Hallo, wenn ich eine 10W-LED suche, erwarte ich doch eine Leistungsaufnahme von 10W. Warum wird dann soetwas als 10W angeboten: https://www.highlight-led.de/highpower-ir-led-10w-infrarot-940nm-1050ma-5v.html die hat nur 5,25W. Ist das großzügiges Aufrunden oder was erklärt die Differenz? Hardy
Hardy F. schrieb: > Ist das großzügiges Aufrunden oder was erklärt die Differenz? Frage den Händler. Technisch/Mathematisch sind die Angaben jedenfalls unstimmig.
chinesische Watt unkontrolliert vom Vorlieferanten übernommen. Spricht für die Sachkompetenz des Ladens.
Hardy F. schrieb: > Hallo, > > wenn ich eine 10W-LED suche, erwarte ich doch eine Leistungsaufnahme von > 10W. Warum wird dann soetwas als 10W angeboten: > > https://www.highlight-led.de/highpower-ir-led-10w-infrarot-940nm-1050ma-5v.html > > die hat nur 5,25W. Ist das großzügiges Aufrunden oder was erklärt die > Differenz? > > Hardy Ja dann frag doch mal bei der World Trading Net GmbH & Co. KG nach. Angeblich sind die ja selbst der Hersteller, da sollten die Dir doch die alternative Mathematik erklären können.
:
Bearbeitet durch User
"10W" beschreibt die Bauform.
Jens M. schrieb: > "10W" beschreibt die Bauform. Käse! W steht für Watt, nicht für Bauform. Bauformen haben ganz eigene Bezeichnungen!
Schorsch M. schrieb: > Jens M. schrieb: >> "10W" beschreibt die Bauform. > > Käse! > W steht für Watt, nicht für Bauform. > Bauformen haben ganz eigene Bezeichnungen! Hallooooo? Das ist Makerzeug, da bezeichnet 10W eine LED-Bauform, aber hallo. Nämlich eben diese großen Platten, die man in einen Scheinwerfer mit dem Aufdruck 10W bauen kann, nachdem er nur 5W nimmt und trotzdem abgefackelt ist.
Hardy F. schrieb: > was erklärt die Differenz? Noch nie was von Werbelüge gehört ? In welcher Welt bist du gross geworden, betreutes Wohnen ?
Schorsch M. schrieb: > Bauformen haben ganz eigene Bezeichnungen! Chinesen auch. Wenn Deine Armbanduhr "50M wasserdicht" ist, heißt das Du kannst sie beim Geschirrspülen anlassen. Wer da 50 Meter herausliest ist selber schuld. Mit den "10W" ist das genauso.
Es soll Leute geben, die ein IR modul mit kurzen Impulsen Betreiben. Der Dauerstrom sollte gut 1A nicht übersteigen und es sollten nicht über 10 Watt verbraten werden. Ich habe solche Angaben in vielen Datenblättern gefunden. MfG Michael
Soul E. schrieb: > Chinesen auch. Wenn Deine Armbanduhr "50M wasserdicht" ist, heißt das Du > kannst sie beim Geschirrspülen anlassen. Wer da 50 Meter herausliest ist > selber schuld. Diese Werbeübertreibung haben nicht die Chinesen erfunden, sondern die 'seriösen' Uhrenhersteller aus Europa. https://www.dorotheum-juwelier.com/dorotheum/informationen-tipps/wasserdrucktabelle-uhren
Michael O. schrieb: > Es soll Leute geben, die ein IR modul mit kurzen Impulsen Betreiben. Der > Dauerstrom sollte gut 1A nicht übersteigen und es sollten nicht über 10 > Watt verbraten werden. Der Strom ist doch schon mit 1050mA abgegeben, ich müßte doch 2A zulassen um auf 10W zu kommen …
Hardy F. schrieb: > https://www.highlight-led.de/highpower-ir-led-10w-infrarot-940nm-1050ma-5v.html > die hat nur 5,25W. Fällt dir was auf: selbst du rechnest da den "optimistischten" Wert aus den angegebenen Zahlen aus. Ich komme da nur auf knapp 4W. Stephan S. schrieb: > chinesische Watt Die Leistungsangabe von "10W" bei diesen chinesischen LEDs ist offenbar lediglich als ein Hinweis zu verstehen, dass das passende chinesische "10W" Netzteil gut damit ausgelastet wäre, die nötige Leistung von 4V*1A zur Verfügung zu stellen.
