Hallo, verkaufe 6000st. Samwha RD1V476M05011PC380 Rd 47UF 35V 20% 5X11/2, 5 Soft Elko´s sind neu und unbenutzt, von Datecode: 2007 VB 130€ + Versand
John schrieb: > verkaufe 6000st. Samwha RD1V476M05011PC380 Du glaubst das ein Hobbyelektroniker Interesse an 6000 Kondensatoren hat? Du solltest überlegen die C‘s in kleineren Lots abzugeben. > Elko´s sind neu und unbenutzt, von Datecode: 2007 Unbenutzt ja, neu nein. Anstatt 3 mal dasselbe Foto von der Verpackung zu posten wäre ein Foto von den Kondensatoren sinnvoller.
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Anstatt 3 mal dasselbe Foto von der Verpackung zu posten wäre ein Foto > von den Kondensatoren sinnvoller. Ist halt sein allererster Beitrag hier, da passiert so etwas schon mal ;) Oliver
Jörg R. schrieb: > Du glaubst das ein Hobbyelektroniker Interesse an 6000 Kondensatoren > hat? Du solltest überlegen die C‘s in kleineren Lots abzugeben. Einmal das, und zum Anderen sind Samwha Elkos nicht gerade für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Ehrich gesagt, möchte ich die nicht mal geschenkt.
Gerald B. schrieb: > zum Anderen sind Samwha Elkos nicht gerade für ihre > Zuverlässigkeit bekannt. Vermutlich sind die daher noch verfügbar. Keine Firma verwendet mehr noch Bauteile, die über zehn Jahre alt sind. Ich weiß von drei Firmen, da musste alles über 10J, und wird heute noch laufend jährlich alles über 10J, auch in der Bastelabteilung für Versuchsgeräte, wo dies keine Rolle spielt, entsorgt werden. Abgabe an Mitarbeiter oder für Wundertüten wurde von der Rechtsabteilung untersagt.
Gerald B. schrieb: > Einmal das, und zum Anderen sind Samwha Elkos nicht gerade für ihre > Zuverlässigkeit bekannt so schlecht wie z.B. SamXon sind die nicht
Vielen Dank für den Tipp. Für mich ist der Verkauf kleinerer Mengen nicht wirklich interessant. Jetzt auch ein Foto des Kondensators dabei
John schrieb: > Für mich ist der Verkauf kleinerer Mengen nicht wirklich interessant. Dann ab zu Pollin damit. 130€ wirst aber nicht bekommen.
John schrieb: > Elko´s sind neu und unbenutzt, ....... und sie haben einen Deppenapostroph den man vermeiden sollte. http://www.deppenapostroph.info Bitte keine Deppenapostrophe.
:
Bearbeitet durch User
Wastl schrieb: > und sie haben einen Deppenapostroph Au mann! Das war jetzt die allerwichtigste Info zum Schluss... Einfach mal nur.... Dieter D. schrieb: > Abgabe an Mitarbeiter oder für Wundertüten wurde von der Rechtsabteilung > untersagt. Ja, das ist leider vielmals traurige Realität weil die verantwortlichen Führungskräfte Schiss vor der in D mit Gründlichkeit mahlenden Bürokratie haben und es Geld kosten würde den anderweiteig entsorgten Überschuss unter Beachtung des Geldwerten Vorteils zu verbuchen. Bei Schrott ist das Material halt Sicher nach auditfähigen Vorgehensweisen entsorgt. Da sitzen dann ein paar Sesselfurzer in Brüssel und freuen an jeder vollen Mülltonne sich wie toll sie das formuliert haben. :-(
Armin X. schrieb: > Dieter D. schrieb: >> Abgabe an Mitarbeiter oder für Wundertüten wurde von der Rechtsabteilung >> untersagt. > > Ja, das ist leider vielmals traurige Realität weil die > verantwortlichen Führungskräfte Schiss vor der in D mit Gründlichkeit > mahlenden Bürokratie haben und es Geld kosten würde den anderweiteig > entsorgten Überschuss unter Beachtung des Geldwerten Vorteils zu > verbuchen. > Bei Schrott ist das Material halt Sicher nach auditfähigen > Vorgehensweisen entsorgt. > > Da sitzen dann ein paar Sesselfurzer in Brüssel und freuen an jeder > vollen Mülltonne sich wie toll sie das formuliert haben. :-( Eine nicht ausrottbare Schrottaussage. Tatsache ist, dass die Abgabe von Schrott an Mitarbeiter idR. den Materialverbrauch in fast allen Betrieben drastisch steigert.
