Forum: HF, Funk und Felder Umbau NRF24L01 mit Dipolantenne


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Bri (bri)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe mal eine Frage an die HF Profis hier. Kann diese kleine 
Dipolantenne auf dem Bild wirklich so viel besser sein als die PCB 
Antenne auf dem NRF24L01 Funkmodul?

(Mit Dipolantenne Reichweite 30 m durch vier Wände statt 15 m durch zwei 
Wände mit der PCB Antenne.)

Der Umbau ist hier beschrieben:

https://www.instructables.com/Enhanced-NRF24L01/

von KarloM (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

gut abgestimmte Antennen sind gut, probieren > studieren.

hier ein DIY an völlig anderem Modul mit Delta-Brücke

https://www.instructables.com/How-to-Make-24Ghz-Wi-Fi-Antenna/

verwandt mit der KW-Dachrinnenantenne mit Kurzschlußbrücke:

http://funkperlen.blogspot.com/2015/02/die-ultimative-geheim-antenne-fur.html

wer DIY nicht braucht ein NRF24L01 mit WLAN PVC Schraubantenne

https://nl.aliexpress.com/item/1005005482647773.html

viel Spaß beim basteln oder kaufen ;)

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Bri schrieb:
> Kann diese kleine
> Dipolantenne auf dem Bild wirklich so viel besser sein als die PCB
> Antenne auf dem NRF24L01 Funkmodul?

Nein, jedenfalls nicht so, dass man es bemerkt wenn das ganze Sende / 
Empfangsequipment in Innenräumen von Gebäuden benutzt wird.

Die Reflexionen und Dämpfungen von Kabeln in den Wänden, und sonstigen 
Metallgegenständen (Stühle, Kühlschrank, Klimaanlagenrohre, etc. etc.)
Verbiegen die Abstrahlung so dermassen, dass Du keine Reichweite unter 
solchen Bedingungen ermitteln kannst.

Ausserdem (wie schon immerwieder hier im Forum erwähnt) bekommt eine 
"bessere" Antenne nur deswegen "bessere" Eigenschaften, weil sie in 
irgendeiner Weise eine Richtcharakterisik hat.

D.h. In eine Richtung (oder zwei Richtungen beim einfachen Dipol) wird 
mehr abgestrahlt, dafür aber in eine (oder zwei) andere Richtungen 
weniger (als vorher!).
Weil die Gesamtleistung, die zur Verfügung steht ja schließlich gleich 
geblieben ist.

Im freien Raum, oder in einer reflexionsfreien Messkammer, wirst Du den 
Unterschied zwischen PCB Antenne und Dipol messen können (Änderung der 
Richtcharakteristik).
Im Echten Leben ist das nicht wirklich feststellbar.
Da reicht es schon, wenn eine Person mehr oder weniger im Raum steht, 
und das Abstrahlungsbild ist völlig anders.

Das alles gilt für Empfang und Sendung gleichermassen 
(Reziprozitätsprinzip).

von Martin L. (makersting)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:

> Ausserdem (wie schon immerwieder hier im Forum erwähnt) bekommt eine
> "bessere" Antenne nur deswegen "bessere" Eigenschaften, weil sie in
> irgendeiner Weise eine Richtcharakterisik hat.
>

Das gilt nur im Vergleich zur hypothetischen, völlig kreisrund 
abstrahlenden Antenne. Die liegt hier auf der Platine nicht vor. Daher 
kann die Modifikation durchaus Verbesserung bewirken.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Ausserdem (wie schon immerwieder hier im Forum erwähnt) bekommt eine
> "bessere" Antenne nur deswegen "bessere" Eigenschaften, weil sie in
> irgendeiner Weise eine Richtcharakterisik hat.

Richtcharakteristik ≠ Wirkungsgrad.

Deine Aussage gilt nur, wenn der Wirkungsgrad beider Antennen gleich 
ist.

von Bri (bri)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Richtcharakteristik wäre bei einer stationären Anwendung durchaus 
entscheidend.

Soweit ich weiß sieht das Antennendiagramm bei einem Dipol aus wie ein 
Donut. Das von einer PCB Antenne sieht ganz ähnlich aus. (Anhang)
Deshalb wundert es mich, dass der Dipol so viel besser sein soll.

Liegt das da am Wirkungsgrad?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.