Hallo Zusammen, WordClock Version 1 (getrennte Steuerplatine HW Version 1.0), Software 0.13 Patch 1 Ger3 Kein Ambilight, keine RGB-Leds, sondern einfarbig weiß (nur ein PWM-Kanal benutzt) Verzweifel gerade bei der Wartung einer WordClock. Es leuchtete jahrelang dauerhaft "Es ist" und "Uhr". Hatte diesen Umstand immer auf einen veralteten Softwarestand zurückgeführt. Da jetzt die Uhr für den Tausch von den Minuten-Leds offen vor mir liegt, wollte ich gleich auch die letzte Firmware flashen, damit ich mit dem Sprachmodus "Es ist" abschalten kann. Allerdings egal was ich einstelle – es leuchtet immer. Habe mehrere Firmware-Versionen probiert (0.12, 0.13, 0.13 Patch 1), immer mit dem selben Ergebnis. Vmtl. kann man Software-Bug ausschließen? Hatte dann kurzzeitig gedacht ich hätte eine ganz alte Platinen-Version, wo Pin 17 und 18 vom UDN-Treiber (IC9) nicht mit dem Wannenstecker K7 verbunden sind. Zumindest sehe ich keine Leiterbahn von den entsprechend Pins auf die Pins des Wannensteckers. Habe dann die Zuleitung zur Streifenplatine "Es ist" aufgetrennt (es leuchtet nicht mehr) und dann direkt mit dem Pin vom UDN-Treiber Pin 18 verbunden. Aber auch das hilft nicht - es leuchtet wieder dauerhaft! Hat jemand noch ne Idee wo ich nach schauen könnte? Verstehe nicht warum genau diese beiden Pinne vom Wannenstecker für "Es ist" und "Uhr" nicht per Software geschaltet werden? Der Rest der Uhr funktioniert tadellos. Danke im Voraus.
Muk schrieb: > Verstehe nicht warum genau diese beiden Pinne vom Wannenstecker für "Es > ist" und "Uhr" nicht per Software geschaltet werden? Weil es eine Wortuhr ist die in ganzen Sätzen spricht.
Existiert denn zur Platine Version 1.0 noch das Board-Layout zum Download hier auf der Seite? Könnte dann sehen, ob die Pinne genauso geroutet wurden, wie sie hier im Schematic stehen https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/a/a7/Wordclock-schmal.pdf
Muk schrieb: > Es leuchtete jahrelang dauerhaft "Es ist" und "Uhr". Was erwartest du von einer Wortuhr. Soll der Text erratisch blinken?
Da ich mehr als eine Uhr hier laufen habe und das Manual gelesen habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass das ein ganz normales Feature der Uhr ist (SW >= 0.10).
Meine Vermutung ist, dass ich da eine sehr frühe Platinen-Version habe, welche noch die beiden Ausgänge dauerhaft schaltet, weil zu anfangs noch davon ausgegangen wurde, dass diese Anzeige der Standard sein solle? Dafür bräuchte ich aber eine Bestätigung, bevor ich anfange bei den gesockelten Treiber-ICs die Beinchen umzubiegen und direkt am IC zu löten. Im Zusammenhang mit meiner Recherche stellt sich mir die Frage, warum der ursprüngliche Thread nicht mehr aufrufbar ist? Sonst hätte ich da auch mal vorbeigeschaut.
Muk schrieb: > Im Zusammenhang mit meiner Recherche stellt sich mir die Frage, warum > der ursprüngliche Thread nicht mehr aufrufbar ist? Sonst hätte ich da > auch mal vorbeigeschaut. ich nehme mal an wegen dem Patent/Markenschutz.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.