Hallo, möchte unter WindowsXP (offline) ein Tool alle 20min. automatisch starten, das mir dann eine Meldung anzeigt. Die Meldung würde ich mit IrfanView anzeigen. Es muss nichts bestätigt werden. Nach erneuten 20min. erscheint die Meldung wieder. Ist bei WindowsXP schon sowas dabei, oder muss man selber was stricken? Falls letzteres zutrifft, wie programmiert man sowas? Gustav
:
Bearbeitet durch User
Mach ne .bat:
1 | @echo off |
2 | :loop |
3 | start "" "C:\Programme\IrfanView\i_view32.exe" "C:\Pfad\zu\deinem\Bild.jpg" |
4 | timeout /t 1200 >nul |
5 | goto loop |
Tymn schrieb: > Mach ne .bat: > timeout /t 1200 >nul Siehe Anhang! Bei mir gibt es "sleep.exe" und "wait.com", wobei ich nicht weiß, ob die ab Werk im XP vorhanden waren. Also "sleep 1200" für 20 Minuten. Mal G* fragen: "Sleep.exe is part of the Windows Server 2003 Resource Kit and runs the sleep command used for delaying execution for a few seconds or minutes inside of a batch file." Scheint also nicht mit XP zu kommen. Hmmm schrieb: > Ja, der Task Scheduler. Udo K. schrieb: > Aufgabenplaner: Vielleicht liefern die Ratgeber mal ein konkretes Beispiel, wie das gehen soll. Ich sehe im Taskplaner keine Option für zyklische Aufrufe unterhalb täglich.
Beitrag #7829290 wurde vom Autor gelöscht.
Manfred P. schrieb: > Tymn schrieb: >> Mach ne .bat: >> timeout /t 1200 >nul Das funktionierte hier nicht, timeout wird übersprungen, man hat sofort eine Endlosschleife. Das Bild wurde geladen und flackerte heftig, die Taskleiste ist übergelaufen, nichts ging mehr, ich musste den Netzstecker ziehen. > Bei mir gibt es "sleep.exe" und "wait.com", wobei ich nicht weiß, ob die > ab Werk im XP vorhanden waren. Also "sleep 1200" für 20 Minuten. > > Mal G* fragen: "Sleep.exe is part of the Windows Server 2003 Resource > Kit and runs the sleep command used for delaying execution for a few > seconds or minutes inside of a batch file." Scheint also nicht mit XP zu > kommen. G* fand hier nur eine Sleep.exe auf der Seite von Heise.de: https://www.heise.de/download/product/sleep-49163 Scheint mir aber nicht von MS zu sein. Kann ich das ebenfalls benutzen? Falls ja, dann einfach "sleep 1200" statt "timeout /t 1200 >nul" ?
Eben gefunden: Timeout gehört offensichtlich zu Vista/Win7: Windows Vista/ Windows 7 Mit Windows Vista führte Microsoft das timeout Command ein. Das timeout Command veranlasst den Command Processor die Ausführung eines Skripts für die über den Parameter /t angegebene Zahl an Sekunden zu pausieren. Die Pause kann durch Tastendruck beendet werden. Über den Parameter /nobreak kann Tastendrücken ignoriert werden. timeout /T <N> > nul <N> ist mit der gewünschten Dauer in Sekunden zu ersetzt. https://mabraham.de/sleep-command-windows-batch/
Gustav K. schrieb: > G* fand hier nur eine Sleep.exe auf der Seite von Heise.de: > https://www.heise.de/download/product/sleep-49163 Das "sleep.exe" ist ja auch nur ein Teil der "Windows Server 2003 Resource Kit Tools". Also einfach mal den richtigen Suchbegriff verwenden... Das sollte dann ein RKTOOLS.EXE zu Tage foerdern. Oder den freundlichen Link vom Manfred benutzn. Das stimmt zu 100% mit dem SLEEP.EXE aus RKTOOLS.EXE ueberein. Manche Leute stellen sich aber auch an.
Heißt bei den neueren Windowsversionen Aufgabenplanung. Windows-Start Suchfeld Aufgabenplanung
Manfred P. schrieb: > Vielleicht liefern die Ratgeber mal ein konkretes Beispiel, wie das > gehen soll. Ich sehe im Taskplaner keine Option für zyklische Aufrufe > unterhalb täglich. Ist doch genau in dem Link oben beschrieben, suche "wiederholte Planung".
Bei Windows XP : https://praxistipps.chip.de/geplante-tasks-unter-windows-xp-so-gehts_3677 Und wenn du es elber programmieren willst, benutzt du ein Fenster, einen Timer und die API ShellExecuteA - Funktion. Und das Fenster in den Systray verbannen, damit es nicht stört. Oder ganz komfortabel mit einem TayIcon mit Einstellungen (zu startendes Programm mit Parametern + Timeout in ms) , die dann entweder in einer Datei oder der Registry gespeichert werden und beim täglichen Start einmal gelesen werden. Wie man das unter XP in den Autostart (msconfig) legt, kannst du ja leicht ergoogeln.
:
Bearbeitet durch User
Heinz B. schrieb: > Oder ganz komfortabel mit einem TayIcon mit Einstellungen (zu startendes > Programm mit Parametern + Timeout in ms) , Das funktioniert dann aber auch nur, wenn der betreffene Benutzer auch interaktiv angemeldet ist, wie alles, was in irgendwelchen "Autostart"-Ordnern untergebracht ist. Der Zeitplaner aber kann auch eine Aufgabe dann ausführen, wenn kein oder ein anderer Benutzer angemeldet ist - dazu muss man die Anmeldeinformationen des zu nutzenden Benutzerkontos hinterlegen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.