Armin X. schrieb: > Sesselfurzer in Brüssel Ein schön einfaches Feindbild. Und an deinem Fußpilz sind die bestimmt auch schuld.
Daniel S. schrieb: > können knapp 20 Jahre alte Elkos überhaupt noch etwas sein? Auch wenn Deine Frage hier nicht passt: Ich habe noch reichlich Ausschlachtplatinen/Geräte gelagert, wo keine Reparatur vorgesehen ist, sondern im Fall der Fälle als billige und/oder schnelle Ersatzteilquelle diesen. Auch bei jahrzehntealten Gebrauchtkondensatoren stelle ich da an sich so gut wie nie eine nennenswerte Abweichung von den Nennwerten fest. Eine ganz andere Sache ist, dass sich kein gewerblicher Serienfertiger auf Bauteile aus unbekannter Quelle einlässt. Und wer anderes sollte einen Bedarf an 6000 Stück dieser Kondensatoren haben?
Daniel S. schrieb: > können knapp 20 Jahre alte Elkos überhaupt noch etwas sein? Für Versuchsaubauten nutze ich noch Frolyt Elkos ca. Bj 89 NOS. Unter den Dutzenden Guten hatte ich nur einen der mit nem Kurzen tot war.
Ralf X. schrieb: > Eine nicht ausrottbare Schrottaussage. Tatsache ist aber, dass die Abgabe an Mitarbeiter ein Geldwertvorteil darstellt und auch die MwSt anfällt, wenn es sich um eine Endverbrauchernutzung handelt. Die Jahresgrenze setzen oftmals die Produkthaftungsversicherungen und stehen im Vertrag zur Police.
Ralf X. schrieb: > Eine ganz andere Sache ist, dass sich kein gewerblicher Serienfertiger > auf Bauteile aus unbekannter Quelle einlässt. Das liegt auch am Lieferkettengesetz. Da müßte der TO die Rechnung vom Distributer beibringen, wo die Stangen bezogen wurden.
Dieter D. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Eine nicht ausrottbare Schrottaussage. > > Tatsache ist aber, dass die Abgabe an Mitarbeiter ein Geldwertvorteil > darstellt und auch die MwSt anfällt, wenn es sich um eine > Endverbrauchernutzung handelt. > > Die Jahresgrenze setzen oftmals die Produkthaftungsversicherungen und > stehen im Vertrag zur Police. Deine Dummheit ist einfach grenzenlos.
Ralf X. schrieb: > Deine Dummheit ist einfach grenzenlos. Schau besser in den Spiegel! Der erste Teil steht in einem Thread über gebrauchte Rechner aus Firmen an Mitarbeiter. Dafür gibt es Lösungen, wenn den Firmen der Verwaltungsaufwand nicht zu hoch wäre. Letzteres ist Verhandlungssache und es gibt Versicherungen, da kann man alles mögliche versichern. Erst vor wenigen Jahren wurde eine Versicherung genannt, bei der eine Künstlerin ihre Stimme versicherte um im Falle eines Unfalls noch eine zusätzliche Rente (pfändungssicher) aus einer Kapitalrisikoversicherung zu haben. Es ist nur eine Frage, ob man sich diese Police noch leisten kann und will, weil die Policekosten steil nach oben gehen. https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Recht-und-Steuern/Vertragsrecht/produkthaftung/ Aber Achtung: Hersteller, Importeure oder Quasi-Hersteller müssen alle Umstände beweisen, die einen Haftungsausschluss begründen können. Das trifft auch die Hersteller eines Teilprodukts. Der Aufwand ist einem Hersteller häufig auch zu groß, wenn die Teile beim Verbauen schon über 10J alt wären. Mittlerweile hat sich aber herausgestellt, dass die Kondensatoren doch nicht ganz so alt sind.
