Hallo, ich habe hier ein altes Moto G5 Plus mit defektem festverbautem Akku (war zu lange tiefentladen - Refresh ohne Erfolg). Ich möchte ein feststationiertes Moto G5 (das hat Wechselakku) gegen das Moto G5 Plus tauschen. Mein Gedanke war, sofern ich das - dann auch entsprechend feststationierte - Moto G5 Plus schadfrei aufbekomme - die Akku-Anschlusskabel durch eine Bohrung in der Handyrückseite nach aussen zu führen und den Akku ausserhalb des Gehäuses zu betreiben da ich das Display mit Sekundenkleber wieder verkleben werde und ein zweites Mal öffnen so unmöglich wird. Der Akku hat nur 2 Kabel (rot/schwarz) ca. 3 cm lang zum Stecker Mainboardanschluss, von daher sollte die Problematik mit dem 3. Kontakt bei Wechselakku wie es gem. Recherche beschrieben wird kein Thema sein. Der Idealfall wäre natürlich, wenn ich das Handy über diese beiden Anschlüsse komplett ohne Akku betreiben könnte, sofern ich eine stabile 3,7V Versorgung hinbekomme. Ein stabilisiertes 5V/1A Netzteil ist vorhanden, mit dem das bisherige Moto G5 und einer Root-App zum Laden bis 80% / ab 30% erfolgte. Welche Variante hat mehr Aussicht auf Erfolg? Danke für alle Antworten
Matthias G. schrieb: > da ich das Display mit Sekundenkleber wieder verkleben werde und ein > zweites Mal öffnen so unmöglich wird. Aus DEM unsinnigen Grund willst du pfuschen bloss weil du den richtigen Kleber nicht kennst ? https://www.ebay.de/itm/375988578498 Sekundenkleber zerstört durch seine Ausdünstungen und Kriechfähigkeit alles in der Umgebung. https://de.ifixit.com/Anleitung/Motorola+Moto+G5+Plus+Akku+austauschen/100154 Matthias G. schrieb: > Der Idealfall wäre natürlich, wenn ich das Handy über diese beiden > Anschlüsse komplett ohne Akku betreiben könnte, sofern ich eine stabile > 3,7V Versorgung hinbekomme Smartphones brauchen sehr hohe Spitzenströme, die nur durch ein entsprechend leistungsfähiges Netzteil geliefert werden können oder eben Akkupufferung eines schwächeren.
Michael B. schrieb: > Aus DEM unsinnigen Grund willst du pfuschen bloss weil du den richtigen > Kleber nicht kennst ? Danke für die Antwort Den ifixit Artikel kannte ich, die Gefahren des Sekundenklebers allerdings noch nicht. Ich werde also den bereits gelieferten Akku verwenden aber ausserhalb des Handys betreiben. Nochmaliges Öffnen müssen entfällt auch so.
Ein Nokia 6220c funktioniert an einem einfachen 317 Netzteil problemlos. Telefoniert wurde damit aber nicht. :) Statt des Akku vllt ein paar flache und grosse Elkos einbauen...
Motopick schrieb: > Statt des Akku vllt ein paar flache und grosse Elkos einbauen... Danke für die Antwort Ich führe nach dem Akkuausbau die Kabel auf der Handyrückseite nach aussen...da schliesse ich ausserhalb des Geräts vorerst den bereits gelieferten Akku an, bin aber so auch in der Zukunft gerüstet für deinen Tip.
Motopick schrieb: > Ein Nokia 6220c funktioniert an einem einfachen 317 Netzteil problemlos. > Telefoniert wurde damit aber nicht. :) Dann weißt Du nicht, ob es problemlos funktioniert, denn beim Telephonieren sieht die Stromaufnahme ganz anders aus, als wenn man nur in den Menüs herumdaddelt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.