Forum: Fahrzeugelektronik Sicherung Fahrrad Akku BMS


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Momo (stunni9530)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe die magnetischen Ladekontakte an meinem Specialized Akku 
kurzgeschlossen und daraufhin lässt es sich nicht mehr laden.  Also BMS 
inspiziert:
Darauf befindet sich das im Bild gezeigt Bauteil, bei dem es sich um 
eine BMS Sicherung handeln soll.

Diese hat zwischen Pin 1 und 4 80 Ohm (Widerstand der Heizung?)
Zwischen den anderen beiden Pins (beide Sicherungen) messe ich keinen 
Durchgang

Ist meine Überlegung richtig und sollte die Sicherung sich nicht 
normalerweise „zurückstellen“

Alle weiteren Sicherungen auf dem BMS sind intakt und auch die Zellen 
sind alle bei 3,6V.

: Verschoben durch Moderator
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Momo schrieb:
> Darauf befindet sich das im Bild gezeigt Bauteil, bei dem es sich um
> eine BMS Sicherung handeln soll.
Sagt wer?
Eine übliche sicherung hat nur 2 Anschlüsse. Und die wneigsten 
SMD-Sicherungen, die ich kenne, haben Plastikgehäuse.

> sollte die Sicherung sich nicht normalerweise „zurückstellen“
Selbstrückstellende PTC-Sicherungen haben kein Plastikgehäuse, weil sie 
durch Erhitzung abschalten. Das wäre wegen der Brandgefahr eher 
ungünstig.

> Diese hat zwischen Pin 1 und 4 80 Ohm (Widerstand der Heizung?)
> Zwischen den anderen beiden Pins (beide Sicherungen) messe ich keinen
> Durchgang
Wo ist da Pin 1 und 4 und die anderen Pins?

Leider sind beide Bilder etwas unbrauchbar, weil bei der Großaufnahme zu 
wenig drumrum und bei der Gesamtaufnahme zu viel vom Umfeld und auf 
keinem Bild die Größe des Bauteils zu sehen ist.

von Momo (stunni9530)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?


Beitrag #7832794 wurde vom Autor gelöscht.
von Momo (stunni9530)


Lesenswert?

Bei dem was ich gefunden habe soll es eine SCP Sicherung sein, aber die 
haben wie du bereits gesagt hast keine 4 Pins.
Ich bin mir nicht sicher was es für ein Teil ist, deshalb auch „Annahme“

Ich lasse mich gerne belehren :)

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Natürlich hat die Sicherung durch den Kurzschluss ausgelöst, und es ist 
keine selbstrückstellende Sicherung. Du brauchst jetzt eine neue 
Sicherung.

von Momo (stunni9530)


Lesenswert?

Ah super vielen Dank, dann werde ich mal eine entsprechende bestellen 
und einbauen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Wobei die Chancen nicht gut stehen, Specialized hat BMS von BMZ. Wenn 
die ausgelöst haben ist das elektrischer Selbstmord. Auch wenn die Akkus 
vom BMS getrennt waren, lassen die sich oft nicht mehr aktivieren.

von Momo (stunni9530)


Lesenswert?

Kann ich die beiden Pins mit einer 30 A Sicherung Brücken für einen 
Test?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Momo schrieb:
> Kann ich die beiden Pins mit einer 30 A Sicherung Brücken für
> einen
> Test?

Ja, aber möglichst eine flinke, notfalls mehrere kleinere parallel.

von Momo (stunni9530)


Lesenswert?

Ich hätte noch eine Frage:
Die 3 Pin Sicherungen sind deutlich verbreiteter als die 4 Pin 
Sicherung. Wo geht bei der DS6SA der pin 2 hin?
Bei einer DS6SC sind nur drei Pins und die bekommt man deutlich 
schneller.

Oder hat jemand einen link für eine 4 Pin 30 A Sicherung, den ich 
übersehen habe

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ich würde da nur das Originalteil einbauen.

von Momo (stunni9530)


Lesenswert?

Hallo,
das Teil ist eingebaut und hat auch wieder Durchgang an den Pins.
Leider lässt sich der Akku weiterhin nicht laden. Eine LED auf dem Board 
blinkt beim einschalten und die Spannungsanzeige zeigt 1/5 an.

Hat jemand eine noch Idee?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Momo schrieb:
> Hat jemand eine noch Idee?

Vielleicht hilft es, wenn Du mit Hilfe des Modells/Typ im Netz suchst, 
wer schon mal die Zellen ersetzt hat und postete, wie er das BMS wieder 
zum Laufen gebracht hat.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.