Hallo, wir haben ein elektronisches Gerät entwickelt, welches folgende Anschlüsse von Außen hat: 1. 400 V 50 Hz 3AC PE Zuleitung 2. 400 V Abgang zum Motor 3. 24 V DC Versorgung 4. 24 V Ein- und Ausgänge Wie würde dann hier nach welcher Norm eine Spannungsprüfung Typprüfung erfolgen müssen ? Mit welchen Prüfspannungen an welchen Anschlüssen. Welche Anschlüsse werden für die Prüfung gebrückt ?
Dirk F. schrieb: > Wie würde dann hier nach welcher Norm eine Spannungsprüfung Typprüfung > erfolgen müssen ? Google kaputt? https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=ger%C3%A4tepr%C3%BCfung+vde+701+702
Rainer D. schrieb: > Google kaputt? Tolle Antwort. Ich suche keinen Dienstleister. Ich möchte verstehen, was und wie geprüft wird.
Dirk F. schrieb: > Hallo, > wir haben ein elektronisches Gerät entwickelt, welches folgende > Anschlüsse von Außen hat: > 1. 400 V 50 Hz 3AC PE Zuleitung > 2. 400 V Abgang zum Motor > 3. 24 V DC Versorgung > 4. 24 V Ein- und Ausgänge > > Wie würde dann hier nach welcher Norm eine Spannungsprüfung Typprüfung > erfolgen müssen ? > Mit welchen Prüfspannungen an welchen Anschlüssen. > Welche Anschlüsse werden für die Prüfung gebrückt ? Du arbeitest in einer Firma die etwas entwickelt was vermutlich auch in Verkehr gebracht wird. Sollten dann nicht auch Fachleute vorhanden sein die wissen was und wie getestet werden muss? Stattdessen fragst Du in einem Forum danach, würdest mit evtl. Antworten auch testen?
Lasse dir einfach ein Angebot von einem EMV-Prüflabor in deiner Nähe erstellen oder ruf dort an und frage dort.
So ganz einfach wird die Antwort nicht, aber 4kV könnte man schon prüfen. Ob das Eure Bastelkiste übersteht, weiß ich nicht. Lies auch Thema EMV. https://www.mikrocontroller.net/articles/EMV
Hallo Dirk, es kommt darauf an. Je nach Gerät gibt es unterschiedliche Normen. Die Normen schreiben dazu meist Prüfkriterien vor. Ein Wechselrichter wird anders geprüft als ein Radio. Eine Maschine unterliegt z. B. der DIN EN 60204. Es gibt Prüfungen die werden einmalig durchgeführt und Prüfungen die pro Stück durchgeführt werden müssen. In deinem Fall kann der TÜV beraten. Eine Normenrecherche kann je nach Vorwissen auch ausreichen. Du vergibst alleinig ein CE-Zeichen und weißt damit die Sicherheit deines Gerätes nach. Wenn dein Gerät ein Frequenzumrichter ist kannst ja mal schauen welche Normen Siemens zugrunde legt. Grüße Patrick
:
Bearbeitet durch User
Dirk F. schrieb: > Rainer D. schrieb: >> Google kaputt? > > Tolle Antwort. > Ich suche keinen Dienstleister. > > Ich möchte verstehen, was und wie geprüft wird. Es soll Leute geben die in der Lage sind weiter herunter zu scrollen, und auch noch in der Lage sind die angebotenen Berichte/Regelwerke anzuklicken und zu lesen.
Rainer D. schrieb: > und auch noch in der Lage sind die angebotenen Berichte/Regelwerke > anzuklicken und zu lesen. Millenials und Generation Z ???
Dirk F. schrieb: > Also weiß es keiner..... Wenn Du nicht sagen kannst, welche Isolationsschutzklasse vom 400V AC Netz gegenüber dem 24V DC-Netz erreicht werden soll, ist das vergleichbar mit der Frage was man können muss um einen Führerscheinprüfung zu bestehen ohne zu Wissen, ob das einer fürs Mofa, Auto, LKW, Panzer oder nur der Hundeführerschein für Kampfhunde sein soll sowie der Internetführerschein, in der Schule Deiner Kinder.
Historische Isolationsmess/pruefgeraete taten dass mit etwas mehr als 100 V aus einem Kurbelinduktor, einem MP-Kondensator, einer Glimmlampe und einem 1 mA Instrument. Und natuerlich musste einer kurbeln... :) Damit wurde seinerzeit wohl alles geprueft. Ein etwas aktuelleres Instrument, prueft immerhin schon mit 500 V. Fuer ein 400 V Netz, wuerde ich daraus eine Pruefspannung von ca. 2 kV extrapolieren. Wenn ich denn einen CE-Bempel draufkleben muesste... Wie man leicht sieht, ist das auch eine Frage und Antwort der Zeit.
Es ist auch eine Frage der Anwendung, ob 0815, mil od. medizinisch...
Lu schrieb: > Es ist auch eine Frage der Anwendung, ob 0815, mil od. medizinisch... Wenn das unbekannt ist, wird selbstverständlich keiner alle Varianten der Prüfungen hier auflisten, weil das ein Post von vielen dutzenden an Seiten wäre. Das hier verlangen zu wollen, wäre auch ein bißchen unverschämt, nicht wahr? Wenn also die Angaben fehlen, dann sind immer die höchsten Bedingungen zu erfüllen und als Tests vorzuschlagen. Vor einigen Jahren hatte ich ein Prüfgerät als 19-Zoll Einschub in der Hand, das bis 10kV Pulse konnte, weil es eine Meßvorschrift gab mit 8kV Pulsen zu testen. Damit wird aber auch automatisch das Produkt des TO das teuerste auf dem Markt werden. Mit dieser Prognose wäre der ehrlich wohlgesonne Rat die weiteren Arbeiten an dem Produkt einzustellen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.