Forum: HF, Funk und Felder Plötzliche Reichweitenprobleme Hörmann Handsender HS 1, BiSecur


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Chris (chrismitc)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe den Hörmann Handsender HS 1, BiSecur. Dieser hatte sonst immer 
eine Reichweite von etwa 50 Metern. Jetzt sind es nur noch 2. Batterien 
mehrfach ausgetauscht und andere Funksender funktionieren. Weiß jemand 
was das sein könnte?

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Warum verwendet man so ein exotisches Bildformat, wenn man Hilfe will?

von Chris (chrismitc)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Oliver R. schrieb:
> Warum verwendet man so ein exotisches Bildformat, wenn man Hilfe
> will?

Ist doch das ganz normale iPhone Format :) Aber hier 2 neue Fotos vom 
Sender. Kleine Ergänzung noch. Es ist der HSE 1 nicht der HS 1

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

ist der vorher runter gefallen?

Dann könnte der Quarzoszillator einen mitbekommen haben.
Das Ding wo u.A. die "32" drauf steht

von Chris (chrismitc)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> ist der vorher runter gefallen?
>
> Dann könnte der Quarzoszillator einen mitbekommen haben.
> Das Ding wo u.A. die "32" drauf steht

Sind die so empfindlich? :) Eigentlich nicht. Liegt in der Regel im Auto 
und wartet auf seinen Einsatz? Falls es das ist, kann man da irgendwas 
machen?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

(Bild 2)
https://www.mikrocontroller.net/attachment/661366/22B_0762.jpg

prüfe mal den markierten Bereich. Die Leiterbahn scheint beschädigt zu 
sein.

: Bearbeitet durch User
von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> Die Leiterbahn scheint beschädigt zu sein.

gut gesehen, da hat offenbar etwas rein gehackt

von Dieter S. (ds1)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Beschaltung des SX1209 findet man im Datenblatt (siehe Bild im 
Anhang), das dürfte gut passen. Damit kann man schon einiges im RF 
Bereich überprüfen, natürlich auch die weiter oben markierte Leiterbahn.

von Chris (chrismitc)


Lesenswert?

Das könnte ich bei einem der zahlreichen Batteriewechselversuche gewesen 
sein, bis ich gemerkt habe, dass man das Ding oben auf macht. Es ging 
aber schon vorher nicht mehr.

von Dieter S. (ds1)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das markierte Teil (vermutlich eine Induktivität) sollte man ebenfalls 
überprüfen.

von Dieter S. (ds1)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zum Vergleich noch der RF Teil eines anderen Hörmann BiSecur, da sind 
die Kondensatoren bzw. Induktivitäten im Antennenpfad deutlich zu 
erkennen.

von Denis G. (denis)


Lesenswert?

Erstmal Kreuzprobe mit Ersatzhandsender.
Wenn der 2. HS auch keine Reichweite mehr hat, dann hat jemand einen 
Störsender (Babyphone/Überwachungskamera/Funksprechanlage 434/868 MHz) 
in Betrieb genommen. Dann hilft nur eine richtige Antenne.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Es ging aber schon vorher nicht mehr.

mit durchtrennter Leiterbahn wird es aber auch weiterhin nicht gescheit 
gehen, auch wenn möglicherweise noch was anderes die Ursache ist.

Flicke doch erst mal die Bahn (bzw. prüfe, ob sie wirklich durchtrennt 
ist), und mache dann weitere Versuche.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn diese "Delle" in der Leiterbahn im HF-Kreis wäre,
könnte das den Sender schon verstimmen.
Da ist ja jetzt quasi eine halbe Windung einer Spule zusätzlich drin.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Oliver R. schrieb:
> Warum verwendet man so ein exotisches Bildformat, wenn man Hilfe will?

Mit Gimp kann man sie öffnen.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Oliver R. schrieb:
>> Warum verwendet man so ein exotisches Bildformat, wenn man Hilfe will?
>
> Mit Gimp kann man sie öffnen.

Netiquette...
Ich lade mir Bilder extra herunter
um die mit nem gesonderten Programm anzugucken ...

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Funktioniert es jetzt wieder?

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Dieser hatte sonst immer
> eine Reichweite von etwa 50 Metern. Jetzt sind es nur noch 2

Kann auch an einer Störquelle liegen, die vorher nicht da war.
Hast Du einen Funkscanner, der den betreffenden Frequenzbereich abhören 
kann?

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

An I Phones ist nichts normal :-)

: Bearbeitet durch User
von Chris (chrismitc)


Lesenswert?

Ne, habe es nicht hinbekommen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Ne, habe es nicht hinbekommen.

Sann lass dir doch von jemandem mit Lötkenntnissen erstmal die 
Leiterbahn reparieren. Da kann man einen feinen lackisolierten Draht 
nehmen, bei dem man an den Lötstellen den Lack entfernt.
Ohne die Leiterbahn bekommt die Endstufe des Chips nämlich keine 
Speisung und ist deswegen weitgehend inaktiv, was zwanglos die geringe 
Reichweite erklärt.

von Chris (chrismitc)


Lesenswert?

Mir hat schon jemand Hilfe angeboten :) Ich hab jetzt erstmal einen 2. 
bestellt, falls der andere irgendwann mal kaputt geht, damit die 
Programmierung für das Tor bleibt und wenn der da ist, dann wird sich um 
den defekten gekümmert :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.