Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik bluetooth box nach herumliegen defekt, Akku ok, Schalter ok, Schwingquarz oder Prozessor müsste defe


von Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das Teil ging super, dann nach n paar Monaten rumliegen ging nicht mehr 
an. Laden ging, hat 0.35A gezogen, aber kein Led Signal. Jetzt Akku 
voll, 4,2V liegen am PCB an, bei Kurzschluss funkts, also Saft da. 
Schalter haben Durchgang.

Vielleicht Schwingquarz defekt, oder aber in einem IC intern ein Bond 
aufgegangen, aber das passiert normalerweise im Betrieb mit Wärme. Hab 
die Kondensatoren auf Kurzschluss durchgeprüft. Auf die Chips gedrückt, 
PCB gebogen, kein Mux beim gleichzeitigen Anschalten.

Ich schätze mal das Ding ist hinüber, aber mysteriös ist es.

Wenn ich nen Schwingquarz finde dann versuch ich den mal zu tauschen, 
als letzte Option mal alles mit Heißluft verflüssigen.

: Bearbeitet durch User
von Andreas S. (igel1)


Lesenswert?

Für all diejenigen, deren Glaskugel kaputt ist:

Es scheint sich um die Platine aus einem Bluetooth Lautsprecher zu 
handeln, nämlich den hier: 
https://www.fruugo.us/see-me-here-bv370-bluetooth-speaker-red/p-71095025-142503651?language=en

Schlecht lesbares Manual hier:
https://fccid.io/2ALJ2-BV370/User-Manual/User-Manual-3365579

Außerdem sagt meine Glaskugel, dass alles rund um R19 und R20 nicht so 
wirklich gesund ausschaut. Mit ganz viel Glück lötest  Du die Teile dort 
einfach aus (wer braucht schon ein Mikrofon und die LED an einem 
Bluetooth Speaker) und schaust, ob der Speaker dann wenigstens wieder 
speakt.

Ist aber eher ein Lotteriespiel mit ähnlichen Gewinnchancen.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> Das Teil ging super, dann nach n paar Monaten rumliegen ging nicht mehr
> an.

Der G. schrieb:
> Vielleicht Schwingquarz defekt

Quarz sicher nicht defekt wegen herumliegen...

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> oder aber in einem IC intern ein Bond
> aufgegangen

Deine Vermutung, wird aber so nicht sein...

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Der G. schrieb:
> Wenn ich nen Schwingquarz finde dann versuch ich den mal zu tauschen,

Erst MC Datenblatt suchen, Spannungspins messen, Quarzleitung mit 1:10 
oszillografieren. Realisierung vom Reset ansehen.
Dann Datenblätter der anderen Chips suchen, da Versorgung überprüfen.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Außerdem sagt meine Glaskugel, dass alles rund um R19 und R20 nicht so
> wirklich gesund ausschaut.

Das liegt wohl eher am Lichtreflex, so richtig gammelig sieht da nichts 
aus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.