Hallo zusammen, als neues Projekt habe ich mir vorgenommen, einen Laserplotter/cutter/gravierer zu bauen, mit einem kleinen Diodenlaser (5W von nem Atomstack?), der hier noch rumliegt. Die Frage ist: was ist aktuell eine vernünftige Firmware/einen vernünftiges Board dafür? GRBL scheint tot zu sein, letztes github-Update vor 4 Jahren, letztes Release im 2019). Danke und Gruss, Edi
Eduard I. schrieb: > letztes github-Update vor 4 Jahren Weils fertig ist. Mehr als es bereits tut kann der olle 328p ohnehin nicht in Echtzeit berechnen.
Michael schrieb: > Weils fertig ist. Das ist so ein Religionsding; Software, an der nicht ständig herumgefrickelt und gepatcht wird, kann nicht gut sein, denn es gibt ja keine Updates! Unser täglich' Update gib' uns heute ... Wenn Software noch von Leuten entwickelt wird, die Software entwickeln, statt mit "Agile" etc. und CI/CD arbeiten, dann kann es passieren, daß es eben nur dann Updates gibt, wenn tatsächlich was mit der Software passiert. Die CI/CD-Religion aber besagt, daß es immer neue Software geben muss, denn sonst ist sie ja alt. Und dann glaubt man an Sicherheitslücken. Oder ähnliches. In der Tastatur, die ich am meisten nutze, steckt ein Microcontroller drin, dessen Firmware irgendwann in den 80ern geschrieben wurde. Seitdem hat der kein einziges Update gesehen. Horror!
Eduard I. schrieb: > GRBL scheint tot zu sein, letztes github-Update vor 4 Jahren Hier geht es weiter mit 32-Bit Controllern: https://www.grbl.org/what-is-grblhal https://github.com/grblHAL
Harald K. schrieb: > Das ist so ein Religionsding; Software, an der nicht ständig > herumgefrickelt und gepatcht wird, kann nicht gut sein, denn es gibt ja > keine Updates! Ich verstehe mich selbst eigentlich als Atheist. Und ja, ich verwende auch Software, die gefühlt seit Jahrhunderten keine Updates mehr erhalten hat, wie zum Beispiel LT-Spice. Bei so Community-Dingen ist es aber meiner Erfahrung nacht oft nicht das beste Zeichen, wenn nicht aktiv weiter entwickelt wird.
Thomas F. schrieb: > Hier geht es weiter mit 32-Bit Controllern: > > https://www.grbl.org/what-is-grblhal > https://github.com/grblHAL Danke für den Hinweis! Ich werde das mit dem FluidNC mal probieren, ansonsten müsste auf der Hardware auch grblHAL laufen...
Eduard I. schrieb: > GRBL scheint tot zu sein, letztes github-Update vor 4 Jahren, > letztes Release im 2019) Ist es so schlimm, wenn Software funktioniert und einfach tut was sie soll? G-Code stammt aus den 1950er Jahren und führt wegen ständiger Basteleien von irgendwelchen Firmen immer wieder zu Inkompatibilitäten. Da muss man schon Handstände machen, wenn man von G-Code für die eine Maschine auf einer anderen nutzen möchte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.