Ich habe jetzt die ersten elkos in meiner Yaesu ersetzt. Bevor ich sie wieder in Betrieb nehme wollte ich die Spannung umstellen, laut Aufkleber und auch nachdem wie ich es sehe steht sie auf 220 Volt Betrieb. Die Anodenspannung liegt damit knapp über 900 Volt, eigentlich viel zu viel. Ich habe ein Foto vom Trafo - Primärseite gemacht und angehängt wie laut Betriebsanleitung die Belegung am Trafo aussehen soll. Reicht es wenn ich die 110 Volt abgriffe auf 117 umklemme? Nur für mein Verständnis: Die Netzspannung liegt dann an den beiden 117Volt Abgriffen und "0" ist quasi die Mitte Wicklungen?
Es sind zwei getrennte Wicklungen mit mehreren Anzapfungen, wie oben eingezeichnet. Die beiden Wicklungspakete werden in Reihe geschaltet, Netzspannung liegt an "0" vom unteren Paket und "117" vom oberen Paket an. 2x117V sind 234V... Der 100V Lüfter bedient sich an der Spartrafo-Wicklung - wie im unteren rechten Schaltplan gezeichnet.
:
Bearbeitet durch User
Danke das hilft mir im Kopf schon mal weiter. Werde nachher das Foto vom Trafo als JPEG nachreichen. Das ganze ist anders angeschlossen als es laut Bild sein soll.
Ich habe jetzt den oberen weißen Draht von 110 auf 117V und den unteren weißen Draht ebenfalls auf 117V umgelötet. In meinem Kopf hatte das vorher (bevor die Erklärung von Wolgang kam) keinen Sinn gemacht, aber ich denke das ist genau so richtig wie das Bild aus der Anleitung.
Hast Du schon eingesteckt/geschaltet und ggf. ein Knall gehört oder Blitz gesehen? Nach Foto scheint es zumindest so zu sein, dass Du 0V von prim.-Wicklung 1 mit 110V von prim.-Wicklung 2 verbunden hast. Damit schickst Du scheinbar 230V auf eine Teilwicklung, die für 7V vorgesehen ist.
:
Bearbeitet durch User
Also das Foto ist hoffentlich der Zustand vorher - und der ist sinnlos. Da ist Null unten mit 110 oben verbunden... Quatsch! Ganz unten geht das Netz rein, von 117 unten eine Brücke nach 0 oben und von 117 oben wieder ins Netz. Die beiden weißen Kabel an 0 oben und 100 oben müssten zum Lüfter gehen.
Ralf X. schrieb: > Hast Du schon eingesteckt/geschaltet und ggf. ein Knall gehört oder > Blitz gesehen? > Nach Foto scheint es zumindest so zu sein, dass Du 0V von prim.-Wicklung > 1 mit 110V von prim.-Wicklung 2 verbunden hast. > Damit schickst Du scheinbar 230V auf eine Teilwicklung, die für 7V > vorgesehen ist. Das ist der Zustand vorher. Damit läuft sie/lief sie mit 220Volt. Ich habe sie damit auch betrieben, möchte ich jetzt aber nicht mehr, wegen der zu hohen Anodenspannung. Ich messe nachher die Primärwicklungen durch. Wenn Euch das spanisch vorkommt ist wahrscheinlich was falsch.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.