Liebe Forenmitglieder:innen, seit 8 Jahren funktioniert mein Luftentfeuchter tadellos. Seit kurzem läuft der Kompressor, sobald ich den Stecker in die Steckdose stecke - auch wenn der Drehschalter auf Off steht. Das Gerät wird schließlich warm und stößt nach oben schön warme Luft aus. Drehe ich den Drehschalter über die Feuchtigkeitsmessschwelle, dann geht auch der Lüfter an und der Entfeuchter funktioniert, so wie er soll. Er entfeuchtet die Luft und es sammelt sich Wasser im Behälter. Ich habe bisher auf Verdacht einen Riesenkondensator neben dem Kompressor und einen größeren rechteckigen Kastenkondensator im oberen Bereich neben dem Drehrad kontrolliert. Beide Kondensatoren hatten noch die aufgedruckten Werte im Toleranzbereich. Dann habe ich das Gerät weiter geöffnet und bin auf die Platine gestoßen, auf der ich einen X2 Kondensator entdeckte. Den habe ich ausgelötet und durch einen stärkeren ersetzt. Der alte hat noch 73nF. Vom Aufdruck kann ich nicht erkennen, welche Kapazität er eigentlich haben sollte. Der neue hat 470nF. Leider geht der Kompressor immer noch sofort an. Ich habe noch die beiden Relais nachgelötet - ebenfalls ohne Erfolg. Auf der Platine erkenne ich 6 Elkos. Bevor ich mich auch noch an die Arbeit mache, sie auszulöten und durchzumessen, wollte ich lieber hier im Forum einmal fragen, da ich mich mit Elektronik nicht wirklich auskenne. Vielen lieben Dank für eure Antworten! Tom
Tom schrieb: > Ich habe bisher auf Verdacht einen Riesenkondensator Kompressorrelais klebt, eines der weissen.
Tom schrieb: > Der alte hat noch 73nF. > Vom Aufdruck kann ich nicht erkennen, welche Kapazität er eigentlich > haben sollte. 100nF > Der neue hat 470nF. Viel zu viel! Aber er wird eh nur zur Funkentstörung dienen, kann also drin bleiben. Und der Kompressor wird wegen verschweißtem Relais dauerhaft laufen.
:
Bearbeitet durch User
Tom schrieb: > Den habe ich > ausgelötet und durch einen stärkeren ersetzt. Der alte hat noch 73nF. > Vom Aufdruck kann ich nicht erkennen, welche Kapazität er eigentlich > haben sollte. Der neue hat 470nF. In der Elektronik gilt nur sehr selten, dass MEHR auch BESSER ist.
Vielen Dank für die superschnellen Antworten! Leider muss ich als Newbie noch 30 Minuten bis zur Antwort warten. Michael B. schrieb: > Kompressorrelais klebt, eines der weissen. Kann man etwas dagegen tun? Relais tauschen? Gewaltanwendung, Klopfen o.ä.? Das eine hat 1 M Ohm, der andere 250 k Ohm. Letzterer ist dann wahrscheinlich defekt und muss getauscht werden? Harald A. schrieb: > In der Elektronik gilt nur sehr selten, dass MEHR auch BESSER ist. Man nimmt halt das, was man kriegen kann und vorrätig hat und wenn der alte nur noch 73 nF statt 100 nF hat, dann hab ich halt gedacht...
Tom schrieb: > Kann man etwas dagegen tun? Relais tauschen? Genau das. Alles Andere hilft nicht lange. > Das eine hat 1 M Ohm, der andere 250 k Ohm. Nutzlose Info. Daraus kann man nur ableiten, dass du nicht weißt, wie man das Messgerät richtig benutzt.
:
Bearbeitet durch User
Tom schrieb: > Das eine hat 1 M Ohm, der andere 250 k Ohm. Wohl eher Mist gemessen. > Letzterer ist dann > wahrscheinlich defekt und muss getauscht werden? Es wird ja nicht so schwer sein die rote bzw orange Leitung zu verfolgen.
Ich habe beide Relais ausgelötet. Das eine ist total verkohlt. Das ist zwischen den beiden Relais gewesen, so dass ich es vorher nicht sehen konnte. Nochmals vielen lieben Dank! Probelm gelöst! H. H. schrieb: > Wohl eher Mist gemessen. Muss ich leider bestätigen. Lag aber bestimmt am Messgerät. Das zeigt manchmal so komische Werte an :-).
Tom schrieb: > Lag aber bestimmt am Messgerät. Wenn man nicht schwimmen kann, dann liegts garantiert an der Badehose.
Tom schrieb: > Lag aber bestimmt am Messgerät. Das zeigt > manchmal so komische Werte an Dann solltest du es entsorgen, denn so nützt es nichts. (Warum muss man überhaupt darauf hinweisen?)
