Ich habe heute eine Mail mit diesem Angebot erhalten, habe aber selber keinen Bedarf mehr. ----------------------------------------------------------------- Guten Abend, aus dem Nachlass eines kürzlich verstorben Zeitgenossen im Dorf ist eine Trafo Wickelmaschine abzugeben (Jahrgang unbekannt). Besteht Ihrerseits Interesse? Hier Fotos:(oben) Mit Gruss und weiterhin frohes Schaffen wünschend Guido Besmer ---------------------------------------------- Bei Bedarf stelle ich den Kontakt zur Verfügung. Old-Papa
Guten Abend, tatsächlich hätte ich Bedarf, falls diese in der Nähe abzuholen ist. Ich habe noch 3 Trafos liegen, die ich nachwickeln muss sowie eine Kiste voller Lackdrahtspulen. Ich schreibe dir eine PN. Viele Grüße und einen schönen Abend, Nick
:
Bearbeitet durch User
Dem Dreifachstecker an Stelltransformator zu urteilen,: Schweizer Ex-Besitzer? Oder ist das Gerät schon innerhalb Deutschland-- in dem Fall besteht Interesse.
Old P. schrieb: > Ist wohl in der Schweiz..... > > Old-papa Gibt es eine Postleitzahl. Könnte eventuell beim Export behilflich sein.
Kurt A. schrieb: > Gibt es eine Postleitzahl. Könnte eventuell beim Export behilflich sein. 5636 Benzenschwil (hatte ich erst in D verortet....) Old-Papa
Ist leider für mich zu weit weg, schade! Trotzdem danke!
Mojen... Der Kollege hat heute noch was geschrieben, wenn es von hier (bei Berlin) nicht zu weit wäre, dann.... :-( -------------------------------------------------- Ja die Maschine müsste in Benzenschwil Kanton Aargau abgeholt werden, hat ziemlich Gewicht. Ausserdem ist da selbst noch eine Waage und und eine Vorrichtung zum Abisolieren (richtig geschrieben?) des Wickeldrahtes vor dem Verlöten wohlfeil. (Bilder unten). Der verstorbene Zeitgenosse war ein kleiner Unternehmer und hat mit Steuergeräten zu tun gehabt, Beginn der Digitalisierungen mit Steuerfunktionen, die heute wohl in einem Nadelknopf Platz hätten. Eins, zwei, drei im Sauseschritt eilt die Zeit, wir eilen mit (W. Busch). Das Wickeldrahtlager kann wohl zum Alt Kupferpreis verkauft werden, aber wenn jemand für diese Maschinen und Vorrichtungen noch Verwendung findet, um so besser. ------------------------------------------------ Mit den zusätzlichen Materialien vielleicht doch eine Reise wert? Old-Papa
Schade. Eine Bartwickelmaschine für die ganzen alten Witze hier wäre deutlich wichtiger.
Cyblord -. schrieb: > Schade. Eine Bartwickelmaschine für die ganzen alten Witze hier wäre > deutlich wichtiger. Na denne, frisch ans Werk und eine konstruiert... ;-))) Old-Papa PS: Ich habe noch in anderen Foren seine Offerte veröffentlicht.