10W hats nur beim Drachenbootfest
Ich finde sowas auch immer öfters und das ist schon fast Betrug... Selbst das gebastelte Datenblatt wenn man es so nennen darf ist "falsch" Selbst wenn es eine "30W" Bauform wäre! Wäre es maximal bescheuert. Ich habe da jetzt mal unverbindlich eine frage gestellt. Hat auch nur 5 versuche gebraucht bis die Mail erfolgreich raus ging dank des echt merkwürdigen CAPTCHA-Tests. Die Mateaufgabe muss gelöst werden. Beispiel 1 + 4 Lösung nur die "5" eintragen, kannte ich so auch noch nicht. Der Mist nervt immer mehr. werde berichten wenn/falls ich überhaupt eine Antwort bekomme
Das ist die Antwort vom Händler: > Es handelt sich um Herstellerangaben. > Zu beachten ist auch dass der Chip bei über 5W schon in die nächste Grösse > reinfällt, daher 10W Chip. Wie bescheuert ist doch die Größe des Gehäuses als Leistungswert zu bezeichnen? Das hatte ja aber schon jemand geschieben ... Also nehme ich die Chips, baue die in ein 200W-Gehäuse und verkaufe das dann ganz teuer ...
:
Bearbeitet durch User
Hardy F. schrieb: > Also nehme ich die Chips, baue die in ein 200W-Gehäuse und verkaufe das > dann ganz teuer ... Herzlichen Glückwunsch, du weißt wie China Lampen für die Langnasen baut.
Soul E. schrieb: > Wenn Deine Armbanduhr "50M wasserdicht" ist, heißt das Du > kannst sie beim Geschirrspülen anlassen. Wieso, du kannst doch 50m vom Strand aus, ins Meer laufen... *duck und weg*
Gerald B. schrieb: > Soul E. schrieb: >> Wenn Deine Armbanduhr "50M wasserdicht" ist, heißt das Du >> kannst sie beim Geschirrspülen anlassen. > > Wieso, du kannst doch 50m vom Strand aus, ins Meer laufen... *duck und > weg* Am Balaton? ;-))
> Die Leistungsangabe von "10W" bei diesen chinesischen LEDs ist > offenbar lediglich als ein Hinweis zu verstehen, dass das passende > chinesische "10W" Netzteil gut damit ausgelastet wäre, > die nötige Leistung von 4V*1A zur Verfügung zu stellen. Gute Erklärung; demnächst wird man dann mit dieser Logik die Leistung des örtlichen Mittelspannungstransformators als Bezug nehmen. ;-)
Nebenbei. 10W bedeutet, man muss diese Waerme erst Mal wegbringen.
Daniel S. schrieb: > Ich finde sowas auch immer öfters und das ist schon fast Betrug... > Selbst das gebastelte Datenblatt wenn man es so nennen darf ist "falsch" > > Selbst wenn es eine "30W" Bauform wäre! Wäre es maximal bescheuert. > > Ich habe da jetzt mal unverbindlich eine frage gestellt. Hat auch nur 5 > versuche gebraucht bis die Mail erfolgreich raus ging dank des echt > merkwürdigen CAPTCHA-Tests. Die Mateaufgabe muss gelöst werden. Beispiel > 1 + 4 Lösung nur die "5" eintragen, kannte ich so auch noch nicht. Der > Mist nervt immer mehr. > > werde berichten wenn/falls ich überhaupt eine Antwort bekomme Habe schon eine Antwort bekommen. Name habe ich entfernt. Damit ist alles gesagt... Quasi alle Klarheiten beseitigt. "Hallo, danke für Ihre Nachricht., Es handelt sich um Herstellerangaben. Zu beachten ist auch dass als Beispiel der 5W Chip bei über 5W schon in die nächste Grösse (10W Chip) reinfällt, daher 10W Chip. Mit freundlichen Grüßen / with kind regards M. W. Kundenservice World Trading Net GmbH & Co. KG"
Gerald B. schrieb: >> Wenn Deine Armbanduhr "50M wasserdicht" ist, heißt das Du >> kannst sie beim Geschirrspülen anlassen. > > Wieso, du kannst doch 50m vom Strand aus, ins Meer laufen... *duck und > weg* Wobei es im Norden von Deutschland ja kein "Meer" gibt, sondern es gibt nur eine Nordsee und eine Ostsee. Es gibt zwar das "Steinhuder Meer", aber das ist nur ein See.
