Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Schütz und Relais


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Willibald S. (willibald_s)


Lesenswert?

Servus!

Hätte eine Frage an erfahrene E Konstrukteure. Wie zeichnet ihr es ein 
wenn die Hauptkontakte eine Schützes Relais auf einer anderen Seite als 
die Steuerkontakte(Spule,Opto,Transistor) sind. Oder vermeidet man sowas 
einfach?
Gibt es da noch etwas abgesehen von Kontaktspiegel oder HSÖ Diagramm.
MFG

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Also ich kenne das so, daß Relais/Schütze mit Kx (also K1, K2, K3 ...) 
bezeichnet werden, sowohl bei der Spule (die das Schütz schaltet) als 
auch bei den Kontakten, egal auf welcher Seite sie sich befinden. Dazu 
werden die Nummern der Anschlüsse bzw. Kontaktpaare im Schaltplan 
vermerkt, z.B. A1/A2 für die Spule und L1/T1, L2/T2, L3/T3, 13/14 für 
Kontaktpaare.

von Clemens S. (zoggl)


Lesenswert?

Wenn ich gut gelaunt bin, vermerke ich die Seiten im Kontaktspiegel

von Ralf S. (cmyk61)


Lesenswert?

Gibt es hierzu eine Norm oder etwas ähnliches?
In welchem aktuellen Lehrbuch/Fachbuch finden sich hierzu Informationen, 
damit ich die in aller Ruhe nachlesen kann?

Gruß
Ralf

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Clemens S. schrieb:
> Wenn ich gut gelaunt bin, vermerke ich die Seiten im Kontaktspiegel

Und was ist so ein "Kontaktspiegel"?

https://www.eplan.help/help/platform/2.8/de-de/help/EPLAN_Help.htm#htm/Glossary_o_kontaktspiegel.htm
Ahh jetzt ist alle klar - oder auch nicht.

Wahrscheinlich schaffen nur wir deutschsprachigen solche "Erklärungen" 
irgendwelchen armen Schülern um die Ohren zu schlagen.
Wieviel Hass auf seinen Beruf bzw. gegenüber seinen (Hoch-) Schülern 
muss man eigentlich haben um solche "Erklärungen" von sich zu geben?

Dabei ist es doch ganz einfach wenn man die Bildersuche nutzt:

https://www.google.com/search?sca_esv=650e174fad7411c3&q=kontaktspiegel&udm=2&fbs=ABzOT_DDfJxgmsKFIwrWKcoyw2Rf7ED7CYyDAoRz3agYVnoe8UVw8adpCRzSzq6xx654mB_TDD9ttXtX8qxMbylE0FCNDtr7OVF3icq8QNrJH-BKSAEj-l3eieJmzHJ-OCxBTie_P20fdUy6AjsdgBvFYgxJKTkrpQ5l8UUoNnkCSUGIl0lSc9XO0IlxePQG3T39haBGsJBv&sa=X&ved=2ahUKEwjn1cHbnNWLAxUenf0HHagxKiEQtKgLegQIHRAB&biw=1920&bih=937


Das macht Sinn, das haben die meisten Praktiker schon mal gesehen, es 
ist selbsterklärend.

Tja und da so im unseren schulischen Umfeld auch Algebra und höhere 
Mathematik (nicht) erklärt wird braucht sich auch niemand wundern warum 
bei der breiten Masse Mathematik in der Schule so unbeliebt war und von 
"Nicht Technikern" auch sehr schnell wieder vergessen wurde.

Das es auch anders geht zeigt eigentlich (fast) jede Videoreihe die sich 
an Schüler oder auch Erwachsene richtet die "einfach so" im alter 
endlich Algebra,  Infinitesimalrechnung und andere höhere Mathematik (ja 
ich weis - höher Mathematik ist eigentlich was anderes, aber halt in 
realen Leben für die meisten fängt es schon dort an) verstehen wollen.
Und das sogar auf Deutsch - allerdings mehr mit Videos die sich an 
Schüler wenden, für die freiwillige "Ich will es endlich verstehen und 
sinnvoll anwenden" Erwachsenenbildung muß man schon in die 
Englischsprachige und dort speziell die USA "Welt" wechseln...

Komisch bei den bei uns im deutschsprachigen Raum  so verschrienen 
Schulsystem und den hochmütigen Vorstellungen über die Allgemeinbildung 
in den USA...

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.