Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Neue Beine an gebrauchten Transistoren


von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Ich habe hier des öfteren Bilder von recycelten Transistoren im TO-220 
Format gesehen, denen man offenbar neuen Beine an die Stummel befestigt 
hat. Wie geht das (so das es auch hält)?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Ich habe hier des öfteren Bilder von recycelten Transistoren im
> TO-220
> Format gesehen, denen man offenbar neuen Beine an die Stummel befestigt
> hat. Wie geht das (so das es auch hält)?

Punktschweißen.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Punktschweißen.

Hat man dann an der Stelle nicht einen erheblichen Übergangswiderstand?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> H. H. schrieb:
>> Punktschweißen.
>
> Hat man dann an der Stelle nicht einen erheblichen Übergangswiderstand?

Natürlich schlechter als original, aber nicht massiv.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Hat man dann an der Stelle nicht einen erheblichen Übergangswiderstand?

Kontaktfahnen für Akkus werden auch punktgeschweißt - ist vielleicht 
nicht so schlimm, wie Du Dir das vorstellst.

Welcher Reiz aber könnte darin liegen, "recycelte" Transistoren nutzen 
zu wollen? Ist das so ein "Goldohren"-Ding?

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Welcher Reiz aber könnte darin liegen, "recycelte" Transistoren nutzen
> zu wollen?

Falsche Frage. In den Angeboten steht ja nicht drin, das sie recycelt 
wurden. Also kauft sie auch niemand absichtlich.

Allerdings kaufe ich mit Absicht recycelte Tonerkartuschen. Denn sie 
sind preisgünstiger, funktionieren tadellos und sind für die Umwelt 
besser als jedes mal neue zu produzieren.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> In den Angeboten steht ja nicht drin, das sie recycelt
> wurden. Also kauft sie auch niemand absichtlich.

Äh, was für "Angebote" sollen das sein? Elektronische Bauelemente kauft 
man außer in ganz bestimmten Fällen als Neuware.

Und dann scheiden Anbieter, die via eBay, AliExpress oder auch Amazon 
verkaufen, in den meisten Fällen aus.

(Ausnahmen gibt es immer, so vertreibt der chinesische Hersteller WCH 
seine Bauteile direkt via Aliexpress, aber da muss man dann halt darauf 
achten, die auch im richtigen "Shop" zu kaufen).

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Allerdings kaufe ich mit Absicht recycelte Tonerkartuschen.

Das ist 'ne komplett andere Baustelle. Ich habe meine letzten PCs auch 
gebraucht gekauft, weil a) völlig ausreichend und b) günstiger. Und mein 
Auto habe ich auch gebraucht gekauft, ja, sogar meine Wohnung ist eine 
gebrauchte Wohnung. Und das ist auch gut so.

Aber ich kaufe keine gebrauchte Unterwäsche.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Aber ich kaufe keine gebrauchte Unterwäsche.

Doch, aber die sind in Wirklichkeit ungebraucht

https://www.stern.de/familie/beziehung/julia-peirano/julia-peirano--meine-tochter-verkauft-ihre-getragenen-ho-schen--35418114.html

Verarsche wo man guckt.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Nicht alle Beine lassen sich durch Punktschweißen wieder anbringen. Zum 
Beispiel die überfahrenen Beine, die ab sind, gehen so nicht wieder.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
>> In den Angeboten steht ja nicht drin, das sie recycelt
>> wurden. Also kauft sie auch niemand absichtlich.
>
> Äh, was für "Angebote" sollen das sein? Elektronische Bauelemente kauft
> man außer in ganz bestimmten Fällen als Neuware.
>
> Und dann scheiden Anbieter, die via eBay, AliExpress oder auch Amazon
> verkaufen, in den meisten Fällen aus.
Nun, für viele Bastler ist der Preis das wichtigste Kriterium. Und wenn 
man wider besseren Wissen dort kauft, dann bleibt immernoch die 
Hoffnung.


Harald K. schrieb:
> Aber ich kaufe keine gebrauchte Unterwäsche.
Och, dafür gibts auch ein Markt. Kommt idR dann luftdicht verpackt :-(

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Äh, was für "Angebote" sollen das sein? Elektronische Bauelemente kauft
> man außer in ganz bestimmten Fällen als Neuware.
>
> Und dann scheiden Anbieter, die via eBay, AliExpress oder auch Amazon
> verkaufen, in den meisten Fällen aus.

Es gibt immer noch Leute, die ihre Bauteile eben dort kaufen. Und die 
bekommen dann diesen aufgearbeiteten Schrott untergeschoben. Den 
Aufdruck erstellen die Fälscher nach Bedarf.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Den Aufdruck erstellen die Fälscher nach Bedarf.

Das ist der Punkt, wo ich es nicht mehr gut finde. Da sollte schon drin 
sein, was drauf steht. Und ein ehrlicher Hinweis "gebraucht" täte nicht 
schaden.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ich habe schon einige Male an gebrauchte Transistoren aus der Restekiste 
längere Beinchen angelötet wenn ich die für ein Bastelprojekt oder 
schnellen Ersatz gebraucht habe und die Beinchen für den Einbauort zu 
kurz abgeschnitten waren. Empfinde ich als Pfusch, aber funktioniert 
normalerweise. Wenn man die Bauteile aber gerne höher belasten möchte 
(hoher Strom etc.) oder wenn es eine Reparatur "nicht für mich" ist, 
dann würde ich das lassen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:

> Aber ich kaufe keine gebrauchte Unterwäsche.

Auch nicht, wenn sie punktgeschweisst ist?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Harald K. schrieb:
>
>> Aber ich kaufe keine gebrauchte Unterwäsche.
>
> Auch nicht, wenn sie punktgeschweisst ist?

Ist da nicht ein "w" zuviel?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

H. H. schrieb:

>>> Aber ich kaufe keine gebrauchte Unterwäsche.
>>
>> Auch nicht, wenn sie punktgeschweisst ist?
>
> Ist da nicht ein "w" zuviel?

May be, may be no, may be rain, may be snow.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> H. H. schrieb:
>
>>>> Aber ich kaufe keine gebrauchte Unterwäsche.
>>>
>>> Auch nicht, wenn sie punktgeschweisst ist?
>>
>> Ist da nicht ein "w" zuviel?
>
> May be, may be no, may be rain, may be snow.

Que sera, sera.

von Hans H. (loetkolben)


Lesenswert?

Zum Thema gebrauchte Unterwäsche:
https://www.youtube.com/watch?v=jv56x4-p-Ag
:)

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Ich habe hier des öfteren Bilder von recycelten Transistoren im
> TO-220 Format gesehen, denen man offenbar neuen Beine an die Stummel
> befestigt hat. Wie geht das (so das es auch hält)?

Die Einen nennen es recycelt, Andere nennen es Fake.


Dieter D. schrieb:
> Nicht alle Beine lassen sich durch Punktschweißen wieder
> anbringen. Zum Beispiel die überfahrenen Beine, die ab sind,
> gehen so nicht wieder.

Ist das wieder Dein komischer Humor? Bist Du dir nicht manchmal selbst 
peinlich?

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.