Harald W. schrieb: > Gerald B. schrieb: > >>> Wenn Deine Armbanduhr "50M wasserdicht" ist, heißt das Du >>> kannst sie beim Geschirrspülen anlassen. >> >> Wieso, du kannst doch 50m vom Strand aus, ins Meer laufen... *duck und >> weg* > > Wobei es im Norden von Deutschland ja kein "Meer" gibt, sondern es > gibt nur eine Nordsee und eine Ostsee. Es gibt zwar das "Steinhuder > Meer", aber das ist nur ein See. Und dann kann ich hier innerhalb von 15 Minuten erst in Grönland und dann in Sibirien sein.
Harald W. schrieb: > Wobei es im Norden von Deutschland ja kein "Meer" gibt, sondern es > gibt nur eine Nordsee und eine Ostsee. Es gibt zwar das "Steinhuder > Meer", aber das ist nur ein See. Stuss. Nach deutscher Auffassung (im holländischen zee ist Meer und meer ist See): Ein See hat einen Ablauf (letztlich in einen Ozean) ein Meer nicht. Das Steinhuder Meer hat KEINEN Ablauf, kein Bach/Fluss fliesst aus ihm raus, daher ist es ein Meer (wie der Aralsee auch, beim toten Meer stimmt es wenigstens). Die Ostsee HAT einen Ablauf, durch das Kattegatt. Zwar fassen andere Länder das schon als Meer auf, aber niemand zwingt weltweit zur selben Definition. Bei der Nordsee könnte man denken, die Leute früher dachten dass es nur durch den Ärmelkanal ablaufen könnte, aber das ist Quatsch, die waren auch früher klüger. Es liegt wohl eher daran, dass es schon ein Nordmeer gibt. Sollte eher Golf von Deutschland heissen oder so.
Michael B. schrieb: > Die Ostsee HAT einen Ablauf, durch das Kattegatt. Ich glaube, das ist eher ein Zulauf. Ähnlich wie das Mittelmeer am Golf von Gibraltar. > Bei der Nordsee könnte man denken, die Leute früher dachten dass es nur > durch den Ärmelkanal ablaufen könnte, aber das ist Quatsch, Nun, früher, als es noch das Doggerland gab, war das ja so. Aber ob damals die Menschen den Meeren schon Namen gegeben haben, weiss ich nicht.
Harald W. schrieb: > Nun, früher, als es noch das Doggerland gab, war das ja so. > Aber ob damals die Menschen den Meeren schon Namen gegeben > haben, weiss ich nicht. Ja, Scheiss steigender Meeresspiegel, hätte man damals schon Klimaschutzabkommen hätte Deutschland grosszügige Kompensationszahlungen einfordern können weil der steigende Meeresspiegel das halbe Land verschluckt. Das Pech der 6000 Jahre zu früh Geborenen...
Hardy F. schrieb: > Ist das großzügiges Aufrunden oder was erklärt die > Differenz? Ja, das ist die Erklärung. Daniel S. schrieb: > Zu beachten ist auch dass als Beispiel der 5W Chip bei über 5W schon in > die nächste Grösse (10W Chip) reinfällt, daher 10W Chip.
Pandur S. schrieb: > Nebenbei. 10W bedeutet, man muss diese Waerme erst Mal wegbringen. Das ist garnicht mal so wenig, wie mein Testaufbau zeigt.
Ich hatte schon technische Geräte im Netz gesehen, die hatten ein "W" hinter einer Zahl, das hatte mit der Leistung nichts zu tun, sondern war eine Typenbezeichnung (irreführend)... Vielleicht Absicht... Daher immer auf die technischen Daten schauen!
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.