Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Datenblatt zum MS8406 gesucht


von Rainer D. (rainer4x4)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich bin auf der Suche nach einem Datenbltt zum MS8406, und werde nicht 
so recht fündig.
Könnt Ihr helfen?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?


von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Was macht der denn so?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> https://www.diodes.com/assets/Datasheets/PAM8406.pdf
>
> Ganz sicher nicht.

Tja dann gibts nichts.

Die Anwendung wäre tatsächlich interessant zu kennen für eine solche 
Suche.

: Bearbeitet durch User
von Rainer D. (rainer4x4)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Was macht der denn so?

Cyblord -. schrieb:
> Die Anwendung wäre tatsächlich interessant zu kennen für eine solche
> Suche.

Das steckt in einem Analog Audio nach SPDIF/Toslink Wandler:
https://www.amazon.de/dp/B09YCQG9JV

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Vielleicht ein CS8406 (192 kHz Digital Audio Interface Transmitter)? Der 
hat ein 28-pin SOIC/TSSOP Gehäuse.

von Torsten B. (butterbrotstern)


Lesenswert?

http://www.mouser.com/ds/2/76/CS8406_F6-471719.pdf
Eval-Board for the CS8416 and CS8406:
https://docs.rs-online.com/e05d/0900766b804c985f.pdf
Dort ist eine PC-Software zum Ansteuern beschrieben-

Nicht nur das Gehäuse passt, sondern auch etliche Pins:
01 SDA / CDOUT
02 AD0 / CS
03 AD2
04 RXP
05 TSTN
06 VD
07 TEST
08 TEST
09 RST
10 TEST
11 TEST
12 ILRCK
13 ISCLK
14 SDIN
15 TCBL
16 TEST
17 TEST
18 TEST
19 INT
20 U
21 OMCK
22 GND
23 VL
24 H/S
25 TXN
26 TXP
27 AD1 / CDIN
28 SCL / CCLK
könnte also passen.  Respekt, Herr Detektiv!

: Bearbeitet durch User
von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Torsten B. schrieb:
> könnte also passen.  Respekt, Herr Detektiv!
Jepp, schliesse mich an!

Ich möchte die Sample-Rate von 48kHz auf 44,1kHz herunter ziehen. Genügt 
es einfach den 12,2880MHz Quarz gegen einen 11,2896MHz Quarz 
auszutauschen? Kennt sich jemand aus?


Angeblich sollte das A Teil im Link oben einstellbar sein. Zitat: 
"Unterstützt 32K, 44.1K, 48K Audio-Sample-Rate-Ausgang."
Aber es liegt wohl fest auf 48kHz.

von Torsten B. (butterbrotstern)


Lesenswert?

> Genügt es einfach den 12,2880MHz Quarz gegen einen 11,2896MHz
> Quarz auszutauschen? Kennt sich jemand aus?
Kenne mich zwar nicht aus, aber würde sagen: ja.

zur allgemeinen Info:
Der VEDINDUST Analog zu Digital Audio Konverter Wandler aus dem 
Amazon-Link kostet 22 Euro.

Meinen Nachtrag zum Eval-Board hast Du gesehen?
Viel Erfolg!

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Angeblich sollte das A Teil im Link oben einstellbar sein. Zitat:
> "Unterstützt 32K, 44.1K, 48K Audio-Sample-Rate-Ausgang."
> Aber es liegt wohl fest auf 48kHz.

Na, der wird halt so samplen, wie es die Gegenstelle gerne hätte.

Erklär halt, was der Sinn der Übung sein soll und wer die Beteiligten 
sind. Möglichst ohen Salamiaufschnitt.

von Torsten B. (butterbrotstern)


Lesenswert?

Man kann mit HWCK0 und HWCK1 nur den Teiler einstellen auf 128, 256 oder 
512.
D.h. für 44,1kHz braucht man einen anderen OMCK.
Siehe auch Juniclockfive von Eric Juaneda (2011):
http://www.junilabs.com/download/juniclockfive_assembly.pdf

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Torsten B. schrieb:
> Meinen Nachtrag zum Eval-Board hast Du gesehen?
> Viel Erfolg!
Ja, hab ich. Ich muss das erstmal lesen und verstehen. Als alter Sack tu 
ich mich mit "diesem modernen Zeugs" etwas schwer.

Torsten B. schrieb:
> Siehe auch Juniclockfive von Eric Juaneda (2011):
> http://www.junilabs.com/download/juniclockfive_assembly.pdf
Danke. Muss ich lesen und sacken lassen!

Michael L. schrieb:
> Erklär halt, was der Sinn der Übung sein soll und wer die Beteiligten
> sind. Möglichst ohen Salamiaufschnitt.
Ich möchte Audiosignale auf ein solches Peakmeter geben:
https://www.rtw.com/Timeline/RTW_1986_DE.html
Das benötigt Eingangssignale im Sony-PCM-1610/1630 Format. Das lief imho 
mit 44,1kHz

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Es gab z.B. hier schon eine Beschreibung zum Umbau eines auf dem CS8406 
basierenden Wandlers auf 44.1 kHz:

https://www.klangfuzzis.de/threads/sp-dif-spielerei-sample-rate-converter-erfolg.55972/page-4

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Dieter S. schrieb:
> Es gab z.B. hier schon eine Beschreibung zum Umbau eines auf dem CS8406
> basierenden Wandlers auf 44.1 kHz:

Danke, das ermutigt! Jetzt muss ich nur noch einen passenden 11,2896MHz 
Quarz finden!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Jetzt muss ich nur noch einen passenden 11,2896MHz
> Quarz finden!

Digikey hat jede Menge. Häng dich halt an eine Sammelbestellung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.