hmm.. grundsätzlich wär sowas schon interessant. Aber aus der Schweiz importieren und mit Spedition wird das wahrscheinlich preislich richtig uninteressant... und dann noch alles adaptieren... Da wird es wirtschaftlicher sein bei Bedarf meine mini tisch-drehbank umzurüsten. 73
Hans W. schrieb: > hmm.. grundsätzlich wär sowas schon interessant. > > Aber aus der Schweiz importieren und mit Spedition wird das > wahrscheinlich preislich richtig uninteressant... und dann noch alles > adaptieren... > > Da wird es wirtschaftlicher sein bei Bedarf meine mini tisch-drehbank > umzurüsten. > > 73 Naja.... Wie das über diese Grenze kommt und zu welchem Kurs bei Gebrauichtgeräten ist doch kreativ lösbar. Und ja, wer sich das mit Spedition auf den heimischen Tisch servieren lässt, greift tiefer in die Tasche. Und NEIN! Als jemand, der schon Trafowickelmaschinen gebaut hat und auch als Besitzer mehrerer Drehmaschinen (von klein bis groß) sage ich Dir: Das wird sicher nicht preiswerter und wesentlich zeitintensiver als man zunächst denkt. Klar, mal einen Trafo auf der Drehe nuddeln, dabei den Draht händisch führen, geht schon (wenn Zählwerk vorhanden ist), doch Spaß ist anders... Old-Papa
Was für ein Chaos hier im Angebot - beim Lesen bekommt man direkt Kopfschmerzen! Alles bunt gemischt, wichtige Infos, Nebensächlichkeiten, Unwichtigkeiten und unsinniges. Was soll sowas: Old P. schrieb: > Ist wohl in der Schweiz..... Old P. schrieb: > Ausserdem ist da selbst noch eine Waage und und eine Vorrichtung zum > Abisolieren (richtig geschrieben?) Old P. schrieb: > Das Wickeldrahtlager kann wohl zum Alt Kupferpreis verkauft werden Ist es wirklich so schwer einfach zu schreiben um was es sich handelt, auf welchem Bild es zu sehen ist, wo es abzuholen ist und was es kosten soll? Gruß
:
Bearbeitet durch User
Old P. schrieb: > Klar, mal einen Trafo auf der Drehe nuddeln, dabei den Draht händisch > führen, geht schon (wenn Zählwerk vorhanden ist), doch Spaß ist > anders... Wenn das 2-3 Mal im Jahr vorkommt, nehme ich das in Kauf. Ich spekulieren damit, dass hin und wieder ein Kunde bei mir im Labor stehen wird, bei dem z.B ein sperr- oder flusswandler anders gewickelt werden muss, damit man die Störungen besser in den Griff bekommt. Da wär sowas fein wenn günstig... Ich habe sowas aber in der Vergangenheit auch mit der Hand erledigt...geht auch, wenn man selten ein Einzelstück braucht. Die mini-tischdrehbank will ohnehin ein Motor-upgrade. Da kann ich genausogut einen Servo dranmachen. Um den Preis einer Europalette quer durch Österreich kann ich normalerweise nicht den Sprit bezahlen, um hin und zurück zu fahren... Und dann noch die Zeit... Insofern ist Old P. schrieb: > wer sich das mit Spedition auf den heimischen Tisch servieren lässt, > greift tiefer in die Tasche. Das abhängig vom Anreiseweg. 73
Daniel S. schrieb: > Was für ein Chaos hier im Angebot - beim Lesen bekommt man direkt > Kopfschmerzen! > Alles bunt gemischt, wichtige Infos, Nebensächlichkeiten, > Unwichtigkeiten und unsinniges. Männeken! Ich kann nur das wiedergeben, was der eigentliche Anbieter mir (scheibchenweise) schreibt. Das Chaos ist wohl eher bei Dir, LESEN bildet! Ich habe seine Texte sogar noch als Zitate markiert.... Old-Papa
Hans W. schrieb: > Wenn das 2-3 Mal im Jahr vorkommt, nehme ich das in Kauf. Das dann ja. > Um den Preis einer Europalette quer durch Österreich kann ich > normalerweise nicht den Sprit bezahlen, um hin und zurück zu fahren... > Und dann noch die Zeit... Insofern ist .... > Das abhängig vom Anreiseweg. Auch das ist richtig, darum bin ich selber ja auch raus. Aber hier lesen ja nicht nur Rand-Berliner (iche) und Österreicher mit... ;-))) Old-Papa
Abholservice/Zwischenlagerung könnte ich notfalls anbieten, wären bei mir knapp 200km hin/zurück. Also wenn einer wirklich braucht, aber zu viel Aufwand/Geld mit Spedition etc. Müsste dann halt so nach nem Jahr oder so abgeholt sein und bisschen Geld für Sprit/Zeit.
:
Bearbeitet durch User
Daniel S. schrieb: > Was für ein Chaos hier im Angebot - > Alles bunt gemischt, > > Old P. schrieb: >> Ausserdem ist da selbst noch eine Waage und und eine Vorrichtung zum >> Abisolieren > > Ist es wirklich so schwer einfach zu schreiben um was es sich handelt, > auf welchem Bild es zu sehen ist, Du kannst also aus den beiden Bildern nicht erkennen was die Waage ist, und was dementsprechend dem anderen Bild zuzuordnen ist? Na dann .....