:
Bearbeitet durch User
Ralf X. schrieb: > Tatsache ist, dass die Abgabe von Schrott an Mitarbeiter idR. den > Materialverbrauch in fast allen Betrieben drastisch steigert. die Mauer ist vor über 35 Jahren gefallen und seit dem gilt: "aus unseren Betrieben ist noch viel mehr rauszuholen" nicht mehr und ja... Daniel S. schrieb: > können knapp 20 Jahre alte Elkos überhaupt noch etwas sein? auch das, ich habe hier viele Geräte mit 45 Jahre alte Elkos die ausgezeichnet funktionieren, 1. weil sie +50/-20 % toleriert waren 2. weil die Entwicker besser waren oder besser mit den Toleranzen umgehen konnten und weil Kondensatoren selten an hot spots plaziert wurden. 3. oder weil früher Langlebigkeit auch Werterhalt war.
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > die Mauer ist vor über 35 Jahren gefallen und seit dem gilt: > "aus unseren Betrieben ist noch viel mehr rauszuholen" > nicht mehr und ja... da sollte man aber alles was heute geklaut wird nicht rechnen, vieles wird noch nicht mal gemeldet und bestraft. MfG ein 80 jähriger Knacker
>Geldwertvorteil
Als Schweizer wundere ich mich immer wieder über die exorbitante und bis
zum kleinsten "Muggeseggele" konsequente und gnadenlose deutsche
Bürokratie!
Wie kann man von einem Wert sprechen, wenn Computer oder Bauteile in den
Büchern längst abgeschrieben sind? Produktehaftung? Du hast den alten PC
für einen Kasten Bier gekauft oder geschenkt bekommen, ab jetzt ist er
dein Eigentum und in deiner Verantwortung, schluss und aus!
Hier regelt das jeder Betrieb selbst - ohne zuvor eine halbtägige
Sitzung von GL und Betriebsrat einzuberufen. für die Steueren ist das in
99.99% aller Fälle völlig irrelevant, Haftung und Verantwortung geht mit
dem Verschenken oder sogar Verkaufen zum neuen Besitzer über. Den Staat
interessiert das nicht die Bohne, ausser du kippst das Gut ins nächste
Naturschutzgebiet, aber dann wird es für dich teuer und nicht für den
Betrieb.
Warum muss in Deutschland alles auch bis zum Abwinken kompliziert sein??
