Forum: Markt [VS] Multisteckdose 3-fach


von Günter (galileo14)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Verschenke eine Multi-Steckdose REV Multisteckdose 3-fach, 16 A, weiß, 
ungebraucht.

Die Steckdose ist gedacht zum Einstecken auf einer
Einfach-Wandsteckdose; diese verschwindet dann unter der
Multi-Steckdose. Aus Stabilitätsgründen sollte die Multi-Steckdose an
der Wand angedübelt werden, einfaches Einstecken ist zu labil. Das ist
für diese Multi-Steckdose so vorgesehen.

Bei Interesse bitte melden.

Gruß, Günter

von Hans H. (loetkolben)


Lesenswert?

Hier schrieb ein Forenuser
Beitrag "Re: [V] Multisteckdose 3-fach, 16 A, weiß"

das Ding muß in die Wand gedübelt werden um die Funktion zu aktivieren.

Oder man benutzt billige Tricks :)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hans H. schrieb:

> Hier schrieb ein Forenuser
> Beitrag "Re: [V] Multisteckdose 3-fach, 16 A, weiß"
>
> das Ding muß in die Wand gedübelt werden um die Funktion zu aktivieren.

Und? Wo ist da ein Problem? Hast Du keine Bohrmachine?

von Günter (galileo14)


Lesenswert?

Das war mein Thread, für das gleiche Teil, da hatte ich versehentlich 
das falsche Forum gewählt, aber jetzt ist die Steckdose im Markt-Forum, 
wo sie hingehört. Überdies wird sie jetzt verschenkt, die 4 EUR (ein 
Viertel des Neupreises) waren wohl zu teuer, will sie halt nicht 
wegwerfen.

von Michael G. (mjgraf)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Hans H. schrieb:
>
>> Hier schrieb ein Forenuser
>> Beitrag "Re: [V] Multisteckdose 3-fach, 16 A, weiß"
>>
>> das Ding muß in die Wand gedübelt werden um die Funktion zu aktivieren.
>
> Und? Wo ist da ein Problem? Hast Du keine Bohrmachine?

Bevor ich mir da Löcher in die Wand bohre (und wer weiß: vielleicht 
genau da, wo die Zuleitung zur Steckdose läuft?), nehme ich doch lieber 
sowas.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:

> Bevor ich mir da Löcher in die Wand bohre (und wer weiß: vielleicht
> genau da, wo die Zuleitung zur Steckdose läuft?), nehme ich doch lieber
> sowas.

Eine solche Steckdose habe ich auch. Da muss ich jedesmal
die Steckdose festhalten, wenn ich einen Stecker rausziehe.
Da ist die Lösung des TEs eindeutig besser.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> Bevor ich mir da Löcher in die Wand bohre (und wer weiß: vielleicht
> genau da, wo die Zuleitung zur Steckdose läuft?), nehme ich doch lieber
> sowas.

Aber die muss doch auch angeschlossen werden, oder ist das nur als Bild 
zu verwenden?

von Michael G. (mjgraf)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Aber die muss doch auch angeschlossen werden, oder ist das nur als Bild
> zu verwenden?

Die kommt in die UP-Dose und ersetzt die Einfachsteckdose - und lässt 
sich ggf zurückbauen, ohne Löcher in der Wand zu hinterlasen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Aber die muss doch auch angeschlossen werden, oder ist das nur als Bild
>> zu verwenden?
>
> Die kommt in die UP-Dose und ersetzt die Einfachsteckdose - und lässt
> sich ggf zurückbauen, ohne Löcher in der Wand zu hinterlasen.

Das kenne ich selber von früher und war eher etwas ironisch gemeint.
Hätte der TE seine Zusatzinformationen nicht gegeben, wärst Du bei 
seiner Steckdose gar nicht auf die Idee gekommen, die Montage zu 
hinterfragen.
Aber das Teil vom TE ist von einer Bohren- und Schrauben-Fachkraft zu 
installieren, für die 3er in eine UP muss man Elektrofachkraft sein.

😎

von Günter (galileo14)


Lesenswert?

Danke, Ralf, für diese Klarstellung. Es ist genau so, wie du schreibst.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Es gibt Häuser, da bohrt man nicht gerne Löcher in die Wände. In dem 
Haus ,wo ich wohne, muss man für jeden Kleinscheiß einen Klötzchen aus 
Holz in die Wand eingipsen und das dann anbohren. Alles andere hält 
nicht.

von Günter (galileo14)


Lesenswert?

Diec Steckdose ist noch zu haben.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Es gibt Häuser, da bohrt man nicht gerne Löcher in die Wände. In
> dem
> Haus ,wo ich wohne, muss man für jeden Kleinscheiß einen Klötzchen aus
> Holz in die Wand eingipsen und das dann anbohren. Alles andere hält
> nicht.

Für Kekswände wurde 2-Komponenten-Spezialmörtel erfunden, z.B. Fischer 
FIS. Die Dübel werden damit in die Wand geklebt und halten 
erfahrunsgemäß sogar schwere Lasten aka Küchenschränke aus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.