moment ca. 2 Volt für > eine Sekunde messen. Und dein Netzteil hält die ganze Zeit 24V ? Wohl kaum. Ich denke auch: vergiss den USB Kram, stelle nur den Motor wieder her, die Schaltung besteht nur aus Netzteil, Tastern und Motor. Vom 5-poligen Stecker sind nur 4 belegt, davon M1 und M2 an den Motor.
Das war jetzt aber einfach. Einfach mal die Typbezeichnung "KDH107D-001" auf dem Etikett in dem *4962*-Bild in google eingeworfen und: * https://moebelix.a.bigcontent.io/v1/static/PI2MHw9XPiQOR-rr9euPSSnw/technisches-datenblatt-usb-a-und-c-schalter.pdf * https://fixmyrecliner.co.uk/products/electric-recliners/kaidi-kdh107-125-recliner-usb-switch/ * https://www.ebay.co.uk/itm/305788508509 * https://sofarehab.com.au/product/kaidi-kdh107-017-recliner-switch-with-usb/?srsltid=AfmBOorHvS1X5EnF3SYko4x4CDICG8tDwHjau6MDJs8osUweglL6Q-is purzeln raus und sehen dem Gesuchten verdammt ähnlich.
:
Bearbeitet durch User
Eine Wendepolschaltung ist so simpel da kann außer den Schaltern nichts defekt gehen. Außer es wären irgendwo in der Verkabelung weitere Kurzschlüsse oder Unterbrechungen. Das kann man aber "durchklingeln".
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.