Heute wollte ich unsere Fahrräder klarmachen und mußte feststellen daß sämtliche CR2032 Zellen in den 4 Sensoren (zwei je Fahrrad) leer waren. Leider funktionieren die Drehzahlsensoren der Hinterräder auch mit neuer Batterie nicht (da müßte eine grüne LED blinken). Der Hersteller ist ratlos und verkauft mir gerne neue Sensoren. Aber wie kann das sein? Auf der Platine ist nur das im Bild sichtbare (auf der Rückseite nur die CR2032). Das große weiße Klötzchen halte ich für eine SMD Sicherung, die wäre in Ordnung (Durchgang). Der kleine schwarze ball grid trägt die Bezeichnung SF822, dazu finde ich nichts im Netz. Ich vermute, daß dies der Sensor ist? Fremdspeisung vom Netzteil mit bis zu 3,3Volt hilft auch nicht, keine meßbare Stromaufnahme. Ist da noch etwas zu retten? Und warum geht so etwas vom STEHEN kaputt? Der baugleiche Sensor (anders codiert) für die Tretkurbel funktioniert mit neuer Batterie einwandfrei.....
:
Bearbeitet durch User
Die Platine mißt 28,6 x 19,3mm. Die CR Zelle paßt hinten gerade so drauf.
Thomas R. schrieb: > Das große weiße Klötzchen halte ich für eine SMD Sicherung, Ist aber eine Antenne.
Thomas R. schrieb: > Die Platine mißt 28,6 x 19,3mm. Die CR Zelle paßt hinten gerade so > drauf. Eigentlich waren die des gesuchten Bauteils gemeint.
:
Bearbeitet durch User
Antenne? Klar daß die Durchgang hat ;-)) Das Klötzchen ist 3 x 3,5mm
Thomas R. schrieb: > Antenne? Klar daß die Durchgang hat ;-)) https://www.johansontechnology.com/products/antennas/rf-antennas/ > Das Klötzchen ist 3 x 3,5mm Ich denk drüber nach. Getan. Du musst dich vermessen haben, es ist ein LSM6DSM von ST.
:
Bearbeitet durch User
H. H. schrieb: > Thomas R. schrieb: >> Antenne? Klar daß die Durchgang hat ;-)) > > https://www.johansontechnology.com/products/antennas/rf-antennas/ > > >> Das Klötzchen ist 3 x 3,5mm > > Ich denk drüber nach. > > > Getan. Du musst dich vermessen haben, es ist ein LSM6DSM von ST. Dann wäre das ja geklärt, DANKE. (Übertragungsfehler: 3 x 2,5mm, mea culpa!) Unter dem silbernen Deckelchen wäre dann so etwas wie ein µP mit Bluetooth? Ist ja sowieso defekt, könnte man versuchen zu öffnen. Aber was bringt einen solchen Chip zum Sterben ohne äußere Einwirkung? Zwei Stück in einem Raum? Und zwei gleiche nebenan ohne Schaden??
Falls es noch jemanden interessiert: das ist unter dem HF Deckel. Vermutlich sind einige SMD Bauteile fliegen gegangen, ich war nicht besonders sanft beim Abziehen des Deckels. BlueNRG-1 Programmable Bluetooth® LE 5.2 Wireless SoC macht wohl die ganze Arbeit (wenn er denn funktionieren würde)
:
Bearbeitet durch User
zwei der kerkos sehen gebrochen aus, mechanischer Schaden. Klar, die sind am Rad und damit näher an der strasse als die Tretkurbel.
:
Bearbeitet durch User
Einen defekten Sensor hätte ich noch für "Forschungen". Sonst wäre das Thema für mich durch, die Ersatzteile sind auf dem Weg. Allerdings habe ich ein ungutes Gefühl ob so ein Ausfall jetzt nicht alle paar Jahre geschieht?
Die Lötstellen sehen extrem unsauber aus. Bei vielen Widerständen (472) schaut es aus als ob das Lötzinn den Bauteil kurzschließt. Ebenso beim Kondensator ( ohne Aufdruck) neben der aufgelöteten Baugruppe.
A bissle zu spät, aber: - Batterien falsch rum eingelegt? - "Neue" Batterien auch leer? (ist nett gemeint, bitte nicht böse sein!) Dass gleich zwei Sender an zwei Fahrrädern beim überwintern kaputt gehen sollen, ist schon sehr seltsam. ciao Marci
Panasonic mit Ablaufdatum weit in der Zukunft. In dieser Werkstatt gibt es sowohl einige Voltmeter wie auch Geräte für Test unter angemessener Last. Verpolen Fehlanzeige. Und viertens waren ja alle vier Senderbatterien leer und zwei davon funktionieren mit neuen Batterien aus derselben Charge einwandfrei. Nach dem relativ rüden Abbau des HF Bleches können die Lötstellen schon seltsam aussehen, immerhin habe ich mit Heißluft nicht gespart.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.