Forum: Markt [V] SI8932D-IS4 analoge Trennverstärker


von Soul E. (soul_eye)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Verkaufe einige überzählige SI8932D-IS4. Das sind analoge 
Trennverstärker, z.B. zum isolierten Messen hochliegender Spannungen in 
Batteriemanagementsystemen. 0..2,5 V rein, 0..2,5 V raus bei relativ 
guter Linarität. Wide SO-8 Package mit 5 kVrms isolation rating. 
Datecode KW06/2023.

Datenblatt beim Hersteller: 
https://www.skyworksinc.com/en/Products/Isolation/Si8931-32-Isolated-Amplifier-for-Voltage-Measurement/Si8932D-IS4
oder bei Mouser: 
https://www.mouser.de/ProductDetail/Skyworks-Solutions-Inc/SI8932D-IS4?qs=PzGy0jfpSMsq3ursnIjMlw%3D%3D

EUR 2,- pro Stück oder EUR 16,- für 10 Stück oder EUR 35,- für 25 Stück. 
Zzgl Porto, z.B. EUR 1,60 als Großbrief.

Die Teile sind lose im Stangenmagazin. Bei größeren Mengen gibt es einen 
Stangenabschnitt als Verpackung dazu.


Anfragen bitte ausschließlich per pn, und die Mailadresse für die 
Rückantwort nicht vergessen!

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Du hast vergessen zu erzaehlen das die Teile 600khz Bandbreite haben.
Das finde ich sehr beeindruckend.

Ich kaufe mal 10Stk.

Vanye

von Vanye R. (vanye_rijan)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Beim Versuch eine Mail zu schicken kommt neben dem Button ploetzlich 
"wrong answer" (siehe Bild)
Will mir das irgendetwas sagen?

Vanye

von Ste N. (steno)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Du mußt das Captcha aktivieren. Irgendein Blocker aktiv?

: Bearbeitet durch User
von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Zzgl Porto, z.B. EUR 1,60 als Großbrief.

Ähhmm, Großbrief kostet inzwischen 1,80€.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Du mußt das Captcha aktivieren. Irgendein Blocker aktiv?

In der Tat, man musste noch "gstatic.com" frei schalten.

Schon traurig wie das Internet in den letzten 30Jahren den Bach 
runtergegangen ist das man fuer eine einfache Email so einen Aufwand 
treiben muss.


BTW: Die Teile haben in etwa die Dynamik eines 12Bit AD-Wandlers. Das 
finde ich auch ganz nett. Da faellt mir als erste ein Stromtastkopf ein. 
Noch ein OPV als Vorverstaerker, dann vorne 1-2Widerstaende um den 
Messbereich umzuschalten und man kann dann damit ueberrall in einer 
Schaltung den Strom messen. Einfacher geht es nicht!
Ihr solltet auch ein paar kaufen. .-)

Vanye

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Nun sind alle verkauft und spätestens morgen früh unterwegs zu ihren 
neuen Einsatzorten.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Wir tuhn hiermit jedermaenniglich kund und zu wissen das der TO 
gewisslich ein Edelmann ist und seine Bauteile heute morgen per Boten 
ueberbracht wurden!

Vanye

von Wolfgang D. (blitz_f)


Lesenswert?

Moin,
10 Trennverstärker hier bestens angekommen.
Gruß, Wolfgang D.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich dachte ich zeige noch mal kurz was man mit dem SI8932 schönes machen 
kann.

Wirklich super das Teil wenn man potentialfrei kleine Stroeme messen 
will.

Vanye

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

+1 für den schönen Aufbau.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> +1 für den schönen Aufbau.

Jepp! Und mit Fädeldraht, das ich das nochmal sehen darf ....schön!

von Vanye R. (vanye_rijan)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jetzt heisst es erstmal abwarten bis Aliexpress noch ein paar Teile 
liefert, dann mach ich mal Platinen dafuer. Die Idee ist naemlich eine 
kleine Kiste mit der Spannungserzeugung/Potentialtrennung direkt am Oszi 
auf dem BNC zu haben, also einen eigenen Tastkopf, Versorgung dabei 
ueber den USB vom Oszi. Dann mit einem Mini to MicroHDMI Kabel zum 
externen Vorverstaerker am DUT. Weil man die Kabel fertig kaufen kann.

Aber da mach ich dann nochmal einen eigenen Thread zu auf...

Was mich wirklich beeindruckt ist die Linearitaet und die Rauscharmut 
vom Si8932 fuer diese Anwendung. Ich hab auch noch eine andere Loesung 
mit linearem Optokoppler. (der alte Klassiker) Die ist schlechter. Ich 
hab auch schon mit einem zuschaltbaren Filter experementiert. (siehe 
Bild) Ausserdem sind natuerlich unterschiedliche Vorverstaerker machbar. 
Ich hab z.B noch einen der von 0-25mA geht. Letztlich kann man sich da 
ueberlegen ob man die den Eingangswiderstand groesser machen will oder 
die Verstaerkung rauf nimmt und mit Bandbreite bezahlt.

Vanye

von Apollo M. (Firma: @home) (majortom)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Ich dachte ich zeige noch mal kurz was man mit dem SI8932 schönes machen
> kann.

Gefällt mir!
Wie/womit hast du die +-5.5V potentialfrei erzeugt?
Zeigt mal bitte mehr von deinem (selbstgestrickten?) ch32v003 Board.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Wie/womit hast du die +-5.5V potentialfrei erzeugt?

Kuckst du Foto? Das macht der Q4470 auf dem Bild.
https://www.coilcraft.com/en-us/products/transformers/power-transformers/isolation/mini/q4470-cl/

> Zeigt mal bitte mehr von deinem (selbstgestrickten?) ch32v003 Board.

Was willst du da sehen? Ist doch auf dem Bild. Eigentlich peinlich 
banal. Da ist ja nur der Controller, meine eigener Debugstecker, ein 
Kondensator und eine LED drauf.

Vanye

von Apollo M. (Firma: @home) (majortom)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Was willst du da sehen?

schematic oder brain dump!?

Dass das Board unterkomplex ist, war nicht übersehbar. Ich  hatte die 
Hoffnung, dass von dem Board die PCB Daten ... damit meine 8-pin Riesen 
auch ein Zuhause bekommen.

Aber ich will nicht weiter stören und über das Verhalten von 
Höhlenbewohnern sinnieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.