Hach, was hätte ich da früher gegeben so eine Maschine zu besitzen... Eine Fahrt in die Schweiz wäre von hier aus noch nicht mal ein Problem. "Schwelg"
Old P. schrieb: > eine Vorrichtung zum > Abisolieren (richtig geschrieben?) des Wickeldrahtes vor dem Verlöten > wohlfeil. (Bilder unten). das ist nicht für Wickeldrähte, sondern für Kabel. https://arnofuchs-kabeltechnik.de/fileadmin/user_upload/inhaltsseiten/produkte/abmantelmaschinen/pdf/duplex-d2.pdf
Armin X. schrieb: > Hach, was hätte ich da früher gegeben so eine Maschine zu besitzen... Daa geht mir genauso, zumal ich früher auch beruflich Trafos gewickelt habe. Aber heutzutage wickele ich höchstens noch um und das geht auch gut per Hand ganz ohne Maschine. Zumal man mehr und mehr Ringkerntrafos hat und da hilft eine normale Wickelmaschine nicht.
Harald W. schrieb: >> Hach, was hätte ich da früher gegeben so eine Maschine zu besitzen... > > Daa geht mir genauso, zumal ich früher auch beruflich Trafos gewickelt > habe. Solche Handorgeln wie im Eröffnungsbeitrag gab es in den 70er-Jahren im Telefunken-Werk. Der Bereich wurde später geschlossen, weil das spezialisierte Zulieferer besser konnten.
So alt und nur 60 km auf dem Tacho. Da wurde doch bestimmt dran gedreht. :)
Wollvieh W. schrieb: > So alt und nur 60 km auf dem Tacho. Da wurde doch bestimmt dran gedreht. > :) Hä? Old-Papa
Old P. schrieb: >> So alt und nur 60 km auf dem Tacho. Da wurde doch bestimmt dran gedreht. >> :) > > Hä? Er meint den Zählerstand auf dem Bild ;-)
Falk B. schrieb: > Old P. schrieb: >>> So alt und nur 60 km auf dem Tacho. Da wurde doch bestimmt dran gedreht. >>> :) >> >> Hä? > > Er meint den Zählerstand auf dem Bild ;-) Naja, Witz geht anders... ;-) Old-Papa
Hallo, aber ich hab noch nicht`s vom Preis gesehen. Oder hab ich das 3 x überlesen ? Ist den das soooo schwierig, bei Verkauf anzugeben, was das kostet ! lg walter
Walter schrieb: > Ist den das soooo schwierig, bei Verkauf anzugeben, was das kostet ! Man kann auch über PN nachfragen oder gleich ein Angebot machen. Wo is das Problem. Der Alte Papa will bestimmt keine Versteigerung. ;--)) MfG ein 80 jähriger alter knacker
Kauft nun endlich mal einer diese italienische Wickelmaschine in der Schweiz? Sonst bekommt der µC-Thread noch einen langen Bart zum Aufwickeln.
Walter schrieb: > Hallo, > aber ich hab noch nicht`s vom Preis gesehen. > Oder hab ich das 3 x überlesen ? > Ist den das soooo schwierig, bei Verkauf anzugeben, was das kostet ! > > lg walter Ist denn lesen so schwer? Ich hatte doch geschrieben, das ich nur eine Mail mit dem Angebot bekam und bei interesse den Kontakt zum Anbieter herstelle. Also, PN an mich und seine Adresse und seine Kontaktdaten kommen zu Dir. Über den Preis musst Du schon mit ihm verhandeln. Old-Papa
Wollvieh W. schrieb: > Meister Jambo verkauft seine Wickelmaschine auch. :) > > https://www.youtube.com/watch?v=nmLqMOfTjpg Naja, letztlich ist das nur eine Handkurbel mit Zählwerk. "Maschine" ist etwas hoch gestapelt. ;-) Mich stört der Riemen, da wird es unvermeidlich Schlupf geben. Das Zählwerk gehört dann zumindest auf die Trafoseite. Aber für den Hausgebrauch nicht schlecht. Old-Papa
Hans W. schrieb: > Da wird es wirtschaftlicher sein bei Bedarf meine mini tisch-drehbank > umzurüsten. alte Küchenmaschine (Rührgerät) Reedschalter, Taschenrechner.
●Des|ntegrator ●. schrieb: > Hans W. schrieb: >> Da wird es wirtschaftlicher sein bei Bedarf meine mini tisch-drehbank >> umzurüsten. > > alte Küchenmaschine (Rührgerät) > Reedschalter, Taschenrechner. Es geht auch "etwas" besser (mein Eigenbau).... Old-Papa
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.