Forum: Markt [S] N100 / N310 Mainboard


von Nick (azetulan)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich suche für einen Mess-  Server ein N100  N310 Mainboard. Alternativ 
auch ein MB mit gleicher Leistung und niedrigen Verbrauch bis 10 - 15W.

Zudem soll Zoneminder, pfSense und NocoDB darauf laufen. Angebote gern 
per PN.

Vielen Dank,
Nick

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Tip:

Ich habe zwar kein MB im Angebot, aber ein ASUS PRIME N100I-D D4 werkelt 
hier mit einer Pico-PSU, die 19 Volt kommen aus einem Laptop-Netzteil.

Der Verbrauch - gemessen an den primären 230 Volt des Netzteiles! - 
liegt im Normalzustand (u.a. Asterisk, DNS-Server, einige Cronjobs für 
Sensoren) bei knapp 10 Watt, wenn ich den N100 mit cpuburn voll auslaste 
bei 23 Watt. Da hat sich die Pico-PSU schon bezahlt gemacht.

von J. L. (lindenbaum)


Lesenswert?

Ich hab hier glaube ich noch nen Foxconn D51S mit Atom D410 liegen, wenn 
das für dich interessant wäre dann schaue ich gerne nochmal genauer 
nach.

von P. S. (sandl)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

J. L. schrieb:
> Ich hab hier glaube ich noch nen Foxconn D51S mit Atom D410 liegen, wenn
> das für dich interessant wäre dann schaue ich gerne nochmal genauer
> nach.

Bin zwar nicht der TO aber hab selbst vor kurzem nach einem Low-Power 
Server geschaut - so ganz vergleichbar ist die Leistung vom D410 nicht 
mehr mit den aktuellen N100/N310 CPUs :-)

von 1N 4. (1n4148)


Lesenswert?

> Bin zwar nicht der TO aber hab selbst vor kurzem nach einem Low-Power
> Server geschaut - so ganz vergleichbar ist die Leistung vom D410 nicht
> mehr mit den aktuellen N100/N310 CPUs :-)

Low-Power passt doch zum D410. Zumindest wenn sich Power auf Performance 
bezieht? ;)

Warum kein fertigen MiniPC? Die gibts mit 16GB RAM für ~150€ 
nachgeschmissen. Ganz gute Basis für ein Low Cost Hobby Cluster mit 
Proxmox.

von Nick (azetulan)


Lesenswert?

> Low-Power passt doch zum D410. Zumindest wenn sich Power auf Performance
> bezieht? ;)

Performance - mäßig sollte es in der gleichen Klasse sein. Im Moment hab 
ich ein altes i7-6700 System das ~70W Leerlauf verbraucht laufen, 
Leistung sollte ähnlich sein.

> Warum kein fertigen MiniPC? Die gibts mit 16GB RAM für ~150€
> nachgeschmissen. Ganz gute Basis für ein Low Cost Hobby Cluster mit
> Proxmox.

Erweiterungsmöglichkeiten! Ich hab eine NIC 10G Karte die drauf muss, 
dafür brauch ich ein MB mit PCI-e. Ebenso 2 - 6 SATA Platten, die 
eventuell noch dazukommen.

Vielleicht gibt es ja auch andere Optionen, die Single-Channel der N100 
find ich z.B. nicht so gut, aber soll ausreichen. China - MBs haben 
Stabilitätsprobleme, soweit ich weiß. Da muss man vorsichtig sein. Aber 
falls der Preis stimmt, ist es ein Versuch wert.

von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Nick schrieb:
> Leistung sollte ähnlich sein.

Ähm, ein N100 liegt nicht mal annähernd in der Leistungsklasse eines 
i7-6700. Ansonsten hätte ich noch ein GA-N3160TN rumliegen.

Nick schrieb:
> Erweiterungsmöglichkeiten! Ich hab eine NIC 10G Karte die drauf muss,
> dafür brauch ich ein MB mit PCI-e. Ebenso 2 - 6 SATA Platten, die
> eventuell noch dazukommen.