Christoph Z. schrieb: > Warum muss in Deutschland alles auch bis zum Abwinken kompliziert sein?? Man will ja seinem Ruf gerecht werden! ;-) Ja, insgesamt sind die gesetzlichen Auflagen teilweise grausam deppert. Beispiel in DE (keine Ahnung, wie das in der Schweiz geregelt ist): Man hat einen Weg ums Haus mit Betonplatten gelegt. Gelegentlich möchte man das Moos zwischen den Platten entfernen. "Unkrautvernichter" (korrekt: Pflanzenschutzmittel) sind verboten. Die darf nur der Bauer auf dem Feld ausbringen. Dann findet man als Ersatz sog. "Steinplattenreiniger". Der ist zugelassen und hat im Prinzip denselben Effekt. Das Auftragen auf die Platten zum Zwecke der "Unkraut"entfernung ist allerdings verboten! Kommt also auf meine Intention an, ob ich etwas erlaubtes (reinigen) oder verbotenes (Moos weg) tue. Da habe ich mal ernsthaft bei einer Behörde nachgefragt. Als Antwort kam ein Link auf die entsprechenden Verordnungen und der Tipp, es doch mal mit Essig zu versuchen. In der verlinkten Verordnung stand jedoch - tattaa - auch Essig auf der Verbotsliste. Die deutsche Bahn darf das Zeug übrigens für ihre Gleise verwenden. Salz streuen ist für private Grundstücke und öffentliche Gehwege vor Häusern verboten. Dass die Gemeinde jedoch die Straße in jedem Winter mehrmals ordentlich mit Salz bestreut (bei uns jedenfalls wird Splitt dem Salz nicht mal mehr beigemischt!), ist wieder kein Problem! Es gibt noch 1000de seltsame Vorschriften mehr, aber die beiden fielen mir gerade spontan ein. Aber auch die Schweiz ist nicht frei von Fehl und Tadel. ;-) ciao Marci
Ich wurde von einigen Foristen schon öfters angezählt,beim Verkauf meines Hochwertigen Elektronikschrotts.(Nichtinteressenten) Ich begehe Steuerhinterziehung,wie sollen die Behörden damit umgehen wenn es hier schon solche Diskussionen gibt. Hatte vor Jahren mal das Finanzamt gesprochen und meinen Verkauf, Umsatz und Gewinn erläuter. Die Antwort , bleiben sie uns mit diesen Kleinkram vom Leib, nur Arbeit ohne Nutzen. MfG Ein 80 Jähriger alter Knacker P.S. Ein Mod sagte sogar ich müsste ein Gewerbe anmelden. Was ich hier mache sei schon gewerblich... ;---)))
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > […] Al. K. schrieb: > […] … warst du nicht derjenige, der sich immer bitterlich beschwerte, wenn „Nichtinteressenten“ in seine Verkaufsthreads schrieben? Vielleicht sogar noch Sachen, die nichts mit dem Angebot zu tun haben? Der dann die Leute beleidigt hat, nach den Mods gerufen hat, und was nicht alles? Ich bin quasi völlig erschüttert, dieses Verhalten nun von dir selbst hier in diesem fremden Verkaufsthread zu sehen … [scnr]
:
Bearbeitet durch User
Jack V. schrieb: > Ich bin quasi völlig erschüttert, dieses Verhalten nun von dir selbst > hier zu sehen … Du hast einfach nur den "falschen" Blickwinkel auf das Geschehen.
Jack V. schrieb: > … warst du nicht derjenige, der sich immer bitterlich beschwerte, wenn > „Nichtinteressenten“ in seine Verkaufsthreads schrieben? Vielleicht Mir wegen können ALLE und JEDER in meine Verkaufsthread kotzen, wenn dadurch die Mods dies nicht zum Grund nehmen, den Verkaufsthread zu Löschen, sperren oder verschieben. Ja jack du solltest lesen lernen. und jack, du willst es hier weiterführen, wie immer. Aber dadurch bleibt der Verkauf immer OBEN. MfG ein jetzt 80 jähriger alter knacker P.S. auf persönliche Angriffe muss ich leider immer antworten. Das besondere hier ist , das mein Füßevolk mir immer auf den Fersen ist. ;---))))
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > P.S. > auf persönliche Angriffe muss ich leider immer antworten. > Das besondere hier ist , das mein Füßevolk mir immer auf den Fersen ist. > ;---)))) ich kopier einfach mal meinen Beitrag aus einem anderen thread: Warum musst du bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit eine Diskussion über deine Person provozieren? Das mag dir vielleicht Spaß machen, andere nervt es einfach nur.
R. L. schrieb: > Warum musst du bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit eine > Diskussion über deine Person provozieren? Warum musst du auf alles von mir antworten und so eine Diskussion eröffnen wollen. Ich habe nur einen passenden Beitrag geleistet, aber habe keinen persönlich angegriffen. Ihr greift sofort wie eine bissige Meute persönlich an. ..oder bist du vom Füßelvolk? ;--)) Also Ruhe, und dann is Ruhe. MfG ein jetzt 80 Jähriger alter knacker
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.