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Tom schrieb: >> Lag aber bestimmt am Messgerät. Das zeigt >> manchmal so komische Werte an > > Dann solltest du es entsorgen, denn so nützt es nichts. (Warum muss man > überhaupt darauf hinweisen?) Oder den Ironiedetektor justieren… 🤔
Ich wollte noch etwas zur Belustigung beitragen, was mir offensichtlich gelungen ist. Ich möchte euch eigentlich nicht nerven, aber ich glaube, ich tue es - aus reiner Unwissenheit: Ich hatte ein funktionierendes 307-1AH-*_V_* 12V 5A Relais. Mir ist bekannt, dass Buchstaben ganz oft eine Bedeutung haben und manchmal ist sie auch wichtig - manchmal auch wieder nicht. Leider finde ich im weiten Internet keinen Ersatz (conrad, reichelt, google). Ich gehe davon aus, dass ich die 12V und 5A ggf. 10A nehmen sollte. Ich finde jedoch fast nur 307-1AH-*_C_* und habe natürlich keine Ahnung, was der kleine Buchstabe V, bzw. C bedeutet. Zudem finde ich nur noch Quellen aus China (Bucht, Amazonien und Ali). Danke nochmals und ein schönes Wochenende!
Siehe Datenblatt, Seite 1, Mitte, Punkt 7. Für dich also inrelevant.
Da der 5A Typ kaputt gegangen ist, empfehle ich statt 307 das kontaktstärkere 307H oder das hochohmigere 307HN einzusetzen https://www.mouser.de/datasheet/2/378/2016418194188990-1146755.pdf 1,15 https://www.mouser.de/ProductDetail/Song-Chuan/307H-1AC-F-C-12VDC?qs=XIHh3mCH3ZkNlFoUFUCVuw%3D%3D Wegen 20 Wochen Lieferzeit besser hier in 3 Wochen: 5 Stück 4€ +4€ Versand https://www.aliexpress.com/i/1005004846542172.html
Wolf17 schrieb: > 5 Stück 4€ +4€ Versand > https://www.aliexpress.com/i/1005004846542172.html Sind halt Fälschungen...
H. H. schrieb: > Sind halt Fälschungen... Das ist schlecht. Ein Umbau auf HF32FA-012-HSL1 Reichelt 1,40 ist möglich, aber 1) hat das auch nur 5A und ist 2) erst im April lieferbar. Da daneben Platz ist, ein größeres rücklings aufkleben und handverdrahten. Ggf die Leistungslötstellen am Relais mit Epoxy oder Kabelbinder sichern.
https://www.tme.eu/de/details/oj-ss-112lmh.000/elektromagnetische-mini-relais/te-connectivity/2-1419129-5/ Gibts sicher auch bei anderen Händlern.
H. H. schrieb: > Siehe Datenblatt, Seite 1, Mitte, Punkt 7. Vielen lieben Dank! H. H. schrieb: >> https://www.aliexpress.com/i/1005004846542172.html > > Sind halt Fälschungen... Fälschungen nehme ich gern - hauptsache es geht wieder und ist billig wie der Luftentfeuchter. Wolf17 schrieb: > Ein Umbau auf HF32FA-012-HSL1 Reichelt 1,40 ist möglich, aber 1) hat > das auch nur 5A und ist 2) erst im April lieferbar. > Da daneben Platz ist, ein größeres rücklings aufkleben und > handverdrahten. Ggf die Leistungslötstellen am Relais mit Epoxy oder > Kabelbinder sichern. Danke für den Tipp. Platz wäre tatsächlich genügend vorhanden. Ich gedulde mich aber lieber 3 Wochen auf die Lieferung aus China. Liebe Elektroenthusiasten:innen, ganz herzlichen Dank, ihr habt dafür gesorgt, dass ich 188 € gespart habe! Macht es gut und bleibt gesund! Tom
Tom schrieb: > Fälschungen nehme ich gern - hauptsache es geht wieder und ist billig > wie der Luftentfeuchter. Diese willst du sicher nicht haben. Die haben keine Silberkontakte, sondern hauchdünn versilberte. Grundmaterial ist billigstes Recyclingkupfer, und das verzundert ratzfatz.
Das von hhinz vorgeschlagene 2-1419129-5 passt direkt und gibt es von digikey oder mouser für 2€. Einfach sich einer der hiesigen Sammelbestellungen anschließen.
Wenn Du Ruhe haben willst, dann schau ob Du ein 10A Halbleiterrelais rein bekommst. Das sollte in dieser Anwendung eigentlich ewig halten.
Ben B. schrieb: > Wenn Du Ruhe haben willst, dann schau ob Du ein 10A > Halbleiterrelais > rein bekommst. Das sollte in dieser Anwendung eigentlich ewig halten. Selbst das Billigrelais hat 8 Jahre seinen Dienst getan. Mal sehen, wie lange der Kompressor noch hält.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.