Forum: PC Hard- und Software Nighthawk M1 Router im boot loop?


von D. B. (dbuergi20)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

mein Netgear Nighthawk macht seit einiger Zeit Probleme. Zuerst startet 
er normal und zeigt mir auch angeschlossene Geräte usw. an, startet dann 
aber wieder neu. Dieser Vorgang ist dann quasi eine Dauerschleife.
Per Weboberfläche bekomme ich keinen Zugriff, weil er neu startet und 
meine Versuche per TFTP sind bisher fehlgeschlagen.
Er lässt sich in den Download Modus versetzen (power drücken und dann 
erst Netkabel einstecken) aber ich bekomme keinen Zugriff.
Das Problem scheint öfters vorzukommen aber eine wirkliche Lösung habe 
ich nicht gefunden.
Hat jemand ähnliche Probleme oder kennt eine Lösung?

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Mal mit einem anderen Netzteil getestet?

von D. B. (dbuergi20)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Mal mit einem anderen Netzteil getestet?

Mehrere Netzteile und der Fehler besteht auch per USB Anschluss am PC.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Wenn es nicht das Steckernetzteil ist, tippe ich auf Elkos im Gerät. 
Vermutlich bricht die Spannung zusammen, sobald das Mobilfunk-Modem 
sendet.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Ich wuerde mal die SIM entfernen. Und dann weitersehen...

von D. B. (dbuergi20)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Wenn es nicht das Steckernetzteil ist, tippe ich auf Elkos im Gerät.
> Vermutlich bricht die Spannung zusammen, sobald das Mobilfunk-Modem
> sendet.

Interessanter Ansatz, weil sich in sämtlichen anderen Foren immer nur 
mit der Software beschäftigt wurde.
Da es sich um einen mobilen Router handelt ist die Platine aber 
entsprechend klein und alles im SMD Bereich. Ich habe die Platine jetzt 
freigelegt und ein Netzteil angeschlossen. Man sieht, dass anfangs ein 
"Testlauf" stattfindet und die Qualcom Chips warm werden. Die Spannung 
schwankt zwischen 0,6 und 9v an unterschiedlichen Bauteilen. Abgesehen 
davon, dass es vom jeweiligen Bereich abhängt, wie hoch sie ist, ist sie 
nie konstant.
Nach ca. 30-45 Sekunden erkennt man den Neustart. Am Router bekommt man 
vorher noch das 2,4 GHz Netz mit Passwort angezeigt und dann geht es von 
vorne los.

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

D. B. schrieb:

> Interessanter Ansatz, weil sich in sämtlichen anderen Foren immer nur
> mit der Software beschäftigt wurde.

Wenn die schon herausgefunden haben, wo das Teil seine seriellen
Anschluesse hat, waere es schlau, mit einem seriellen Adapter mal
das Treiben zu beobachten...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.