Ein Stromsparsystem mit 10G Netzwerkkarte und 6 SATA Platten?

von Nick (azetulan)


Lesenswert?

Ähm, ein N100 liegt nicht mal annähernd in der Leistungsklasse eines
i7-6700. Ansonsten hätte ich noch ein GA-N3160TN rumliegen.

Mein Fehler: Der 6700 ist nie ausgereizt, ein N100 / N310 würde denke 
ich ausreichen. Die Angabe der Leistungsklasse bezog sich auf den N100. 
Falls nicht, lass ich ihn nebenbei für pfSense und ioBroker / 
Homeassistent laufen.

> Ein Stromsparsystem mit 10G Netzwerkkarte und 6 SATA Platten?

Der Verbrauch wird reduziert, nach und nach die Platten mit NVME 
ersetzt. Von 65W TDP auf 6-10W TDP. Aufs Jahr spart man da um die 
500kWh, durchschnitt Gesamtsystem.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Nick schrieb:
> Der Verbrauch wird reduziert, nach und nach die Platten mit NVME
> ersetzt. Von 65W TDP auf 6-10W TDP. Aufs Jahr spart man da um die
> 500kWh, durchschnitt Gesamtsystem.

Eine NVME braucht im Leerlauf mindestens 0.5-1 Watt, unter Last gerne 
auch mal 5 Watt und teils mehrm, schau Dir mal die Kühlkörper an.

von Nick (azetulan)


Lesenswert?

Das ja, trotzdem wird das ganze System effizienter. Der Unterschied 
i7-6700 vs N100 ist denke ich schon spürbar, oder liege ich hier falsch?

von 1N 4. (1n4148)


Lesenswert?

> Der Unterschied
> i7-6700 vs N100 ist denke ich schon spürbar, oder liege ich hier falsch?

Ich denke ja, TDP gibt ja nicht die durchschnittliche Leistungsaufnahme 
an. Der Spareffekt wird also deutlich geringer ausfallen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Eine NVME braucht im Leerlauf mindestens 0.5-1 Watt,

Wie kommst Du auf diese spannende Idee?

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Nick schrieb:
> Im Moment hab
> ich ein altes i7-6700 System das ~70W Leerlauf verbraucht laufen

Wo bleiben die 70 Watt, schlechter Chipsatz drumherum? Grafikkarte, 
obwohl der eine interne Grafik hat?

Ich weiß nicht, wie das aktuell ist, ältere Atom brauchen im Leerlauf 
kaum weniger oder sogar mehr als i-irgendwas mit deren ausgefeilten 
Sparmechnismen.

Wenn es Dir wirklich nur auf geringen Verbrauch ankommt, suche nach den 
Selbstbauvorschlägen der c't, die CPU hat im Leerlauf die geringste 
Auswirkung.

PC-Selbstbau Dezmeber 2024: https://novafile.org/file/sd9dv6st48yw
Der optimale PC: https://novafile.org/file/zbkvtwyu5emf

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Strom sparen ist mit 10G, womoeglich noch mit Kupfer dran, sowieso
fraglich. Und ob ein N100/N310-Bord da wohl der passende Untersatz
dafuer ist, erst recht...

von Rene K. (xdraconix)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Wie kommst Du auf diese spannende Idee?

Ja im Schnitt passt das so im idle... Kann auch teilweise Arg hoch gehen 
bis über 2W.

Anbei mal ein Bild von Messungen von TechPowerUP

Unter Last dann stellenweise über 8W (Die WD Black, Intel Optane) im 
read. Gut, man kann sich natürlich auch Krüken wie die Crucial BX oder 
die Samsung 860 in den Rechner schieben, da kommt man dann schon umme 2 
Watt - da braucht man dann aber auch keine NVME mehr, kann man gleich 
wieder SATA nehmen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.