Hallo liebe Mitglieder, ich habe mich gerade angemeldet, da ich beim durchlesen gesehen habe, dass ihr hier die absoluten Profis seit. Bisher hat mir bei solchen Fragen immer ein sehr guter Freund weitergeholfen, der leider nicht mehr unter uns weilt. Ich habe hier eine Sequenz, wo ich mit einem Touch-Button ein Licht ein und ausschalten kann, mit Timer, welcher nach 120 Minuten automatisch das Licht ausschaltet. Jetzt möchte ich noch einen zweiten Schalter ( klassischer Taster ) implementieren, womit man dieses Licht ebenfalls ein- und ausschalten kann. Also mit dem Touch-Button und dem Taster. Leider kriege ich dies nicht hin, was benötige ich hier genau ? Ich habe noch einen Gate Block, Flip-Flop Block, Hysteresis Block, Thresold BLock, Counter Block, Priority Block und Constant Block, die ich einbauen könnte. Ebenfalls einen Analog Input, Digital Input und PWM Output. Es wäre total klasse, wenn mir hier eventuell jemand weiterhelfen könnte :-)
:
Bearbeitet durch User
Du hast also in einem unbekannten Fahrzeug eine unbekannte Elektronik mit einem unbekannten Touch-System und willst daran irgendwas modifizieren? Dann nenne erstmal alle diese unbekannten Komponenten bzw. verlinke darauf. Ich glaube aber nicht, daß hier viele Profis in Bezug auf KFZ-Modding versammelt sind.
Es scheint sich um ein Bussystem im Wohnmobil oder Wohnwagen zu handeln.
Uwe schrieb: > Gate Block Grafische Programmierung, nice. Ohne das System jetzt genau zu kennen. Was kann der Gate Block? Hat der eine Konfiguration als "2 Input Logic OR"? Dann muss das zwischen den "Soft Switch Touchscreen" und den "Timer Block". Der zweite Eingang des "logic OR" muss von einem "Digital Input" bespaßt werden. Dessen entsprechende Physikalische Klemme an DerGerät wird wiederum von deinem gewünschten Drucktaster bedient. Hoffe das hilft dir weiter. mfg mf
Achim M. schrieb: > Grafische Programmierung, nice. Ja, da wäre schon wichtig, um welches Tool es geht. Für mich fehlt in dem Bild noch ein Toggle-FF, da ja das Touch und die Taste ein- und ausschalten sollen. Nach dem Bild kann der Touch nur einschalten und der Timer schaltet dann aus.
Uwe schrieb: > ich habe mich gerade angemeldet, da ich beim durchlesen gesehen habe, > dass ihr hier die absoluten Profis seit. Eigentlich sitzen die absoluten Profis für solche Fragen eher in den KFZ-Reparaturforen. > Ich habe hier eine Sequenz, wo ich mit einem Touch-Button ein Licht ein > und ausschalten kann, mit Timer, welcher nach 120 Minuten automatisch > das Licht ausschaltet. > > Jetzt möchte ich noch einen zweiten Schalter ( klassischer Taster ) > implementieren, womit man dieses Licht ebenfalls ein- und ausschalten > kann. Also mit dem Touch-Button und dem Taster. Das einzig sinnvolle wäre da m.E. ein ganz normaler KFZ-Schalter, der, je nach interner Schaltung, entweder den Plus- oder den Minuspol direkt mit der Lampe verbindet.
:
Bearbeitet durch User
Uwe hatte mich per PN kontaktiert, und alles laut meiner Beschreibung gemacht. Offene Frage war, woher der zusätzliche Taster seine Energie bekommt. Naja, irgendeine KL30 Dauerplus wird es wohl tun. Also offenbar gelöst, das Problem. Peter D. schrieb: > Ja, da wäre schon wichtig, um welches Tool es geht "Ford Pro Vehicle Integration System", hatte mir Uwe verraten. Peter D. schrieb: > Für mich fehlt in dem Bild noch ein Toggle-FF, da ja das Touch und die > Taste ein- und ausschalten sollen. Wahrscheinlich macht der Timer-Block das schon allein, wenn am Reset-Eingang nix dran hängt. Laut Eröffnungspost hat es am Touch ja zufriedenstellend funktioniert. Unlogisch, aber wenn das so ist, ist es halt so. mfg mf
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.