Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Solarzellen in Reihe schalten


von Dennis W. (random09)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
bei meinem Velux-Fenster ist das Solarpanel der Rollade kaputt (Spannung 
gemessen bei voller Sonneneinstrahlung 4V, die Werte bei 
funktionierenden Panelen liegen bei 20V und 100mA).

Jetzt habe ich mir, da Velux keinen Ersatz mehr anbietet, 4 von diesen 
Modulen bestellt und in Reihe gelötet 
(https://www.seeedstudio.com/0-5W-Solar-Panel-55x70.html?qid=eyJjX3NlYXJjaF9xdWVyeSI6InNvbGFyIiwiY19zZWFyY2hfcmVzdWx0X3BvcyI6NCwiY190b3RhbF9yZXN1bHRzIjoxNSwiY19zZWFyY2hfcmVzdWx0X3R5cGUiOiJQcm9kdWN0IiwiY19zZWFyY2hfZmlsdGVycyI6InN0b3JlQ29kZTpbcmV0YWlsZXJdICYmIHF1YW50aXR5X2FuZF9zdG9ja19zdGF0dXM6WzFdIn0%3D). 
Ich dachte da kommen dann ca. 22V-24V und 100mA raus, vorhin gemessen 
habe ich aber 24V und 400mA. Kann das sein, dass der Kurzschlussstrom so 
viel höher liegt? Und ist das ein Problem die trotzdem so zu verbauen? 
Danke und Grüße,
Dennis

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Weiter unten stehen 6 Varianten zur Auswahl. Die billigen 0.5W sollten 
nicht wesentlich mehr als 100mA bringen, hast du ein 3W Modell gekauft ?

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Vermutlich hat er 0 5 Watt Module gekauft, passt aber tatsächlich nicht 
zu seiner Messung!

von Dennis W. (random09)


Lesenswert?

Habe 4x die 70x55 Module gekauft, hab Sie blöderweise vorher nicht 
einzeln durchgemessen. Werde das morgen bei Sonne nachholen.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Dennis W. schrieb:
> Ich dachte da kommen dann ca. 22V-24V und 100mA raus, vorhin gemessen
> habe ich aber 24V und 400mA.

Tja, vielleicht weißt Du nicht, was Reihenschaltung ist, aber bei 
Parallelschaltung ist das eben so ...

von Dennis W. (random09)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Dennis W. schrieb:
>> Ich dachte da kommen dann ca. 22V-24V und 100mA raus, vorhin gemessen
>> habe ich aber 24V und 400mA.
>
> Tja, vielleicht weißt Du nicht, was Reihenschaltung ist, aber bei
> Parallelschaltung ist das eben so ...

Sind in Reihenschaltung, das ist nicht der Fehler.

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Er hat ja auch ca. die 4fache Spannung, hätte er bei Parallelschaltung 
aber nicht.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Dennis W. schrieb:
> Habe 4x die 70x55 Module gekauft

Dann sind die 400mA ein Messfehler, es gibt keine 68% effektiven 
Solarzellen.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:

> Dann sind die 400mA ein Messfehler

Das auf jeden Fall. Vermutlich aber auch schon die 24V. Das Problem wird 
einfach nur sein, dass er Spannung und Strom getrennt gemessen hat. Die 
Spannung sicherlich im Quasi-Leerlauf-Fall, den Strom aber mit (für uns 
unbekannter) Last, vermutlich nur dem Shunt des Messgeräts als Last.

Sprich: es handelt sich um jemanden, der von Tuten und Blasen mal sowas 
von keine Ahnung hat, dass man sich fragt, warum der überhaupt 
bastelt...

Oder halt um den (wohl deutlich wahrscheinlicheren) Fall eines Trolls.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> unbekannter) Last, vermutlich nur dem Shunt des Messgeräts als Last.

Aber auch da käme sicherlich nicht das 4-fache des Nennstroms raus ...

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Ob S. schrieb:
>> unbekannter) Last, vermutlich nur dem Shunt des Messgeräts als Last.
>
> Aber auch da käme sicherlich nicht das 4-fache des Nennstroms raus ...

Das hängt vom Messgerät ab, was dabei rauskommt. Eben vom konkreten 
Shunt im konkret verwendeten Messbereich.

Kann doch nicht so schwer sein, das zu kapieren.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Es sollte jedenfalls kein Problem sein, die neuen Zellen einfach 
anzuschliessen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.