Forum: Markt [S] MOS 8502 CPU


von Haydar B. (haydar)


Lesenswert?

Moin,

ich erwecke grad einen C128 wieder zum Leben.
Es hat sich herausgestellt das beide CPUs einen defekt haben.
Hab sie einzeln auf einem Breadboard getestet (NOP-Tester)
Mehrere Adressleitungen sind tot.

Hat jemand noch den 8502er rumliegen und möchte ihn verkaufen?
Die sind anscheinend schwer zu bekommen.

Gruß
Haydar

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?


von Haydar B. (haydar)


Lesenswert?

Die Anzeige ist mir bekannt.
Ich schätze das der Preis noch in die Höhe schnellen wird.
Weitere Angebote habe ich nicht gefunden.

von Klaus R. (klausro)


Lesenswert?


von Haydar B. (haydar)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Das kennst du? https://www.polyplay.xyz/MOS-8502R0-CPU-NOS

Nee, kannte ich noch nicht, danke.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Jetzt wo Vesalia als Versand für Commodore Kram nehr oder weniger 
Geschichte ist, bleibt halt nur noch der Flohmarkt.

https://www.forum64.de/index.php?thread/144173-macht-vesalia-dicht/

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?


von Haydar B. (haydar)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Links.
Eine CPU befindet sich jetzt auf dem Weg zu mir.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Kann man nicht notfalls aus einem 6502 einen 8502 basteln?

von Michael G. (mjgraf)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Kann man nicht notfalls aus einem 6502 einen 8502 basteln?

Sehr notfalls. Der 8502 ist ein 2 MHz-fähiger 6510; der 6510 ist ein 
6502 mit 6 zusätzlichen GPIO-Pins und tristate Adressbus.

Du müsstest also einen 2 MHz-6502 nehmen und die GPIO-Logik + die 
Bustrennung nachrüsten. Machbar, aber nicht ohne Aufwand. An der Stelle 
könnte man auch gleich ein kleines FPGA + Pegelshifter (à la GODIL) 
nehmen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> Sehr notfalls. Der 8502 ist ein 2 MHz-fähiger 6510; der 6510 ist ein
> 6502 mit 6 zusätzlichen GPIO-Pins und tristate Adressbus.
>
> Du müsstest also einen 2 MHz-6502 nehmen

also optimal https://en.wikipedia.org/wiki/WDC_65C02 bis 14 MHz

wobei

Michael G. schrieb:
> An der Stelle
> könnte man auch gleich ein kleines FPGA + Pegelshifter

sinnvoller erscheint!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.